Bei Bergmann ist Bewegung drin!
30.04.2013 / ID: 114620
Bildung, Karriere & Schulungen
Aus- und Weiterbildungsspezialist Bergmann hat sich schon seit längerem von der üblichen "statischen" Seminarform verabschiedet und setzt mit seiner dynamischen Präsentation Zeichen. So stellen zum Beispiel beim Perückenseminar unterschiedliche Trainer ihr jeweiliges Themengebiet vor. "Dadurch kommt Bewegung und Abwechslung in den Tagesablauf," erklärt Rainer Seegräf, Mitglied der Geschäftsleitung Bergmann. "Unsere Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmer sich so Inhalte viel besser merken können, denn sie rufen später nicht nur die Information aus ihrem Gedächtnis ab, sondern auch das Gesicht des Präsentators."
Das knapp zwei Tage dauernde Perückenseminar, das das letzte Mal am 17. und 18. Februar am Unternehmenssitz in Laupheim stattfand, ist für alle Beteiligten ein großes Spektakel. Natürlich stecken in so einem Seminar zahlreiche Stunden der Vorbereitung und Arbeit. Die Begeisterung der Teilnehmer am Ende der beiden Tage fühlt sich dann aber an wie Applaus und ist für alle aus dem Bergmann-Team ganz sicher auch Motivation für die nächsten Seminare, die ins Haus stehen. Wo normalerweise ein Trainer die Teilnehmer durch alle Aufgabenbereiche führt, stehen beim Bergmann-Seminar zahlreiche Trainer zur Verfügung, die die Inhalte der einzelnen Teilbereiche vermitteln. Anders als bei anderen Seminaren gibt es hier auch einen Moderator, der die einzelnen Bausteine inhaltlich immer wieder zusammenführt, indem er den Teilnehmern eine kurze Einführung gibt und aufzeigt, wie diese Bereiche im Zweithaar-Geschäft miteinander harmonieren müssen, um erfolgreich zu sein und sich von anderen abzugrenzen. Bei Bergmann verfolgt man einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, mit dem Produkt zu arbeiten umfasst nicht nur das rein handwerkliche Können des Anpassens, Schneidens und Pflegens, sondern auch alle Dienstleistungen, die im Vorfeld oder im nachhinein der Betreuung und Beratung des Kunden dienen.
"Neben der Vielzahl der Trainer ist auch der Blickwinkel, aus dem heraus wir das Seminar aufziehen ein gänzlich neuer. Wir kommen aus Sicht des Endverbrauchers und bauen jeden einzelnen der Bausteine auf der Frage auf: "Was braucht die Kundin, was wünscht sie sich, wie können wir neben einem perfekten Produkt auch perfekten Service bieten?". Diese Frage sollte für jeden Zweithaar-Spezialisten an erster Stelle stehen. Das liefert auch Kundenbindungsmaßnahmen für die Zeit nach der Perücke", fasst Seegräf das Erfolgskonzept des Bergmann-Perücken-Seminars zusammen.
Um die Teilnehmer von Anfang an auf die Perspektive des Endverbrauchers einzuschwören, startet das Seminar darum auch mit Janette Seegräf, die als Perückenträgerin aufgrund dauerhaften Haarverlustes, die Wünsche, Anforderungen und Bedürfnisse des Endverbrauchers an Haarersatz durch persönliches Erleben alle kennt. Hier steht neben ihren Ausfrührungen vor allem der Dialog mit den Teilnehmern im Vordergrund. Auch wird an Hand unterschiedlicher Perückenmodelle aufgezeigt, wie sich Haarfarbe, Haarlänge und Schnitt auf Ausstrahlung und Optik der Kundin auswirken.
Nächster Themenschwerpunkt ist dann Wissenswertes rund um das Produkt, präsentiert von Heike Gschwandtner, Bergmann, bei dem neben theoretischem Wissen natürlich auch selbst Hand angelegt und trainiert wird. Individuelle Problemstellungen oder Fragen sind während des gesamten Seminars willkommen, die Beantwortung wird in den Ablauf integriert, denn meist handelt es sich dabei um Fragestellungen, die aus dem Berufsalltag kommen und auch für die anderen Teilnehmer informativ sind.
Eine Perücke ist nur dann natürlich in ihrer Optik, wenn sie perfekt sitzt und die Trägerin sich in ihrer Bewegung nicht eingeschränkt fühlt. Voraussetzung hierfür ist das Maßnehmen und Anpassen mit all seinen Facetten, Tricks und Kniffen. Diese stellt Ludmilla Hofsetz, Bergmann, vor.
Was zunächst als Programmpunkt ein wenig trocken klingen mag, ist aber von größter Bedeutung und kann auch durchaus spannend und unterhaltsam nahe gebracht werden: Die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, Anforderungen für eine Präqualifizierung, Kalkulationsmethoden oder die Arbeit des Bundesverbandes der Zweithaar-Spezialisten e.V. Durch diesen Baustein führt Seegräf, dessen lockere und einprägsame Art zu moderieren selbst komplizierteste Themen verständlich und " leicht verdaulich" macht.
Gemeinsam mit Petra Kiesle, Bergmann, weiht Seegräf dann die Teilnehmer ein in die Geheimnisse des Marketings. Dazu gehören Informationen zu den Werbemitteln genauso wie über die erforderliche Ausstattung der Beratungsräume, Unterstützung bei der Terminvergabe oder das Training der Pflege.
Das nächste Seminar, bei dem noch Plätze frei sind, findet am 14. und 15. Juli in Laupheim statt. Mehr Informationen erhalten Sie bei Andrea Kartheininger, Bergmann, Tel: 07392 7094-34 oder per Mail: andrea.kartheininger@bergmann.de.
Zweithaar perücke haarersatz bergmann präqualifizierung perücken krankenkassen pflege kunden seminar team trainer training kundin service
http://www.bergmann.de
Bergmann GmbH & Co. KG
Bergmannstraße 88471 Laupheim
Pressekontakt
http://www.anjasziele.de
PR
Infanteriestr. 11a Haus B2 80797 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Sziele
28.07.2014 | Anja Sziele
Toito wear unterstützt hilfsbedürftige Kinder am ersten Schultag
Toito wear unterstützt hilfsbedürftige Kinder am ersten Schultag
23.07.2014 | Anja Sziele
Gerry Weber: Kollektion HW 2014
Gerry Weber: Kollektion HW 2014
22.07.2014 | Anja Sziele
Für Frauenversteher und coole Typen
Für Frauenversteher und coole Typen
18.07.2014 | Anja Sziele
Bester Mode-Nachwuchsdesigner 2014
Bester Mode-Nachwuchsdesigner 2014
17.07.2014 | Anja Sziele
Ins Netz gegangen
Ins Netz gegangen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
