promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Daniela Dlauhy
2013: Jahr der Konsolidierung für Arval Gruppe
28.03.2014
Auto & Verkehr
2013 war ein wichtiges Jahr für die Arval Gruppe: Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage und eines harten Wettbewerbs konnte das Unternehmen seine Leasingflotte stabil halten. Mit der Einführung von Arval Smart Experience in einigen Ländern und dem umfangreichen Roll-Out des kundenorientierten Organisationsmodells der Account Teams nahm die Unternehmensstrategie "One Arval" Gestalt an. Ziel dieses Programms ist eine stärkere Positionierung: Kunde und Fahrer stehen im Mittelpunkt - in allen Gesellschaften und unabhängig von deren Größe. 2014 werden diese ehrgeizigen Projekte in allen Arval-Ländern weitergeführt.
Ende 2013 umfasste die Leasingflotte von Arval 685.302 Fahrzeuge. Im Vergleich zu 2012 blieb sie damit stabil. Daneben verwaltete Arval weitere 40.000 Fahrzeuge, die nicht im Besitz des Unternehmens sind. "Die Servicequalität, die wir unseren Kunden bieten, hat für uns stets höchste Priorität. Unsere Auswertungen haben gezeigt, dass wir uns 2013 in diesem Bereich noch einmal deutlich steigern konnten. Das honorieren unsere Kunden: Im letzten Quartal 2013 sind unsere Fahrzeugbestellungen deutlich angestiegen. Deshalb sind wir auch für 2014 sehr optimistisch", kommentiert Philippe Bismut, CEO der Arval Gruppe, die aktuellen Entwicklungen.
Internationales Geschäft stützt Verkaufszahlen 2013
Das anhaltende Wachstum von Arval in Brasilien, Russland, Indien, China und der Türkei unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens. In diesen Ländern konnte im Schnitt ein Zuwachs von 15% bei der Leasingflotte erzielt werden. Dabei waren die Entwicklungen in der Türkei (+28%), in Russland (+8%) und in Brasilien (+11%) besonders positiv. Auch einige Gesellschaften in Europa zeigen - trotz der anhaltend schwachen Konjunktur - beeindruckende Ergebnisse: Arval UK hat mit einem Wachstum ihrer Leasingflotte von 3% deutliche Erholung erfahren. Arval Belgien konnte ihr Wachstumstempo von 2012 mit +10% beibehalten. Die Situation im europäischen Mittelmeerraum, besonders in Spanien und Griechenland, bleibt jedoch aufgrund der dortigen Wirtschaftskrisen schwierig.
Außerdem wurden 2013 neue Partnerschaften unterzeichnet. So konnte etwa Arval China durch die Kooperation mit der Bank of Nanjing ihre ersten Transaktionen im Land ausführen.
Auch aufgrund der zunehmenden Cross-Selling-Aktivitäten innerhalb der BNP Paribas Gruppe kann Arval sein Geschäft weiter ausbauen. Das Unternehmen nutzt hierfür zum einen in zahlreichen Ländern das Retail Banking-Netzwerk der Gruppe. Zum anderen setzt es auf lokale Institutionen, die unter dem Banner "BNP Paribas One Bank for Corporates in Europe and beyond" vereint sind.
Gebrauchtwagenvermarktung 2013: Arval beweist Expertise
Arval verkaufte 2013 insgesamt 178.000 Gebrauchtwagen und ist damit einer der bedeutendsten Akteure in Europa. Die wichtigste Erfolgsvoraussetzung ist dabei ein tiefgehendes Verständnis für die verschiedenen Wiederverkaufskanäle und ihrer jeweiligen Besonderheiten. Aufgrund dieser Expertise konnten die grenzübergreifenden Verkäufe 2013 deutlich zulegen: Sie machten 10% der Gesamtverkäufe aus.
Fast 60% und damit ca. 105.000 Gebrauchtwagen wurden über Arval MotorTrade, der Online-Verkaufsplattform von Arval, veräußert. Das bedeutet eine Zunahme von 11% im Vergleich zu 2012. Arval MotorTrade ist mittlerweile in 16 Ländern für das nationale Remarketing verfügbar. 2014 werden drei weitere Länder dazu kommen. Auch Arval Trading, der auf internationales Remarketing spezialisierte Geschäftsbereich, setzte seine Expansion fort: Rund 18.000 Fahrzeuge wurden 2013 auf diesem Wege vermarktet, 23% mehr als 2012.
Kleine und mittelständige Unternehmen: Wichtiger Wachstumshebel für die Arval Gruppe
SME Solutions - Arvals Geschäftsbereich, der sich speziell um kleine und mittelständische Unternehmen kümmert - ist bereits in Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien vertreten. Aufgrund des Erfolgs in diesen Ländern wird SME Solutions bald auch in den Niederlanden eingeführt. Der Geschäftsbereich stützt sich vor allem auf vier Kanäle: Retail Banking-Netzwerke, BNP Paribas in Frankreich, BNL in Italien und La Caixa in Spanien. Geschäftsprozesse werden zudem in Zusammenarbeit mit Automobil-Netzwerken, beispielsweise durch White-Label-Agreements mit Herstellern, und dem Direkt- und Onlinevertrieb abgewickelt.
2014: Ausbaupotenzial erkannt
Die Arval Gruppe ist und bleibt, besonders im Hinblick auf ihre Flottengröße, eine treibende Kraft - 2014 und auch in den kommenden Jahren. In diesem Jahr werden vor allem das Wachstum im KMU-Markt sowie kürzlich eröffnete Gesellschaften, besonders in Ländern mit starkem Wirtschaftswachstum, dazu beitragen.
Das 25. Geschäftsjahr von Arval wird ein Jahr mit neuen Angeboten und einem stärkeren Fokus auf die Positionierung der Kunden- und Fahrerservices. Im Juni wird mit neuen Initiativen ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Arval Gruppe aufgeschlagen.
Arval Deutschland: Kunde und Fahrer im Fokus
Arval Deutschland hatte Ende 2013 27.000 Fahrzeuge unter Vertrag. Die Account Teams, als Spezialistenteams aus allen am Fuhrparkprozess beteiligten Fachbereichen 2013 eingeführt, haben sich bewährt und wesentlich dazu beigetragen, den Kundenservice zu verbessern.
Auch 2014 setzt Arval Deutschland die länderübergreifende Unternehmensstrategie weiter um. Deshalb steht das Jahr ganz im Zeichen von Arval Smart Experience, der zukunftsweisenden Kunden- und Fahrerbetreuung bei Arval. Im Laufe der nächsten Monate wird der Full-Service-Leasinganbieter unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, um über verschiedene Kanäle den direkten Kontakt zwischen Kunden, Fahrern und Arval zu intensivieren.
"Vor uns liegt eine spannende Zeit: Mit Arval Smart Experience gehen wir 2014 neue Wege. Wir werden damit noch näher an unseren Kunden sein als je zuvor. Und besonders auch die Fahrer werden von den geplanten Maßnahmen profitieren. Unsere Vision: Arval Deutschland wird 2014 erlebbar für alle", erläutert Lionel Wolff, Geschäftsführer Arval Deutschland, die Ziele für das laufende Geschäftsjahr.
http://www.arval.de
Arval Deutschland GmbH
Ammerthalstr. 7 85551 Kirchheim b. München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
21.02.2018 | Daniela Dlauhy
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
Moderne Führung? Von wegen!
22.11.2017 | Daniela Dlauhy
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
40 führende HR-Köpfe
18.10.2016 | Daniela Dlauhy
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto