Skript zum Vortag "Fortbildungskosten im Einkommensteuerrecht" auf der Homepage unter http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de
18.04.2011 / ID: 10936
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Skript zum heutigen Vortrag auf der Weiterbildungsmesse 2011 München wird von der Beratungsstellenleiterin auf Ihrer Homepage freigestellt: http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de. Auch finden Sie unter dem Menüpunkt "Infothek" eine Zusammenstellung der Wichtigsten Punkte zum Thema Fortbildungskosten im Steuerrecht: http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de/fortbildungskosten-in-der-einkommensteuer.html. Hier finden Sie auch Wissenswertes zum Thema Kosten des häuslichen Arbeitszimmers.
Der Themenkomplex Weiterbildungskosten ist für all diejenigen von Interesse, die sich aus beruflichen Gründen Wissen aneignen und dieses in Ihrer persönlichen Einkommensteuererklärung als Ausgaben deklarieren wollen.
Hierbei ist die Unterscheidung Sonderausgaben, Werbungskosten und Betriebsausgaben von Bedeutung.
Sonderausgaben liegen bei erstmaliger Berufsausbildung vor und bei einem Erststudium. Vorsicht jedoch bei dualen Studiengängen oder bei erstmaligen Berufsausbildungen mit "normalem" Ausbildungsvertrag, hier liegen ebenfalls Werbungskosten vor.
Sonderausgaben sind lediglich bis zum Höchstbetrag von 4.000EUR je Steuerpflichtigem je Jahr abzugsfähig. Werbungskosten und Betriebsausgaben können unbegrenzt anfallen und lassen sich bei einem eventuellen Verlust gesondert feststellen und in Folgejahre vortragen.
Kosten für eine allgemeinbildende Schule sind immer Ausbildungskosten.
Liegen Kosten für einen Masterstudiengang vor (auch MBA Master of Business Administration, unabhängig ob Teilzeit-Studium oder Vollzeitstudium) handelt es sich in der Regel um Werbungskosten. Auch Kosten der Promotion können Werbungskosten sein. Auch Kosten für den Meister oder den Fachwirt sind regelmäßig Werbungskosten oder Betriebsausgaben.
Weitere wissenswerte Informationen zum Einkommensteuerrecht werden in den nächste Wochen publiziert und unter http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de veröffentlicht.
Lohnsteuerhilfe, Lohnsteuerhilfeverein, Lohnsteuerjahresausgleich, Einkommensteuer, Einkommensteuererklärung, Werbungskosten, Fortbildungskosten, Sonderausgaben, Arbeitszimmer
LBU e.V. Lohnsteuerhilfeverein
Tatjana Albert, Steuerfachwirtin
Ganghoferstraße 21
80339 München
Tel.: 089/23542433
Mobil: 0160/90184585
http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de/
Lohnsteuerhilfe Lohnsteuerhilfeverein Lohnsteuerjahresausgleich Einkommensteuer Einkommensteuererklärung Werbungskosten Fortbildungskosten Sonderausgaben Arbeitszimmer
http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de
LBU e.V. Lohnsteuerhilfeverein
Ganghoferstraße 21 80339 München
Pressekontakt
http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de
LBU e.V. Lohnsteuerhilfeverein
Ganghoferstraße 21 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.10.2025 | NXT AI Academy
Frankfurter Buchmesse 2025: Marco Terracciano präsentiert "Künstliche Intelligenz & echte Führung"
Frankfurter Buchmesse 2025: Marco Terracciano präsentiert "Künstliche Intelligenz & echte Führung"
30.09.2025 | Anna Jacobs
Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Unternehmenslandschaft
Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Unternehmenslandschaft
29.09.2025 | NXT AI Academy
Neuerscheinung: Ein Buch zur richtigen Zeit "Künstliche Intelligenz & echte Führung" von Marco Terracciano
Neuerscheinung: Ein Buch zur richtigen Zeit "Künstliche Intelligenz & echte Führung" von Marco Terracciano
25.09.2025 | Anna Jacobs
Organisationsentwicklung: Die Schlüsselrolle der HR-Abteilung
Organisationsentwicklung: Die Schlüsselrolle der HR-Abteilung
24.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Apple im Vergleich - "Liquid Glass" & KI-Rückstand
Apple im Vergleich - "Liquid Glass" & KI-Rückstand
