Pressemitteilung von Sascha Küster

Hunde und Katzen an Bord


Auto & Verkehr

Hunde, Katzen und andere Tiere dürfen auf den von General Aviation & Flight Services (GAFS) vermittelten Privatjet-Flügen selbstverständlich direkt neben Herrchen und Frauchen Platz nehmen. "Das eingeschworene Team 'Mensch und Tier' wollen wir nicht trennen - erst recht nicht auf einer Reise", sagt GAFS-Geschäftsführer Sascha Küster. Diese beruhigende Nachricht erfreut jeden Tierfreund, der schon einmal ein schlechtes Gewissen hatte, weil er seinen Hund in eine Tierbox sperren und im Gepäckraum einer Linienmaschine verstauen musste. Auch das Tier merkt, wenn sein Besitzer entspannt und ungestresst ist. Gut zu wissen: Das Personal ist geschult und kümmert sich kompetent um Hund, Katze & Co. Da ist neben Körbchen, Menü, Leckerchen für zwischendurch und frischem Wasser auch die ein oder andere Streicheleinheit drin.

Da das Tier ein ganz besonderer Fluggast ist, gelten auch spezielle Regelungen. Bei internationalen Flügen sind bestimmte Einreise-Dokumente für die vierbeinigen Begleiter notwendig. GAFS berät seine Kunden und kümmert sich um sämtliche Formalitäten. So bleiben Tier und Tierfreund auch auf Reisen zusammen.

Die Realität bei Linienflügen sieht ganz anders aus: Tiere kommen in eine Box und werden im Gepäckraum verstaut. Stress pur! In erster Linie natürlich für das Tier. Trotz Beruhigungsmittel ist das eine unangenehme und unbekannte Situation. Und der Tierhalter hat ein schlechtes Gewissen: Er kann sich meist gut in die Lages seines Schützlings hineinversetzen. Man spürt einfach, dass es seinem Tier nicht gut geht. Aber: Ein Privatjet ist die stressfreie Alternative.

Grundsätzlich schätzen Privatjet-Kunden eine Reihe von Vorteilen, die sie nicht genießen könnten, wenn sie einen Linienflug buchen würden. Schon am Flughafen brauchen sie sich keine Gedanken um Warteschlangen machen. Denn: Der Kunde selbst bestimmt, wann es losgeht. In einem speziellen Wartebereich wird er empfangen und betreut. Viel Zeit verbringt er dort jedoch nicht, Crew und Jet warten bereits. Alles ist vorbereitet. Außerdem: Ein Privatjet ist sehr kompakt und kann fast überall landen - auch auf kurzen Pisten. Dadurch ist der Fluggast oft viel näher am eigentlichen Ziel, als wenn der Pilot auf große Flughäfen angewiesen wäre. Das spart Zeit und Geld. Ohnehin muss der Flug mit einem Privatjet nicht zwingend ein teures Vergnügen sein. Ist man mit einer kleine Gruppe unterwegs, lohnt es sich mitunter, die Reise komplett durchzurechnen und dann Preise zu vergleichen. Unschlagbar sind indes der Komfort und das luxuriöse Ambiente an Bord eines Privatjets. Stilvoller und angenehmer kann man kaum reisen.
Hund Katze Tier Privatjet Businessjet

http://www.gafs.aero
General Aviation & Flight Services GmbH
Wöhlerstr. 3-5 60323 Frankfurt

Pressekontakt
http://www.gafs.aero
General Aviation & Flight Services GmbH
Wöhlerstrasse 3-5 60323 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sascha Küster
08.03.2013 | Sascha Küster
Mit dem Privatjet zur TEFAF
07.03.2013 | Sascha Küster
Mit dem Businessjet zur MIPIM
07.03.2013 | Sascha Küster
Mit dem Privatjet zur Champions League
07.02.2013 | Sascha Küster
Mit dem Privatjet zur Champions League
05.02.2013 | Sascha Küster
Zur Fashion Week mit dem Privatjet-Charter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 11
PM gesamt: 421.863
PM aufgerufen: 71.556.018