Pressemitteilung von Jens Waldmann

Praktische Einparkhilfe für Fahrradträger jetzt bei Rameder


Auto & Verkehr

Leutenberg/Munschwitz, 26.05.2014 - Eine praktische Einparkhilfe zur Montage am Fahrradträger hat Rameder unter http://www.kupplung.de im Angebot. Das Einparksystem "PDC CS-04" wird am Kupplungs-Fahrradträger montiert und macht Rückwärtsfahren und Einparken bei beschränkter Sicht zum Kinderspiel. Neben dem fairen Preis überzeugt die praktische Einparkhilfe für den Fahrradträger durch eine einfache und unkomplizierte Montage. Bohren, Schrauben oder umständliches Kabelziehen am Auto sind nicht nötig. Die Einparkhilfe funktioniert kabellos mithilfe selbstklebender Sensoren, die im Handumdrehen am Fahrradträger befestigt sind. Die Signalübermittlung an die Steuereinheit der Einparkhilfe im Auto erfolgt per Funk. Übrigens schaltet sich die intelligente Einparkhilfe für den Fahrradträger nur im Rückwärtsgang ein und hilft damit, Strom zu sparen.

Wer seine Fahrräder auf der Anhängerkupplung statt auf dem Dach transportiert, hat es einfach leichter: Aufgrund der guten Aerodynamik dieser Transportlösung muss man weder die nächste Zapfsäule fürchten, noch haut es einem bei einer niedrigen Durchfahrt gleich die ganze Chose vom Auto. Einziger Haken der Kupplungs-Fahrradträger: Das Rückwärtsfahren und Einparken wird komplizierter und unübersichtlicher. Doch zum Glück hat Rameder, mit http://www.kupplung.de Deutschlands führender Anbieter für Anhängerkupplungen und PKW-Transportzubehör, auch für dieses Problem eine Lösung im Programm: Er bietet ab sofort eine praktischen Einparkhilfe zur Befestigung am Fahrradträger.

Für 89 Euro nimmt die Einparkhilfe für Kupplungs-Fahrradträger "PDC CS-04" einem die Sorge ab, mühsam einparken zu müssen: Hinter dem etwas kryptischen Kürzel verbirgt sich eine preiswerte, kabellose Einparkhilfe, die mit wenigen Handgriffen am Fahrradträger montiert werden kann. Je nach zur Verfügung stehender Fläche werden zwei oder vier der beiliegenden Selbstklebesensoren der Einparkhilfe auf dem Fahrradträger angebracht und mit dem zugehörigen Steuergerät verbunden. Dieses erhält seinen Strom über einen Y-Stecker, der einfach zwischen Anhängersteckdose des Fahrzeugs und Anschlussstecker des Fahrradträgers platziert wird - ohne Schneiden, Schrauben oder sonstige Kabelarbeiten.

Zudem muss niemand das "Heilige Blech" am Auto anbohren, um die Einparkhilfe am Fahrradträger zu montieren: Die Signalübermittlung der Einparkhilfe für den Fahrradträger zum Armaturenbrett erfolgt über Funk. Für die graphische und akustische Wiedergabe liegt ein Display mit eingebauten Lautsprechern bei. Dieses kann über ein praktisches Klettsystem reversibel mit dem Armaturenbrett verbunden werden und lässt sich nach individuellen Vorlieben im Sichtfeld platzieren. Die Stromversorgung erfolgt über den Zigarettenanzünder beziehungsweise eine 12-Volt-Steckdose. Der Clou: Die Einparkhilfe für Fahrradträger schaltet sich erst mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs ein - somit ist die auf http://www.kupplung.de erhältliche "PDC CS-04" äußerst stromsparend ausgelegt und lenkt nicht vom Verkehrsgeschehen ab.
Einparkhilfe Einparkhilfe für Fahrradträger Einparkhilfe am Fahrradträger montieren Einparkhilfe PDC CS-04 Einparken mit Kupplungs-Fahrradträger

http://www.kupplung.de
Rameder
Am Eichberg Flauer 1 07338 Leutenberg OT Munschwitz

Pressekontakt
http://www.kupplung.de
Rameder
Am Eichberg Flauer 1 07338 Leutenberg OT Munschwitz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jens Waldmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.515.733