| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Norbert Breuer
Tankstellenstudie: Rapsöl bestimmt den Rohstoffmix im Winter
07.02.2014 / ID: 156255
Auto & Verkehr
Rapsöl ist mit 89 Prozent erwartungsgemäß der wichtigste Rohstoff des im Dieselkraftstoff enthaltenen Biodieselanteils, gefolgt von Palmkernöl mit 6 Prozent sowie Palm- und Sojaöl mit 4 bzw. 1 Prozent. Dies ist das Ergebnis der im Auftrag der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) erneut durchgeführten Untersuchung der Rohstoffzusammensetzung des Dieselkraftstoffs an öffentlichen Tankstellen.
Analog zur UFOP-Studie im Sommer 2013 wurden Ende November 2013 deutschlandweit 60 Tankstellen verschiedener Mineralölunternehmen beprobt. Dabei wurde der Biodieselanteil im Dieselkraftstoff, dessen Rohstoffzusammensetzung und der Anteil an hydriertem Pflanzenöl (HVO) bestimmt. Gegenüber der ersten Untersuchung hat der Anteil Dieselkraftstoffproben ohne Biodiesel von 20 auf 25 Prozent und damit der Einsatz von HVO zugenommen. Im Gegensatz zu Biodiesel können hydrierte Pflanzenöle bei der Herstellung chemisch an die Anforderungen der Winterqualität angepasst werden. Durch die Analysemethode kann aber keine unmittelbare Schlussfolgerung auf die Rohstoffzusammensetzung des HVO-Anteils getroffen werden.
Auch für den Nachweis von gebrauchten Abfallölen oder tierischen Fetten im Biodiesel fehlt bisher eine Analytikmethode. Eine Abschätzung des Mengenanteils doppelanrechnungsfähiger Biokraftstoffe war daher im Rahmen dieser Studie nicht möglich. Zur Vorbeugung möglicher Betrugsfälle fordert die UFOP deshalb erneut die Beibehaltung der in Deutschland im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten strengen Zertifzierungsanforderungen, auch wenn ab 2015 die Treibhausgasquote eingeführt wird. Die UFOP sieht aufgrund aktueller Studien des Deutschen BiomasseForschungsZentrums (DBFZ) überdies einen Evaluierungsbedarf bei der Treibhausgasberechnung von Biokraftstoffe aus Abfallölen und Reststoffen. Diese Rohstoffe sollten nicht per se wettbewerbsverzerrend mit einem Ausgangswert von 0 gCO2/MJ in die Treibhausgasberechnung einfließen dürfen.
Die UFOP stellt fest, dass der hohe Anteil an Rapsöl in der Biodieselbeprobung nicht zuletzt auf den Einbruch des Rapsölpreises nach der Ernte 2013 zurückzuführen ist. Nach Angaben des Agrarmarkt Informationsdienstes (AMI) ist mit aktuell 700 EUR je Tonne ein Preisniveau erreicht, bei dem die Verarbeitung von importiertem Palmöl (638 EUR/t cif Rotterdam - s. UFOP-Markt-Information "Ölsaaten und Biokraftstoffe" 02/2014) nicht zwingend wirtschaftlich ist. Außerdem wirkt die Erhebung von Strafzöllen auf Biodiesel gegenüber Indonesien und Argentinien mindernd auf die Importe aus diesen Ländern. Die verstärkte Nachfrage der heimischen bzw. europäischen Biodieselindustrie nach europäischem Rapsöl hat bisher allerdings keine positive Richtungsänderung beim Rapsölpreis auslösen können. Grund dafür ist offenbar die weltweit große Angebotsmenge an Pflanzenölen.
Die aktuelle UFOP-Tankstellenstudie kann unter http://www.ufop.de abgerufen werden.
http://www.ufop.de
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.
Claire-Waldoff-Str. 7 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.wpr-communication.de
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Saarbrückerstr. 36 10405 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Norbert Breuer
07.09.2020 | Norbert Breuer
Unter dem Motto "Gemeinsam! für den Wald" finden vom 18. bis 20. September über 500 Veranstaltungen in den Wäldern statt
Unter dem Motto "Gemeinsam! für den Wald" finden vom 18. bis 20. September über 500 Veranstaltungen in den Wäldern statt
03.08.2020 | Norbert Breuer
Deutschland zeigt sein Grünes Herz für den Wald
Deutschland zeigt sein Grünes Herz für den Wald
26.01.2015 | Norbert Breuer
nature.tec - Fachschau Bioökonomie in Berlin erfolgreich beendet
nature.tec - Fachschau Bioökonomie in Berlin erfolgreich beendet
19.01.2015 | Norbert Breuer
Bioökonomie unter dem Funkturm
Bioökonomie unter dem Funkturm
10.06.2014 | Norbert Breuer
Mit den grünen Pionieren in die Grüne Hölle
Mit den grünen Pionieren in die Grüne Hölle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit
Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit
14.08.2025 | PRM ParkRaum-Management GmbH
PRM managt neues Parkhaus in Konstanz
PRM managt neues Parkhaus in Konstanz
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
11.08.2025 | maut1.de
Hitzewelle in Europa - So kommen Urlaubsreisende sicher und entspannt ans Ziel
Hitzewelle in Europa - So kommen Urlaubsreisende sicher und entspannt ans Ziel
11.08.2025 | Schneider Chauffeurservice
Schneider Chauffeurservice Hochzeitservice
Schneider Chauffeurservice Hochzeitservice
