BWL-Wissen praxisnah berufsbegleitend studieren
14.03.2013 / ID: 106382
Bildung, Karriere & Schulungen
BASEL - Praxisrelevantes BWL-Wissen für Führungskräfte und Nachwuchsmanager: Das Weiterbildungsangebot des BWL-Institut & Seminar Basel mit den klassischen Themen der Betriebswirtschaftslehre richtet sich an Führungskräfte und Nachwuchsmanager ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Bereits zum 29. Mal starten die berufsbegleitenden Fernstudiengänge "Betriebswirtschaft", "Finanzmanagement" und "Immobilienökonomie". Die modular aufgebauten Fernlehrgänge beginnen am 15. April 2013. "Wir wollen den Teilnehmern in kompakter Form systematisch praxisrelevantes Wissen aus der Betriebswirtschaftslehre vermitteln und sie auf die Anwendung in ihrem Unternehmen vorbereiten", formuliert Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma das Hauptziel der Fernlehrgänge am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel (www.bwl- institut.ch).
Die klare Konzentration auf die wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre ist laut Dr. Ralf Andreas Thoma einer der wichtigsten Vorteile des berufsbegleitenden Fernstudiums. Die modular aufgebauten Kurse seien so abgestimmt, dass die Teilnehmer zeitlich und örtlich flexibel das Aufgabengebiet studieren können. Die Teilnehmer werden zudem individuell und persönlich durch den Studienleiter betreut.
In den praxisorientierten Fernstudiengängen steht fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen im Vordergrund. Das neun- bis zwölfmonatige berufsbegleitende Intensivstudium BWL ist auf die Bedürfnisse von Führungskräften und Nachwuchskräften zugeschnitten, die sich zur Ergänzung ihres Fachwissens umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen wollen.
Der in zehn Module unterteilte Studiengang, der bereits zum 29. Mal aufgelegt wird, schließt als Dipl.-Betriebsökonom (BI) ab. Praxisrelevante Kenntnisse in "Betriebswirtschaft" stehen im Fokus des Fernlehrgangs: Neben einer Einführung geht es um das Rechnungswesen (Bilanz und GuV, Kosten- und Leistungsrechnung), um Controlling, Marketing, Finanzierung, Investitionsrechnung sowie zwei Kapitel der Unternehmensführung und einen Abstecher in die Volkswirtschaftslehre. Das Intensivstudium Betriebswirtschaftslehre ist auch in einer englischsprachigen Version als "Intensive Course in Business Administration" möglich.
Das sechs- bis neunmonatige Kompaktstudium Finanzmanagement, ebenfalls in 29. Auflage, richtet sich speziell an karriereorientierte Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich. Es schließt als Dipl.-Finanzökonom (BI) ab. Mit einem neun- bis zwölfmonatigen Fernstudium zum Dipl.-Immobilienökonom (BI) werden Fach- und Führungskräfte aus der Immobilien-, Versicherungs- und Finanzwirtschaft angesprochen.
Sonderkonditionen für arbeitslose und gekündigte Teilnehmer
Beruf und Studium am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel lassen sich nach Angaben des Studienleiters ohne Ortswechsel und Aufgabe des privaten Umfeldes optimal vereinen. Die Studiengebühr für die Intensivstudiengänge "Betriebswirtschaft" und "Immobilienökonomie" betragen jeweils 4.800 Euro, für das Kompaktstudium "Finanzmanagement" 2.900 Euro. Für erwerbslose und gekündigte Teilnehmer gelten Sonderkonditionen.
Bildrechte: BWL-Institut & Seminar Basel AG
BWL-Wissen Studiengänge Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Finanzmanagement Immobilienökonomie Führungskräfte Nachwuchsmanager Weiterbilung BWL-Institut & Seminar Basel AG
http://www.bwl-institut.ch
Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG
Wartenbergstraße 9 4052 Basel
Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Kfm. Josef König
07.12.2015 | Dipl.-Kfm. Josef König
Christian Schatz gewinnt 18. Schach-Open Bad Griesbach 2015
Christian Schatz gewinnt 18. Schach-Open Bad Griesbach 2015
07.08.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
20.05.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Metallerkennung: Mesutronic sorgt für mehr Prozess-Sicherheit
Metallerkennung: Mesutronic sorgt für mehr Prozess-Sicherheit
20.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
14.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht

