Pressemitteilung von Emma Deil-Frank

Geförderte Weiterbildung: Mitarbeiter zeigen mehr Leistungsbereitschaft und Loyalität


19.03.2013 / ID: 107150
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 19. März 2013 - Auf den ersten Blick bringt Qualifizierung neues Wissen und Fähigkeiten in ein Unternehmen. Bei genauerer Betrachtung bewirkt sie viel mehr: Fördert ein Personalverantwortlicher gezielt die Weiterbildung seiner Mitarbeiter, motiviert er, spornt zu mehr Leistung an und stärkt die Verbundenheit mit dem Unternehmen. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2013" hervor. Die Studie wurde im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 307 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt.

Motivation kann Berge versetzen - im Privaten wie im Job. Wer motiviert ist, hat ein Ziel und verfolgt es mit Elan und Durchhaltevermögen. "Wir wollten von den Personalverantwortlichen wissen, ob und wie die Motivation der Mitarbeiter durch Weiterbildung beeinflusst wird", so Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD. Das Ergebnis ist eindeutig: Nur 6 Prozent der Befragten gaben an, dass sich geförderte Weiterbildung nicht auf die Motivation der Mitarbeiter auswirkt. Dabei sind 57 Prozent überzeugt, dass sie die Leistungsbereitschaft steigert. 51 Prozent sehen mehr Verbundenheit mit dem Arbeitgeber. Für 42 Prozent bewirkt sie mehr Freude an der Arbeit. "Die Ergebnisse zeigen, dass die gezielte Weiterbildung von Mitarbeitern zu einem starken Motivationsfaktor werden kann", erklärt Vollmer.
Die Fördermöglichkeiten reichen von finanzieller Unterstützung über flexible Arbeitszeitgestaltung bis hin zu extra freien Tagen für die Prüfungsvorbereitung. Auch berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, mögliche Gehaltserhöhungen, verantwortungsvollere Aufgaben sowie das Interesse des Vorgesetzten am Lernfortschritt motivieren Mitarbeiter in ihrem Lernprozess.

Weiterbildung und Mitarbeiterbindung
Welch hohen Stellenwert die Personalverantwortlichen der Motivation einräumen, ist aus einem weiteren Ergebnis der TNS Infratest-Umfrage ersichtlich. "Wir haben die Personalverantwortlichen gefragt, welche Vorteile es bringt, wenn sie Weiterbildung gezielt als Instrument zur Mitarbeiterbindung einsetzen", so Vollmer weiter. Für 64 Prozent ist es ein Weg, Fachkräfte aus den eigenen Reihen entwickeln zu können. Nahezu ebenso viele (63 Prozent) denken, dass sie dadurch Mitarbeitern, die sie im Unternehmen halten möchten, Wertschätzung zeigen und sie motivieren können. "Man sieht an dem Ergebnis, dass es den Befragten wichtig ist, den einzelnen Mitarbeiter nicht nur als Fachkraft zu halten und weiterzuentwickeln, sondern im selben Zug auch Anerkennung zu zeigen." 59 Prozent sehen den Vorteil, dass sie Wissen und Know-how gezielt im Unternehmen halten können.

Weiterbildung und Personalrekrutierung
Auch bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter räumen die HR-Manager dem Weiterbildungsangebot einen hohen Stellenwert ein: 73 Prozent sehen es als relevante Komponente im Prozess der Mitarbeiterrekrutierung. "Mit einem attraktiven Weiterbildungsportfolio können Arbeitgeber potenziellen Bewerbern signalisieren, dass es ihnen nicht nur um das aktuelle Wissen des Bewerbers geht, sondern auch um dessen Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Betrieb. Dies steigert die Attraktivität eines Unternehmens auf dem hart umkämpften Fachkräftemarkt", resümiert Vollmer.

Zur TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2013"
Bereits zum fünften Mal in Folge führte TNS Infratest im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) die Umfrage "Weiterbildungstrends in Deutschland" durch. Dafür werden jährlich über 300 Personalverantwortliche online zu unterschiedlichen Aspekten der beruflichen Weiterbildung befragt. Eine zusammenfassende Broschüre zu den Ergebnissen wird in Kürze auf http://www.sgd.de veröffentlicht.

Bildrechte: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD TNS Infratest-Studie Weiterbildungstrends in Deutschland 2013 berufsbegleitende Weiterbildung berufsbegleitendes Fernstudium Personalrekrutierung Mitarbeitermotivation Loyalität Leistungsbereitschaft

http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 430.225
PM aufgerufen: 73.259.511