E-Scooter-Unfälle vermeiden - Aktueller Tipp der ERGO Versicherung
23.10.2023 / ID: 400751
Auto & Verkehr
Helena Biewer, Leiterin der ERGO Unfallversicherung:In Deutschland nutzen 15 Prozent der Bevölkerung über 16 Jahren E-Scooter, also elektrisch betriebene Roller. Diese sind jedoch nicht ganz ungefährlich: 2022 haben sich hierzulande 8.260 Unfälle mit E-Scootern ereignet, bei denen sich Menschen verletzten, und damit fast 50 Prozent mehr als 2021. Um einen weiteren Anstieg der Zahlen zu vermeiden, sollten E-Scooter-Fahrer die Roller nur vorschriftsmäßig nutzen, also zum Beispiel nicht zu zweit oder zu dritt oder auf der Fahrbahn entgegen der Fahrtrichtung fahren. Auch Fußgängerzonen sind tabu. Alkohol ist nur der Straßenverkehrsordnung entsprechend in geringen Mengen erlaubt. Fahrer sollten außerdem in einer der Verkehrssituation angemessenen Geschwindigkeit fahren. Nach der Fahrt gilt: Die Roller nur dort abstellen, wo sie niemanden behindern. Im Herbst und Winter kommt hinzu, dass Straßen und Gehwege durch Laub, Regen oder Glatteis rutschig sein können. E-Scooter-Fahrer sollten ihre Fahrweise dann an die witterungsbedingten Straßenverhältnisse anpassen und am besten vor der Fahrt die Bremsen prüfen. Achtung: Pflastersteine können besonders rutschig sein. Laub verdeckt zudem möglicherweise Unebenheiten. Um Stürze zu vermeiden, ist es außerdem wichtig, die Straße immer im Blick zu behalten, langsam, vorausschauend und ohne schnelle Lenkbewegungen zu fahren, plötzliches Bremsen zu vermeiden und potenziellen Gefahrenquellen wie Laubhaufen und Pfützen vorsichtig auszuweichen. Auch den Sicherheitsabstand zu Autos, Fußgängern oder Radlern sollten E-Scooter-Fahrer bei Schmuddelwetter erhöhen. Helle Kleidung, Reflektoren oder Warnwesten erhöhen zudem die Sichtbarkeit im Dunkeln und ein Helm schützt vor schweren Kopfverletzungen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.698
Weitere Ratgebertexte stehen für Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber bereit. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 2
40198 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-2980
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
HARTZKOM PR und Content Marketing
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ERGO Group AG
03.11.2025 | ERGO Group AG
Quishing - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Quishing - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
27.10.2025 | ERGO Group AG
Haus und Garten winterfest - Verbraucherinformation der ERGO
Haus und Garten winterfest - Verbraucherinformation der ERGO
22.09.2025 | ERGO Group AG
Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group
Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group
08.09.2025 | ERGO Group AG
Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group
Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group
04.08.2025 | ERGO Group AG
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung - Komposit (HR/WG/HP)
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung - Komposit (HR/WG/HP)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen

