Pressemitteilung von Sonja Kavain

ELTERN-SPRACHE


14.02.2013 / ID: 101456
Bildung, Karriere & Schulungen

"Du machst uns noch wahnsinnig!"
Wie solche Botschaften bei Kindern wirken, können Eltern oft nicht ermessen. Doch die Wirkung zeigt sich ganz real: Kinder-Verhalten ist eine symmetrische Reaktion auf das Eltern-Verhalten. Das ergaben die Analysen von Erziehungsproblemen über fünf Jahrzehnte hinweg.

Nachdem die Spezies Mensch schon seit mehr als 1 Mio. Jahren stetig Nachkommen hat, kann das Thema Erziehung nicht ganz neu sein. Und nie war das Angebot an pädagogischer Literatur, an Eltern-Trainings und Online-Coachings größer als heute. Doch die Mehrzahl der Eltern stößt im Umgang mit Kindern täglich an persönliche Grenzen. Nach Sauberkeit und Ordnung ist die Erziehung der Kinder noch immer der zweithäufigste Grund, warum Paare sich streiten(1).

Eltern und Kinder versuchen häufig, ihre Bedürfnisse gegen einander durchzusetzen, statt sie zusammen zu fügen. Als Ergebnis entsteht dann Frust statt Harmonie.

Altes Problem - neue Perspektive!

Vinzenz P. Grupp, Führungskräfte-Trainer und Vater von fünf Kindern sieht das alte Problem aus neuer Sicht - aus der Perspektive moderner Produktion: "Soziale Prozesse lassen sich genau so systematisch steuern wie der Herstellungsprozess für ein bestimmtes Produkt. Wenn zum Beispiel Eltern essen und Kinder gleichzeitig ihre SMS lesen wollen, dann ist weder Nachgeben noch Durchsetzen gefragt, sondern eine schnelle Einigung mit der beide zufrieden sind. Gesteuert wird dieser Einigungsprozess über die Sprache: sie ist der erfolgskritische Faktor für den Verlauf und das Ergebnis sozialer Prozesse."

Hören - Sagen - Tun!

Mit der Erfahrung aus zusammen drei Jahrzehnten Team-Training und fünf Jahrzehnten Eltern sein, trainieren Vinzenz P. Grupp und Sonja Kavain jetzt einen ganz einfachen Ansatz. Eltern müssen dazu weder schlagfertig noch rhetorisch geschult oder immer verständnisvoll sein. Sondern einfach nur authentisch: Hören, was gesagt wird. Sagen, was verstanden wird. Und tun, was für beide Seiten richtig ist.

"Wenn von den ca. 16.000 Worten, die wir als Erwachsene täglich äußern(2), auch nur ein Viertel an unsere Kinder adressiert ist, dann hat das bereits eine enorme Wirkung. Gleichzeitig wird deutlich, wie stark wir täglich Einfluss auf die Qualität und die Tiefe der Eltern-Kind-Beziehung nehmen. Das lässt sich schon mit einem aufgestellten Voice-Recorder überprüfen."

Wie einfach sich die tägliche Sprache als wichtigster Wirkstoff in der Erziehung nutzen lässt, vermittelt das Training "Eltern-Sprache" am Samstag, den 2. März 2013 für den Raum Stuttgart.
Veranstalter ist "Schulfach Glück" Stuttgart (http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de/eltern.html) in Kooperation mit der Akademie Neue Wirtschaft. (http://www.akademie-neue-wirtschaft.de)

Kontakt: Vinzenz P. Grupp
Tel.: 07157-20066
Mail: dialog@anw1.de
Kurzlink:http:// http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de/eltern.html (http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de/eltern.html)
Quellen:(1)Emnid 2008 (2)WDR 2010
Eltern Erziehung erziehen Beziehung Elterntraining Schwangerschaft Familie

http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de
Sonja Kavain Training und Beratung
Postfach 166 71034 Sindelfingen

Pressekontakt
http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de
Sonja Kavain Training und Beratung
Postfach 166 71034 Sindelfingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sonja Kavain
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 427.927
PM aufgerufen: 72.585.971