Pressemitteilung von Irene Schüle

TECHNOLOGIE IM WANDEL - Veranstaltungsreihe zu Chancen für Unternehmen im Feld nachhaltiger Mobilität


Auto & Verkehr

Stuttgart, 16. September 2014 - Baden-Württemberg ist das Mutterland des
Automobils, rund 220.000 Menschen sind derzeit allein in der Branche des Fahrzeugbaus
beschäftigt. Damit dieser ein Motor für Wachstum und Beschäftigung bleibt, muss
der Technologiewandel hin zur Elektromobilität gelingen.
Mit der landesweiten Veranstaltungsreihe "Technologie im Wandel" werden die badenwürttembergischen
Industrie- und Handelskammern unter Federführung der IHK
Karlsruhe gemeinsam mit der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie
Baden-Württemberg e-mobil BW GmbH und den Partnern des
"Spitzencluster Elektromobilität Süd-West" gezielt Themen der Elektromobilität
aufgreifen und Ergebnisse aus laufenden Projekten präsentieren. "Für den zukünftigen
Erfolg unserer Unternehmen auf den Weltmärkten wird die Innovationskraft und die
Innovationsgeschwindigkeit immer wichtiger", betont Wolfgang Grenke, Präsident der
federführenden IHK Karlsruhe. "Ob bei alternativen Antriebskonzepten oder anderen
technologischen Neuerungen, entscheidend ist, wie schnell aus Ideen neue Produkte
und Dienstleistungen entstehen. Gemeinsam mit e-mobil BW tragen die IHKs mit der
Veranstaltungsreihe zum Spitzencluster ihren Teil zu einem erfolgreichen Wissensund
Technologietransfer bei", so Grenke weiter.
Die rund 80 Cluster-Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft haben sich in ihren
Forschungsprojekten zum Ziel gesetzt, die Industrialisierung der Elektromobilität
voranzubringen und Baden-Württemberg als wesentlichen Anbieter für nachhaltige
(elektromobile) Mobilitätslösungen zu positionieren. Der sowohl vom Land als auch
vom Bund geförderte Spitzencluster wird von der e-mobil BW GmbH koordiniert.
Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen.
Die Veranstaltungsreihe quer durch alle IHK-Bezirke wird in den kommenden Monaten
Elektromobilität aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und Chancen für neue
Technologien und Geschäftsmodelle aufzeigen, die sich aus den Spitzencluster-
projekten im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen ergeben können. "Die Zukunft der
Mobilität ist elektrifiziert, vernetzt und automatisiert. Es gilt, die gute Startposition
Baden-Württembergs und der Clusterregion Karlsruhe - Mannheim - Stuttgart - Ulm
zu nutzen, um auch nach dem Technologiewandel eine der bedeutendsten
Herstellerregionen der Welt zu sein" betont e-mobil BW-Geschäftsführer Franz
Loogen. "Im Spitzencluster können kleine und mittlere Unternehmen vom Beginn der
Entwicklung an mit Wissenschaft, großen Unternehmen und öffentlicher Hand in
konkreten Projekten zusammenarbeiten. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe mit den
IHKs leistet einen wichtigen Beitrag, um die Vernetzung und den Wissenstransfer im
Land weiter voranzubringen", ist sich Loogen sicher.
Start der Veranstaltungsreihe ist am 23.09.2014 in Heilbronn. Die weiteren Termine
sind:

23.10.2014 IHK Rhein-Neckar
06.11.2014 IHK Reutlingen
21.01.2015 IHK Ulm
26.02.2015 IHK Nordschwarzwald
12.03.2015 IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
26.03.2015 IHK Südlicher Oberrhein
15.04.2015 IHK Karlsruhe
23.04.2015 IHK Bodensee-Oberschwaben
06.05.2015 IHK Stuttgart
20.05.2015 IHK Ostwürttemberg
17.06.2015 IHK Hochrhein-Bodensee

Ansprechpartner für die Redaktionen:

IHK Karlsruhe e-mobil BW GmbH
Dr. Stefan Senitz Isabell Knüttgen
Telefon: 0721 174-164 Telefon: 0711 892385-12
E-Mail: stefan.senitz@karlsruhe.ihk.de E-Mai: isabell.knuettgen@e-mobilbw.de
Diese und weitere Presseinformationen unter http://www.bw.ihk.de.
IHK Ausbildung IHK Prüfungen IHK Prüfung Unternehmensfinanzierung

http://www.karlsruhe.ihk.de/
IHK Karlsruhe
Lammstraße 13 - 17 76133 Karlsruhe

Pressekontakt
http://www.karlsruhe.ihk.de/
IHK Karlsruhe
Lammstraße 13 - 17 76133 Karlsruhe


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.676
PM aufgerufen: 71.509.812