Die heiße Phase beginnt
06.06.2014 / ID: 169153
Auto & Verkehr
Ab jetzt wird zugebissen: Im Juni beginnt die Paarungszeit der Steinmarder. Die Männchen verteidigen dann heftig ihr Revier. Unsichere Zeiten für Autofahrer. Besonders für alle, die zwischen Orten hin- und herpendeln, an denen unterschiedliche Marder den Motorraum heimsuchen. Die kleinen Raubtiere lieben den engen Platz unter der Motorhaube: Eine kuschelige Höhle zum Wohlfühlen. Allein der Geruch eines vermeintlichen Konkurrenten, der seine Duftmarke hinterlässt, kann ihr Wohlgefühl trüben. In diesem Moment sind wilde Beißattacken vorprogrammiert.
Autofahrer mit Straßengarage müssen damit rechnen, dass sich Marder zum Beispiel an den Kabeln ihrer Zündkerzen oder an den Brems- und Kühlwasserschläuchen ihrer Pkw vergehen. Das kann, so die HUK-COBURG, nicht nur teuer, sondern auch gefährlich werden.
Zumal die Schäden oft unentdeckt bleiben, da die spitzen, kleinen Zähne der Raubtiere oft nur stecknadelgroße Einstiche hinterlassen. Während der Fahrt kann es recht schnell zu Folgeschäden, zum Beispiel am Motor, kommen. Ein Blick auf die Temperaturanzeige des Kühlwassers kann hier helfen: Geht der Zeiger in den roten Bereich, sollte man auf jeden Fall einen Blick unter die Motorhaube werfen. Ein Wundermittel, das den Marder vom Motorraum fernhält, gibt es nicht.
Einziger Trost: Schäden, die Marder anrichten, sind oftmals in der Teilkasko mitversichert. Allerdings bieten nicht alle Versicherungen diesen Schutz. Wer es genau wissen will, sollte nachfragen oder einen Blick in seine Bedingungen werfen. Zudem sind in der Teilkasko-Versicherung manchmal auch nur die unmittelbaren Schäden - also die zerbissenen Schläuche - versichert. Teuer werden jedoch meist die Folgeschäden, wenn der Motor oder die Bremsen in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Bei manchen Versicherungen, wie zum Beispiel bei der HUK-COBURG, sind auch diese Folgeschäden bis zu einer Summe von 3.000 Euro mitversichert.
Wenn sich das kleine Raubtier an den Schläuchen und Kabeln von Autos, Campingfahrzeugen oder Krafträdern vergangen hat, greift natürlich auch die Vollkasko-Versicherung. Allerdings gilt hier: Wer einen Schaden meldet,
wird in seinem Schadenfreiheitsrabatt hochgestuft.
http://presse@huk-coburg.de
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Postfach 18 02 96444 Coburg
Pressekontakt
http://www.huk.de
HUK-COBURG
Bahnhofsplatz 96444 Coburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benning Karin
29.07.2014 | Benning Karin
Neues Outfit für das Auto
Neues Outfit für das Auto
10.07.2014 | Benning Karin
Damit die Gesundheit im Urlaub nicht zu kurz kommt
Damit die Gesundheit im Urlaub nicht zu kurz kommt
23.06.2014 | Benning Karin
Nur mit Warnweste starten
Nur mit Warnweste starten
25.04.2014 | Benning Karin
Ab acht Punkten ist der Führerschein weg
Ab acht Punkten ist der Führerschein weg
04.04.2014 | Benning Karin
Verdeck auf oder zu?
Verdeck auf oder zu?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit den richtigen Reifen durch den Winter
Mit den richtigen Reifen durch den Winter
20.11.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenreds HVO100-Netz wächst auf über 3.000 Stationen
UTA Edenreds HVO100-Netz wächst auf über 3.000 Stationen
20.11.2025 | GLEC
Südkoreanisches Logistik-Climate-Tech-Startup GLEC gewinnt CES Innovation Awards® 2026 - Markteintritt in Europa nimmt Fahrt auf
Südkoreanisches Logistik-Climate-Tech-Startup GLEC gewinnt CES Innovation Awards® 2026 - Markteintritt in Europa nimmt Fahrt auf
19.11.2025 | hank.parts S. L.
hank: Europas erster Reverse-Marktplatz für Autoteile
hank: Europas erster Reverse-Marktplatz für Autoteile
19.11.2025 | TMD Friction
Sicher im Herbst: Jetzt Bremsen, Licht und Reifen prüfen
Sicher im Herbst: Jetzt Bremsen, Licht und Reifen prüfen

