Pressemitteilung von Sonja Kavain

Glück in der Schule: "Schulfach Glück" zeigt, wie es geht!


21.09.2012 / ID: 79748
Bildung, Karriere & Schulungen

Während die Deutsche Post im Glücksatlas 2012 verrät, wo das Glück in Deutschland wohnt, wird in "Schulfach Glück" gezeigt, wie es entsteht. Bereits im Jahr 2007 hat der Oberstudiendirektor Ernst Fritz-Schubert an der Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg das "Schulfach Glück" gestartet. Damals war nicht abzusehen, was aus diesem Experiment einmal wird. Heute ist "Schulfach Glück" an über 100 Schulen eingeführt - allein im deutschsprachigen Raum.

"Schulfach Glück" zum ersten Mal im Raum Stuttgart

Sonja Kavain, die Leiterin von "Schulfach Glück" Stuttgart erklärt: "Der ganzheitliche Ansatz will nicht nur durch "Glücksmomente" den grauen Schulalltag erhellen. Vielmehr geht es um die Entwicklung ganz konkreter Fertigkeiten: Lebenskompetenz und Lebensfreude sollen Schüler wie auch deren LehrerInnen dabei unterstützen, ein gelingendes Leben zu gestalten. In den Schlüsselmomenten der Gelassenheit zum Beispiel entdecken Kinder und Jugendliche ihre eigene Persönlichkeit: ihre körperliche Fähigkeiten, ihre eigenen Gedanken, ihre eigenen Gefühle. Sie erkennen ihre Ressourcen und beginnen diese bewusst einzusetzen. So kann sich optimistisches Denken und lösungsorientiertes Handeln entwickeln - wichtige Voraussetzungen für eine selbstständige Lebensgestaltung".

Im Rahmen eines Impulsvortrags am Dienstag, den 25. Sept. 2012 um 19:00 Uhr, stellt Frau Kavain die Ziele und Methoden des Ansatzes in der Galerie der Stadt Sindelfingen, Marktplatz 1 vor.

Bei interaktiven Aufgaben erfahren Schüler und Jugendliche ihre Wirksamkeit als Individuum und in der Gruppe sowie Freude und Begeisterung beim Einsatz der eigenen Stärken. Zudem spielen auch Emotionen und Selbstmotivation eine wichtige Rolle, wenn es einmal nicht wie gewünscht klappt. Sie lernen anderen zu vertrauen und gleichzeitig Selbstvertrauen zu entwickeln, sich in der Gemeinschaft wohl zu fühlen und diese aktiv mit zu gestalten. So entwickeln sich persönliche Lebensperspektiven. Daraus kann Lebenskompetenz entstehen.

Start der Weiterbildung für Lehrende im Oktober

Bereits am 5. Oktober startet die erste Weiterbildung für Pädagogen, Erzieher und Trainer. Dort werden die Kerninhalte des "Schulfachs Glück" vermittelt, wie zum Beispiel Vertrauensbildung, Optimismus, Werteorientierung und Achtsamkeit. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden das "Schulfach Glück" didaktisch planen und in 40 Doppelstunden im Schuljahr zu unterrichten.

Die Weiterbildung orientiert sich an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der positiven Psychologie und der Neurophysiologie. Durch eine flexible Themengestaltung sowie ein engagiertes Trainerteam soll die Weiterbildung zu einem motivierenden Ereignis werden.

Foto by Birgit Terskow
http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de (http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de)
Glück Schulfach Glück neues Schulfach glückliche Schüler glückliche Kinder Glückstraining Glücksunterricht Glücksformel Glücksworkshop Stundenplan Glück Lehrer-Fortbildung Lehrer-Weiterbildung Lehrer-Ausbildung

http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de
„Schulfach Glück“ Stuttgart
Postfach 166 71043 Sindelfingen

Pressekontakt
http://www.schulfach-glueck-stuttgart.de
„Schulfach Glück“ Stuttgart
Postfach 166 71043 Sindelfingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sonja Kavain
14.02.2013 | Sonja Kavain
ELTERN-SPRACHE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 427.926
PM aufgerufen: 72.585.588