Pressemitteilung von Marc von Bandemer

Kommunikationslösungen optimal verbaut


Auto & Verkehr

Damit OEMs ihren Kunden eine Integration von mobilen Endgeräten wie Smartphones in das Fahrzeug bieten können, werden Funkwerk Dabendorf und Magna Exteriors & Interiors künftig gemeinsame Lösungen entwickeln. Dafür haben die beiden spezialisierten Zulieferer für mobile Kommunikation und Fahrzeuginterieur eine Kooperation vereinbart. Vom ersten realisierten Konzept können sich interessierte Besucher bereits am 19. und 20.06.2012 beim 16. Internationalen Fachkongress "Fortschritte in der Automobil-Elektronik" im Schloß in Ludwigsburg überzeugen lassen.

Mobile Kommunikationsanwendungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. In Zukunft wird das Smartphone noch stärker für Anwendungen im Fahrzeug genutzt werden, die über reine Telefonie hinausgehen. Bereits heute ist es vielfach die Verbindung des Fahrzeugs zur Außenwelt. So lassen sich von der Fahrzeugkabine aus zunehmend Aktivitäten des beruflichen und privaten Alltags erledigen. Anwendungen zur Unterhaltung der Insassen, für eine zeit- und energiesparende Routenplanung, komfortable Dienste wie die Parkplatzsuche oder sicherheitsrelevante Funktionen werden durch das Telefon, die Headunit und andere Steuergeräte zur Verfügung gestellt.

Die möglichst universelle und umfassende Integration von Smartphones in Fahrzeuge wird für Markenhersteller einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellen. Herausforderung dabei ist es, den physikalischen Rahmenbedingungen eines Fahrzeuges Rechnung zu tragen und der Abschirmung des Telefonsignals durch die immer häufiger eingebrachte Scheibenbeschichtung entgegenzuwirken. Andernfalls sind Smartphonefunktionen häufig nicht voll nutzbar, die Sprachqualität und nicht zuletzt die Ausdauer der Telefonbatterie leiden.

Beide Unternehmen werden ihr Know-how und ihre jeweiligen Kompetenzfelder für die unterschiedlichen Anforderungen der OEM zusammenbringen. "Technisch lässt sich das Funksignal heute in das Fahrzeug holen und für den vollen Funktionsumfang moderner Kommunikationsgeräte nutzbar machen", sagt Nico Borm, VP Sales & Marketing bei Funkwerk Dabendorf. "Eine Hürde stellt aber die Fahrzeuginnenarchitektur dar, die häufig eingeschränkt ist. Gemeinsam mit
Magna Exteriors & Interiors, einem der weltweit führenden Exterieur- und Interieurspezialisten, sind wir künftig in der Lage, dank der Kombination aus Kunststoff- und Elektronik-Know-how auch unbequeme Bauräume im Fahrzeug zu erschließen."

Der Automobilzulieferer Magna Exteriors & Interiors hat mit "Intelligent Surface" bereits im Jahr 2011 eine innovative Technologie zur Bedienung von Fahrzeugfunktionen durch Gestensteuerung entwickelt und auf zahlreichen Fachmessen vorgestellt. Die intuitiv bedienbare Kunststoffoberfläche eröffnet sie nicht nur im Innenraumdesign neue Freiheitsgrade, dank vereinfachter Montage ermöglicht außerdem eine kostengünstigere Herstellung von Funktionselementen. In Zusammenarbeit mit
Funkwerk Dabendorf wird das schalterlose Bedienkonzept um eine induktive Kopplung der Energieübertragung und die Antennenintegration in den Fahrzeuginnenraum erweitert. "Gemeinsam werden wir für unsere Kunden Lösungen schaffen, die eine ganzheitliche mechanische Verschmelzung des Mobiltelefons mit der Fahrzeugelektronik und dem Interieur erlauben", so Dieter Fahrländer, VP Advanced Engineering & Product Management bei Magna Exteriors & Interiors.
Smartphone Fahrzeug Integration drahtlos laden compenser navigation

http://www.fwd-online.de
Funkwerk Dabendorf
Märkische Str. 15806 Dabendorf

Pressekontakt
http://www.prvhh.de
PR von Hoyningen-Huene
Heimhuder Str. 79 20148 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marc von Bandemer
23.01.2014 | Marc von Bandemer
Stockondeals erfolgreich gestartet
28.10.2013 | Marc von Bandemer
Million Dollar Sunday
22.10.2013 | Marc von Bandemer
Neuer B-to-B-Marktplatz für Überbestände
25.06.2013 | Marc von Bandemer
Best of Salesmasters: Das Bestseller Forum
23.10.2012 | Marc von Bandemer
Max Bahr mit neuem Serviceportal für Heimwerker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Flotte Medien GmbH
Vom Automobil bis zur Mobilität der Zukunft
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 421.964
PM aufgerufen: 71.576.302