Abwechslungsreicher Tagesablauf fördert die gesundheitliche Situation - Berufsförderungswerk München gGmbH
11.03.2013 / ID: 105526
Bildung, Karriere & Schulungen

Im Jahr 2000 schloss der mittlerweile fast 31-jährige Daniel Ruß seine Ausbildung als Tischler ab und arbeitete danach als Bauschreiner bzw. Zimmerer. Bevor er wegen seiner Erkrankung – einer Hüftkopfnekrose – die Arbeit schon in jungen Jahren aufgeben musste, arbeitete er als Gruppenleiter bei einer Produktionsfirma von Faserverbundkunststoffen. Diese überwiegend stehende Tätigkeit zwang Herrn Ruß nach dem Auftreten der Krankheit zur Aufgabe des Berufs.
Die bei ihm in der Zwischenzeit beidseitig aufgetretene Hüftkopfnekrose entsteht aufgrund mangelnder Durchblutung der Knochenzellen im so genannten Hüftkopf. Der medizinische Heilungsprozess dauerte bei Daniel Ruß sehr lange und der Weg in die berufliche Rehabilitation war durch die besondere Art der Krankheit und ihren unabsehbaren Folgewirkungen nicht vorgezeichnet. Die Ergebnisse der Berufsfindung und Arbeitserprobung in der Geschäftsstelle Augsburg des BFW München stellten zwar die berufliche Eignung Daniel Ruß‘ für kaufmännische Berufe und im Bereich der Qualitätssicherung fest, doch die gesundheitliche Situation ließ noch keine Prognosen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu. Das medizinische Gutachten, das Art und Umfang seiner Erwerbsfähigkeit bestimmen sollte, war nicht aussagekräftig genug, um die eindeutige Entscheidung treffen zu können, ob Herr Ruß eine Ausbildung beginnen kann. So entschieden er und der Reha-Berater der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, erst einmal mit dem Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL) für angehende Bürokaufleute zu beginnen, um spätestens am Ende des Lehrganges über den weiteren Fortgang der beruflichen Rehabilitation zu entscheiden. Während des Verlaufs des RVL gelangte er zur Überzeugung, dass ihm bei seiner ausgeprägten technischen Begabung die Ausbildung zum Industriekaufmann am meisten zusagen würde. Der für ihn zuständige Reha- und Integrationsberater unterstützte ihn in seinem Anliegen und half ihm bei der Umsetzung seines Ausbildungswunsches.
Auch während der Ausbildung zum Industriekaufmann benötigte er – diesmal aus privaten Gründen – das Verständnis und die Unterstützung der Mitarbeiter des BFW München, die ihm ohne Zögern gewährt wurden. So konnte er im Januar 2012 mit Erfolg die Abschlussprüfung im BFW München bestehen. Auch die Wahl des Praktikumsbetriebes und die Bemühungen um den späteren Arbeitsplatz waren bei Daniel Ruß wohlüberlegt. Der Standort der Fa. Ludwig Meister in Augsburg-Lechhausen sagte ihm sehr zu. Bei seinem Bewerbungsgespräch wegen des Praktikums sprach er schon konkret seinen Wunsch aus, dort auch später arbeiten zu wollen. Sein überzeugtes Auftreten brachte ihn dann auch zu seinem Ziel. Daniel Ruß ist stolz, nach einem Jahr Arbeit einen festen Arbeitsvertrag bekommen zu haben. Er arbeitet jetzt in einer Firma, die seiner gesundheitlichen Situation und seinen technischen Interessen entspricht sowie großen Wert auf die ständige Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legt. Wir wünschen ihm weiterhin den erwünschten beruflichen Erfolg.
Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Herr Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Moosacher Straße 31
85614 Kirchseeon
Deutschland
fon ..: 08091 51-0
fax ..: 08091 51-1000
web ..: http://www.bfw-muenchen.de
email : info@bfw-muenchen.de
Pressekontakt
Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Frau Tanja Aigner
Moosacher Straße 31
85614 Kirchseeon
fon ..: 08091 51-0
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Tanja Aigner
22.10.2013 | Frau Tanja Aigner
„Konflikte innerbetrieblich erfolgreich lösen“ als Thema des 7. Unternehmerabends im BFW München
„Konflikte innerbetrieblich erfolgreich lösen“ als Thema des 7. Unternehmerabends im BFW München
16.09.2013 | Frau Tanja Aigner
Wanderausstellung „Für meine Arbeit brauche ich….“ mit begleitendem Integrationstag im Berufsförderungswerk Mü
Wanderausstellung „Für meine Arbeit brauche ich….“ mit begleitendem Integrationstag im Berufsförderungswerk Mü
16.07.2013 | Frau Tanja Aigner
Deutsche berufliche Rehabilitation als Vorbild für andere Staaten
Deutsche berufliche Rehabilitation als Vorbild für andere Staaten
17.06.2013 | Frau Tanja Aigner
Verabschiedung der Abschlusskurse der kaufmännischen und gewerblich-technischen Ausbildungen im BFW München
Verabschiedung der Abschlusskurse der kaufmännischen und gewerblich-technischen Ausbildungen im BFW München
13.06.2013 | Frau Tanja Aigner
Der Grundstein für den beruflichen Erfolg wurde im Berufsförderungswerk (BFW) München gelegt
Der Grundstein für den beruflichen Erfolg wurde im Berufsförderungswerk (BFW) München gelegt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
Kooperation für starke Kitas
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
