Nur mit Warnweste starten
23.06.2014 / ID: 170374
Auto & Verkehr
Coburg, den 23. Juni 2014
Ab dem 1. Juli ist es amtlich: Eine Warnweste gehört in Deutschland in jedes Fahrzeug. War dies für gewerblich genutzte Fahrzeuge ohnehin schon Pflicht, gilt es dann auch für privat genutzte Pkw, Lkw und Busse. Damit man die Weste im Ernstfall schnell zur Hand hat, platziert man sie am besten im Handschuh-, Türfach oder unter dem Sitz. Wenn sich ein Unfall ereignet, lässt sie sich vor dem Verlassen des Fahrzeugs schnell anziehen. Fehlt die Weste bei Verkehrskontrollen, droht ein Verwarnungsgeld. Die Warnweste muss man laut der HUK-COBURG nicht nur im Inland mitführen, auch viele unserer europäischen Nachbarn (Belgien, Bulgarien, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn) verlangen das, und wer ohne erwischt wird, muss dort meist ebenfalls zahlen. Überdies verlangen manche Staaten, wie zum Beispiel Österreich, eine Weste für jeden Fahrzeuginsassen.
Auch wenn der Gesetzgeber in Deutschland nur eine Weste pro Fahrzeug fordert, empfiehlt es sich im Sinne der Sicherheit, für jeden Mitfahrer eine parat zu haben. Eine österreichische Studie belegt den realen Nutzen dieser Kleidungsstücke. Es zeigte sich: Am Fahrbahnrand stehende Personen werden mit Weste selbst in der Dunkelheit schon von weitem wahrgenommen. Auch in den Zahlen der Unfallstatistik des Nachbarlandes hinterließ das Tragen der Weste Spuren. So wurden in den ersten drei Jahren nach Einführung der Westen-Pflicht bei Unfällen in der Dunkelheit deutlich weniger Menschen verletzt, die am Fahrbahnrand standen.
Die Warnweste im Fahrzeug muss der europäischen Norm (EN) 471 entsprechen. Das heißt, sie ist orange-rot, orange oder gelb und verfügt über zwei reflektierende Streifen im unteren Bereich der Rück- und Vorderseite. Damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann, sollte sie geschlossen getragen werden. Und selbstverständlich gibt es spezielle Warnwesten für Kinder.
http://presse@huk-coburg.de
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Postfach 18 02 96444 Coburg
Pressekontakt
http://www.huk.de
HUK-COBURG
Bahnhofsplatz 96444 Coburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benning Karin
29.07.2014 | Benning Karin
Neues Outfit für das Auto
Neues Outfit für das Auto
10.07.2014 | Benning Karin
Damit die Gesundheit im Urlaub nicht zu kurz kommt
Damit die Gesundheit im Urlaub nicht zu kurz kommt
06.06.2014 | Benning Karin
Die heiße Phase beginnt
Die heiße Phase beginnt
25.04.2014 | Benning Karin
Ab acht Punkten ist der Führerschein weg
Ab acht Punkten ist der Führerschein weg
04.04.2014 | Benning Karin
Verdeck auf oder zu?
Verdeck auf oder zu?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit den richtigen Reifen durch den Winter
Mit den richtigen Reifen durch den Winter
20.11.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenreds HVO100-Netz wächst auf über 3.000 Stationen
UTA Edenreds HVO100-Netz wächst auf über 3.000 Stationen
20.11.2025 | GLEC
Südkoreanisches Logistik-Climate-Tech-Startup GLEC gewinnt CES Innovation Awards® 2026 - Markteintritt in Europa nimmt Fahrt auf
Südkoreanisches Logistik-Climate-Tech-Startup GLEC gewinnt CES Innovation Awards® 2026 - Markteintritt in Europa nimmt Fahrt auf
19.11.2025 | hank.parts S. L.
hank: Europas erster Reverse-Marktplatz für Autoteile
hank: Europas erster Reverse-Marktplatz für Autoteile
19.11.2025 | TMD Friction
Sicher im Herbst: Jetzt Bremsen, Licht und Reifen prüfen
Sicher im Herbst: Jetzt Bremsen, Licht und Reifen prüfen

