Uruguays Mathe-Unterricht geht online mit bettermarks
29.04.2013 / ID: 113987
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Entscheidung ist gefallen: Uruguays Regierungsinitiative Plan CEIBAL hat bettermarks (http://de.bettermarks.com/) als Mathematik-Plattform für die landesweite Digitalisierung des Schulunterrichts ausgewählt. Ab sofort kommt das Online-Lernsystem des Berliner Unternehmens an allen öffentlichen Schulen zum Einsatz. Damit ist bettermarks die erste digitale Lernplattform für Mathematik, die im öffentlichen Bildungssystem eines ganzen Landes verwendet wird. Durch den Einsatz sollen die mathematischen Fähigkeiten uruguayischer Kinder grundlegend verbessert werden.
Das Prinzip von bettermarks setzte sich in einer weltweiten Ausschreibung gegen internationale Konkurrenten durch. " bettermarks (http://en.mathe.bettermarks.com/) konnte nicht nur alle unsere Anforderungen erfüllen und hervorragende Referenzen vorweisen", begründet Miguel Brechner, Präsident von Plan CEIBAL, die Entscheidung. "Durch seine Mikro- und Makro-Adaptivität war bettermarks allen anderen Bewerbern weit überlegen." Nach einer Vorauswahl durchlief das System Ende 2012 eine mehrwöchige Pilotphase. Hier überzeugte bettermarks die Verantwortlichen bei Plan CEIBAL und die Anwender auch im Praxiseinsatz. Denn das intuitiv zu bedienende System deckt umfassend und vielfältig wie kein anderes Programm die Themen der Schulmathematik der Klassen 4 - 10 ab. Im Schulunterricht eingesetzt, unterstützt es Lehrer in der individuellen Förderung und ermöglicht Schülern Lernen in ihrem eigenen Tempo.
Die Implementierung von bettermarks in einem gesamten öffentlichen Schulsystem stellte das Unternehmen vor technische sowie logistische Herausforderungen. Das komplette System wurde für Uruguay lokalisiert. Das umfasste nicht nur eine Übersetzung ins Spanische, sondern auch eine Anpassung an die Didaktik und Lehrpläne des Landes. Anschließend wurden die Serverstrukturen umgestellt und die Kapazitäten drastisch erhöht, da aus Uruguay nun bis zu 300.000 Schüler auf bettermarks zugreifen können. "Eine weitere Herausforderung besteht darin, rund 20.000 Lehrer zu schulen, von denen einige nur über wenig technische Erfahrung verfügen", sagt Diego Carbonell Gonzalez, der als Projektmanager von bettermarks die Einführung des Lernsystems vor Ort verantwortet. "Wir führen rund einhundert Schulungen durch und haben eigens Online-Trainingsmodule entwickelt, so dass bettermarks in kürzester Zeit flächendeckend einsatzbereit ist. Die bisherige Resonanz ist überwältigend. Ein Kind fragte uns sogar, was wir fühlten, mit bettermarks so vielen Schülern helfen zu können. Die Antwort: Wir sind alle sehr stolz und freuen uns, Uruguay bei der Förderung der mathematischen Bildung zu unterstützen und so einen wichtigen Beitrag zum Bildungssystem zu leisten."
Das Bildungssystem Uruguays ist eines der modernsten Lateinamerikas. Doch besteht eine große Herausforderung in der individuellen Förderung der Schüler, da in ländlichen Gebieten oft mehrere Altersstufen in einer Klasse unterrichtet werden. 2007 startete die staatlich geführte Initiative Plan CEIBAL ein umfassendes Investitionsprogramm, um mit Hilfe der Digitalisierung des Landes die Schulbildung signifikant zu verbessern. Als eines der ersten Länder stattete Uruguay seine öffentlichen Schulen flächendeckend mit Lerncomputern aus, um so Kindern aller sozialen Schichten den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Bis heute wurden insgesamt rund 500.000 der kindgerechten XO-Laptops der Initiative "One Laptop per Child" an Uruguays Schüler verteilt.
Der flächendeckende Einsatz an öffentlichen Schulen in Uruguay ist ein wichtiger Schritt von bettermarks, mit seinem mehrfach ausgezeichneten Online-Lernsystem (http://de.bettermarks.com/) den internationalen Markt zu erobern. Derzeit sind neben der deutschen Version eine englisch- und eine spanischsprachige verfügbar. Gemeinsam mit dem Partner Macmillan laufen weitere Vermarktungsinitiativen in Indien und inzwischen auch in Mexico.
Bildrechte: bettermarks GmbH
http://www.bettermarks.de
bettermarks GmbH
Skalitzer Straße 85-86 10997 Berlin
Pressekontakt
http://www.bettermarks.de
bettermarks GmbH
Skalitzer Straße 85-86 10997 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Luisa Sieveking
13.05.2014 | Luisa Sieveking
Interaktive Mathebücher gratis zum Zeugnis-Endspurt
Interaktive Mathebücher gratis zum Zeugnis-Endspurt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
