Pressemitteilung von Sonja Kavain

"Schulfach Glück" startet im Raum Stuttgart die LehrerInnen-Weiterbildung


04.10.2012 / ID: 81684
Bildung, Karriere & Schulungen

Mit der Weiterbildung für Lehrende wird "Schulfach Glück" jetzt auch im Raum Stuttgart vorgestellt. Start ist am Freitag, den 05. Oktober 2012 um 19:00 Uhr in der Galerie der Stadt Sindelfingen.

"Glück in der Schule" - das klingt in manchen Ohren wie der Originalton aus Grimms Märchen. Kein Wunder, denn im Schulalltag wird Glück nicht so häufig erlebt. Doch erfahrene Schulleiter, Pädagogen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen halten es nicht nur für notwendig, sondern auch für möglich die täglich enormen Anstrengungen an unseren Schulen nachhaltig zu unterstützen. Neben den fachlichen und kognitiven Fertigkeiten soll der Fokus für die subjektive Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden.

"Schulfach Glück" entwickelt emotionale und soziale Kompetenz

Sonja Kavain, die Leiterin von "Schulfach Glück" Stuttgart definierte deshalb im vorausgehenden Impulsvortrag: "Den Fokus auf das Glück zu lenken, heißt ein gelingendes Leben anzustreben. Dazu gehört nach heutiger Erkenntnis ein hohes Maß an Selbstkompetenz wie auch an sozialer Kompetenz. Das steht natürlich nicht in Konkurrenz, sondern in sinnvoller Ergänzung zu dem, was Lehrkräfte heute in unseren Schulen z. B. in den Fächern Biologie, Sport und Ethik bereits leisten. Schüler und Jugendliche in der digital-medialen Welt fachlich und methodisch kompetent zu schulen, ist eine Glanzleistung für sich. Sie ergänzend auch in der Entwicklung ihrer emotionalen und sozialen Kompetenz zu unterstützen, dazu kann Schulfach Glück einen wichtigen Beitrag leisten."

Erfahren und Erleben - wichtige Inhalte der LehrerInnen-Weiterbildung

LehrerInnen sind bestens damit vertraut Schülern zur Lösung fachlicher Aufgaben und Herausforderungen eine schrittweise Anleitung und methodische Verfahren zu vermitteln. Wie die Schüler genau so schrittweise zu Selbstwahrnehmung, zu kooperativem Umgang mit anderen, zu Selbstmotivation und zu einer positiven Lebenshaltung gelangen können, das vermittelt die Weiterbildung zu "Schulfach Glück". In zwölf Modulen an zwei Tagen pro Monat erfahren und erleben die Teilnehmenden selbst jene praktischen Übungen, körperlichen oder gemeinschaftlichen Herausforderungen sowie kreativen Rollenspiele, die sie danach ihren Schülern in ca. 40 Doppelstunden unterrichten können. Dabei testen die Lehrenden den praktischen Nutzen der Lehrinhalte unmittelbar für sich selbst.

Die Weiterbildung orientiert sich an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der positiven Psychologie und der Neurophysiologie. Durch eine flexible Themengestaltung sowie den Einsatz eines engagierten Trainerteams verspricht die Weiterbildung zu einem motivierenden Ereignis zu werden.

Autor: Vinzenz P. Grupp

Bildrechte: Foto: Birgit Terskow
Glück Schulfach Glück neues Schulfach glückliche Schüler Glückstraining Glücksunterricht Glücksformel Glücksworkshop Stundenplan Glück Lehrer-Fortbildung Lehrer-Weiterbildung Lehrer-Ausbildung Sonja Kavain Vinzenz P. Grupp

http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de
„Schulfach Glück“ Stuttgart
Postfach 166 71043 Sindelfingen

Pressekontakt
http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de
„Schulfach Glück“ Stuttgart
Postfach 166 71043 Sindelfingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sonja Kavain
14.02.2013 | Sonja Kavain
ELTERN-SPRACHE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 427.927
PM aufgerufen: 72.585.971