| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Dr. Volker Schulz
Rheingas: Autogas startet bei den alternativen Kraftstoffen und Antriebsarten aus der Pole-Position
18.01.2013 / ID: 97281
Auto & Verkehr
Nachrüstung lohnt sich - Vorteile gegenüber Benzin, Erdgas und Elektro-Mobilität - Fast jede zweite Tankstelle führt bereits LPG
Brühl. - Bei den alternativen Kraftstoffen und Antriebsarten im Straßenverkehr behält Autogas weiterhin die Pole-Position. Nach aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes liegen Autogas-Fahrzeuge mit einem Anteil von 78,2 Prozent in diesem Segment beinahe uneinholbar vorn, gefolgt von Erdgas mit 12,8 Prozent, den Hybrid-Fahrzeugen mit 8,2 und den Elektro-Autos mit 0,8 Prozent als Schlusslicht.
Rund eine halbe Million Fahrzeughalter steuern inzwischen einen Autogas-Pkw - das sind knapp zehn Prozent mehr als letztes Jahr und mehr als zehnmal so viele wie 2006. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Zum einen überzeugt der unschlagbar günstige Literpreis. Im bisherigen Jahresverlauf 2012 liegt er bundesweit bei durchschnittlich 80 Cent. Zum anderen spricht der deutlich geringere CO2-Ausstoß dafür. Autogas verursacht rund 15 Prozent weniger als Super oder Normalbenzin.
Im direkten Vergleich zu Autogas bleiben vor allem die Erdgas-Fahrzeuge auf der Strecke. Ein Vorteil besteht allein schon darin, dass die meisten Otto-Motoren für den Autogas-Betrieb umgerüstet werden können; für Erdgas geht das nicht. Zudem ist der Tank kleiner und leichter und die Reichweite größer als beim Konkurrenzprodukt. Nicht zuletzt ist auch das wesentlich dichtere Tankstellennetz ein Argument. 6.500 LPG-Zapfsäulen an beinahe jeder zweiten Tankstelle stehen lediglich 900 Erdgas-Stationen gegenüber.
Erdgas bleibt auf der Strecke, E-Autos verpassen bisher den Anschluss
Und wer über die Landesgrenzen hinaus schaut, wird erkennen, dass Autogas auch international auf der Überholspur fährt. Sowohl in Polen und Tschechien als auch in den Benelux-Staaten und Italien existiert ein ähnlich dichtes Versorgungsnetz. Dagegen ist für Erdgas-Fahrzeuge an den deutschen Grenzen meist Schluss.
Bisher nicht durchsetzen konnten sich Elektro-Autos. Ihre Zahl bewegt sich nach wie vor im Promille-Bereich. Und die angeblich so saubere Energie hat - abgesehen von hohen Anschaffungskosten und einer geringen Reichweite - einen weiteren Makel. Solange der Strom noch überwiegend aus nicht regenerativen Quellen stammt, ist die CO2-Bilanz dieser Fahrzeuge eher fraglich.
Mit der Umrüstung auf Autogas hingegen leistet man mit jedem gefahrenen Kilometer einen Beitrag zu umweltschonendem Fahren. Kaum Partikel und Stickoxide sind neben der geringeren Kohlendioxid-Belastung Gründe für die Steuerentlastung, die noch bis 2018 festgeschrieben ist und sich in den niedrigen Tankstellenpreisen widerspiegelt. Wer rund 2.500 Euro in eine Autogas-Anlage investiert, fährt - trotz eines um etwa zehn Prozent höheren Verbrauchs - schon nach etwa 40.000 Kilometern ins Plus - und spart dann bei jeder Tankfüllung bares Geld.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.rheingas.de.
http://www.rheingas.de
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Fischenicher Str. 23 50321 Brühl
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | MEISTERWERK Kfz Gutachten
Neuer Name: Kfz Gutachten München von Meisterwerk
Neuer Name: Kfz Gutachten München von Meisterwerk
19.09.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Von Elektromobilität bis KI: Nationale Konferenz zeigt Wege für die Mobilität der Zukunft
Von Elektromobilität bis KI: Nationale Konferenz zeigt Wege für die Mobilität der Zukunft
19.09.2025 | Truck1 (betrieben von AMARON FZCO)
Truck1 ist Medienpartner der NUFAM 2025: Mehr Reichweite für Innovationen im Nutzfahrzeugmarkt
Truck1 ist Medienpartner der NUFAM 2025: Mehr Reichweite für Innovationen im Nutzfahrzeugmarkt
18.09.2025 | ARAG SE
Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies
Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies
17.09.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Teilnehmen am BBM Mobility Survey 2025: Was Mitarbeitende wirklich brauchen und wollen
Teilnehmen am BBM Mobility Survey 2025: Was Mitarbeitende wirklich brauchen und wollen
