EU will Ladungssicherung bei Kleintransportern stärker kontrollieren
12.03.2014 / ID: 160208
Auto & Verkehr
DRESDEN. Jeder vierte Unfall mit einem Kleintransporter, so schätzt die EU, hätte mit einer richtigen Ladungssicherung (http://www.ladufix-ladungssicherung.de/) vermieden werden können. Diese Zahlen sind lange bekannt. Hauptursächlich gilt, dass Fahrer von Kleintransportern nicht wie Lkw-Fahrer regelmäßig für die Ladungssicherung geschult werden. Und seit nunmehr zwei Jahren versucht die EU-Kommission, europaweit mehr Sicherheit im Straßenverkehr durchzusetzen. Ein entsprechendes Paket an Verordnungen wird wohl noch in diesem Jahr verabschiedet. Die Ladungssicherung spielt dabei eine herausragende Rolle. Dabei sind derzeit drei Maßnahmen in der Diskussion:
- Eine verstärkte Überprüfung der Verkehrssicherheit und der Betriebszulassungen für den Transport
- Vermehrte Unterwegskontrollen mit Schwerpunkt auf Ladungssicherung auch für Fahrzeuge bis 3,5 t
- Erschwerte Zulassung von Fahrzeugen für den Transport
Den damit einhergehenden stärkeren Kontrollen kann man mit den richtigen Mitteln zur Ladungssicherung begegnen. Die benötigten Netze und Spanngurte zur Sicherung bieten Baumärkte oder Kfz-Zubehörbetriebe.
Für alle jene, die Wert auf beste Qualität und Service legen, gibt es den Ladufix. Dieser Kompaktkoffer, der von Handschuhen über Antirutschmatten bis zu gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsinstrumenten alles enthält (http://www.ladufix-ladungssicherung.de/Produkt/ladungssicherung-transporter/) , wurde von der LFB-Systeme GmbH aus Dresden gemeinsam mit Ladungssicherungsexperten zusammengestellt. Auf den Ladufix und alle Bestandteile gibt es 24 Monate Garantie. Wer seine Ladung damit sichert, vermeidet nicht nur Unfälle, sondern auch Bußgelder.
Bildrechte: Ladufix
http://www.ladufix-ladungssicherung.de
LaduFIX – Der Ladungssicherungskoffer
Königsbrücker Landstraße 64 01109 Dresden
Pressekontakt
http://www.enwipo.de
Pressebüro Frank Urbansky
Kantor-Hase-Str. 04158 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Urbansky
14.02.2014 | Frank Urbansky
Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V. (ZTG) wechselt zur tankstellenWelt
Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V. (ZTG) wechselt zur tankstellenWelt
20.01.2014 | Frank Urbansky
Tipps zum sicheren Transport von Obstbaumschnitt im Winter
Tipps zum sicheren Transport von Obstbaumschnitt im Winter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | VMF - Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Büro 5
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
10.11.2025 | ARAG SE
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?
10.11.2025 | ERGO Group AG
Ersthelfer vor Ort - Verbraucherinformation der ERGO Group
Ersthelfer vor Ort - Verbraucherinformation der ERGO Group
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch

