Umweltbonus: Langsam gehen, wenn es eilig ist?
31.01.2020 / ID: 337409
Auto & Verkehr
Mannheim, im Januar 2019. Die Bundesregierung hat nach Medienberichten offenbar erst am 20. Januar erste konkrete Daten zum bereits am 18. November beschlossenen neuen Umweltbonus an Brüssel geliefert. Eine offizielle Notifizierung stehe aber noch aus, wird die EU-Kommission zitiert. Die Kommission muss die staatliche Beihilfe billigen und für zulässig erklären. Deswegen ist der Termin für die Erhöhung nach wie vor offen. "Mobilitäts-Entscheider in Unternehmen planen mit Vorlauf. Die Verzögerung ist deshalb mehr als kontraproduktiv und erschwert eine Umsetzung", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF).
Im November hat der BVF die Absichten der Bundesregierung noch als vielversprechend bezeichnet. Vorausgesetzt den Ankündigungen würden auch zügig Taten folgen. Wenn die Sachlage richtig dargestellt wurde ist es für den Fuhrparkverband deswegen sehr unverständlich, dass nach dem Beschluss der Bundesregierung offensichtlich zwei Monate verstrichen sind, ohne dass die Umsetzung konkret eingeleitet wurde. Lediglich die Verlängerung der Förderung bis 2025 ist klar. Das passe nicht zu Aussagen der höchsten Priorität. Nachdem der Beschluss bekannt wurde, haben viele Unternehmen mit Fuhrparks in der Jahresplanung unter Berücksichtigung des höheren Umweltbonus kalkuliert und waren durchaus bereit, dort wo es Sinn macht auf Elektro-Autos umzustellen. Da gewerbliche Fuhrparks sehr wichtige Multiplikatoren und Treiber neuer Technologien sind, war das eine neue Chance, Elektromobilität nach vorne zu bringen, nachdem es bereits 2019 Rückschläge durch eine mangelnde Verfügbarkeit von Fahrzeugen gab.
Für die deutsche Automobilindustrie könnte es durch die Verzögerungen des Umweltbonus eng werden, denn seit diesem Jahr gelten strengere CO2-Vorschriften, die im Flottendurchschnitt nur mit einer wachsenden Zahl von E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden zu erreichen sind - wenn auch nicht alleinig. Ihr CO2-Ausstoß wird mit 0 g/km gewertet und doppelt gezählt. 2021 drohen für einzelne Hersteller Milliardenstrafen an die EU. Manche Hersteller beginnen daher durch eigene Rabatte den Umweltbonus aufzustocken und vorerst selbst zu übernehmen.
https://www.fuhrparkverband.de
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
Augustaanlage 57 68165 Mannheim
Pressekontakt
https://www.fuhrparkverband.de
Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
Augustaanlage 57 68165 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Axel Schäfer
14.10.2020 | Axel Schäfer
Offenes Jubiläums-Verbandsmeeting im Web
Offenes Jubiläums-Verbandsmeeting im Web
30.09.2020 | Axel Schäfer
Elektrifizierung des Fuhrparks leicht gemacht
Elektrifizierung des Fuhrparks leicht gemacht
29.09.2020 | Axel Schäfer
E-Mobil: Scheuer für europaweites Bezahlsystem
E-Mobil: Scheuer für europaweites Bezahlsystem
31.08.2020 | Axel Schäfer
E-Mobilität im Fuhrpark - Finden statt suchen
E-Mobilität im Fuhrpark - Finden statt suchen
25.08.2020 | Axel Schäfer
Wirtschaftsministerium korrigiert E-Förderungen
Wirtschaftsministerium korrigiert E-Förderungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen

