ERGO Verbrauchertipps "Vorbereitet in die Motorrad-Saison"
23.02.2011 / ID: 4493
    
  Auto & Verkehr
    
  Erst der Frühlingscheck, dann der erste Ausflug
Wenn sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, beginnt für Motorradfahrer die schönste Zeit des Jahres. "Doch auch, wenn die Maschine professionell eingewintert war: Auf einen umfassenden Frühlings-Check sollte nie verzichtet werden", raten die Kfz-Experten von ERGO. Bei den Reifen empfiehlt sich ein besonders sorgfältiger Blick: Womöglich weisen sie nach der Winterpause Risse auf, oder der Luftdruck stimmt nicht mehr. Vor allem ist nachzumessen, ob die Profiltiefe bei mindestens 1,6 Millimetern liegt. "Nachdem das Zweirad vom Staub befreit wurde, muss man die im Herbst abgeklemmte Batterie wieder einsetzen. Durch Einfetten der Pole lässt sich Rost vermeiden", wissen die ERGO Experten. Auch Öl, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit sollten kontrolliert werden - ein deutlich gesunkener Stand könnte auf undichte Schläuche hinweisen. Einwandfreie Bremsen zählen zu den wichtigsten Voraussetzung für eine sichere Fahrt: Es ist also dringend ratsam, die Bremsbeläge auf Verschleiß zu prüfen, betonen die ERGO Experten: "Wer dann auch nachgesehen hat, ob Lichtanlage und Armaturanzeigen funktionieren, kann unbeschwert zum ersten Ausflug aufbrechen."
Quelle: ERGO
Zeit und Geld sparen mit Saisonkennzeichen
Auf viele Motorradfahrer kommt am Beginn der Saison ein Behördenaufwand zu, der die Frühlingsgefühle schnell wieder dämpfen kann: Wer sein Bike im Herbst abgemeldet hat, muss es nun wieder anmelden. Eine Erleichterung versprechen Saisonkennzeichen. "Der Vorteil ist, dass sich damit viel Zeit und Geld sparen lässt", sagen die Versicherungsexperten von ERGO: "Denn der Halter muss nicht mehr zwei Mal im Jahr zur Zulassungsstelle laufen." Stattdessen legt er einen Zulassungszeitraum zwischen zwei und elf Monaten fest; An- und Abmeldung erfolgen dann automatisch. Auch Kfz-Steuer und Versicherungsprämie sinken, weil für die Ruhemonate keine Beiträge anfallen. "Damit das Fahrzeug auch während der Winterpause versichert ist, muss es jedoch in einer Garage oder auf einem umfriedeten Stellplatz geparkt werden", geben die ERGO Experten zu bedenken - auf öffentlichen Straßen oder Parkplätzen erlischt der Versicherungsschutz. Etwas einfachere Regeln gelten für Fahrer von Mofas und anderen Kleinkrafträdern: Sie führen am Heck nur ein Versicherungskennzeichen. "Wichtig ist, den Termin am 1. März nicht zu vergessen: Dann beginnt das neue Mopedverkehrsjahr", erinnern die ERGO Experten. Ab diesem Tag darf das Zweirad nicht mehr mit dem alten, grünen Kennzeichen auf die Straße. Daher ist es ratsam, sich das neue, schwarze Kennzeichen frühzeitig zu besorgen.
Quelle: ERGO
Vorsicht bei der ersten Ausfahrt!
Davon haben Biker den ganzen Winter über geträumt: Der Zeitpunkt, das Motorrad aus der Garage zu holen, ist gekommen. "Bei aller Vorfreude darf jedoch die Umsicht nicht zu kurz kommen", warnen die ERGO Experten. "Ein bisschen Zeit zum 'Aufwärmen' sollte man sich unbedingt nehmen. Denn selbst langjährigen Motorradfahrern fehlt nach der langen Winterpause ein wenig die Routine." Wer sich noch unsicher fühlt, kann als Erstes einen großen, leeren Parkplatz ansteuern. Schon ein paar Slalom- und Bremsübungen helfen, das Gefühl für die Maschine zurückzugewinnen. In jedem Fall empfiehlt es sich, die Saison langsam anzugehen: Die erste Fahrt sollte nicht weiter als fünf bis zehn Kilometer gehen. "Auf unbekanntem Terrain läuft man eher Gefahr, sich zu verschätzen", wissen die ERGO Experten. "Ratsam ist auch, zunächst alleine zu fahren, weil die Gruppendynamik eines Konvois leicht zu riskantem Fahrverhalten verleitet." Unterwegs sollte das Motorrad genau beobachtet werden: Dann ist mit der ersten Tour auch gleich die Probefahrt für die Technik erledigt.
Quelle: ERGO
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
http://www.ergo.com/verbraucher 
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2 40198 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de 
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Gladkov
    24.11.2016 | Sabine Gladkov
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
    18.11.2016 | Sabine Gladkov
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
    04.08.2014 | Sabine Gladkov
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
    31.07.2014 | Sabine Gladkov
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
    21.07.2014 | Sabine Gladkov
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
    30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
    30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
    30.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
    29.10.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz

