Pressemitteilung von Frederick Schiwek

Kommaregeln beachten: Kommata richtig setzen


03.05.2013 / ID: 114942
Bildung, Karriere & Schulungen

Bertrange/Luxemburg - Es gibt kaum eine Regel in der deutschen Sprache, bei der die Menschen so unsicher sind wie beim Setzen eines Kommas. Mal wird eins vergessen, mal steht es überflüssig oder an falscher Stelle. Die Webseite kommaregeln.org fasst die wichtigsten Regeln übersichtlich zusammen und gibt hilfreiche Tipps, wie die Leser sich die wichtigsten Kommaregeln leicht merken können.

Die Webseite kommaregeln.org wird von der International Services Company S. A. betreiben. Ihr Geschäftsführer Frederick Schiwek stellt heraus: "Uns war es ein großes Anliegen, etwas gegen die allgemeine Verunsicherung beim Kommasetzen zu tun. Die Unsicherheit trägt immer wieder zu Stilblüten und zu falsch zu verstehenden Aussagen bei. Mit kommaregeln.org zeigen wir auf prägnante Weise, wo das Komma hingehört."

Relativsätze, Konjunktionen, erweiterte Infinitive und Aufzählungen - diese Regeln erschlagen die Menschen teilweise durch ihren Umfang. "Dabei ist es ganz einfach, wenn man einmal das grundlegende Prinzip beim Kommasetzen verstanden hat", beruhigt Frederick Schiwek. "Diese veranschaulichen wir auf unserer Webseite, sodass sie jedermann nachvollziehen kann."

Es gilt aber nicht nur, durch korrekt gesetzte Kommata den Lesefluss und das Verständnis zu unterstützen. Ein an falscher Stelle gesetztes Komma kann die ganze Aussage eines Satzes verändern. Als Beispiel nennt der Geschäftsführer den Satz: "Er befahl ihm leise, auf den Hof zu gehen." Wird das Komma hier bereit vor dem Wort "leise" gesetzt, ergibt sich eine komplett andere Aussage. "Dieses Beispiel zeigt sehr schön, wie wichtig es ist, Aussagen mit etwas Sprachgefühl und einem gut platzierten Komma zu unterstützen. Nur so verstehen andere, was gemeint ist", so Frederick Schiwek.

Die Kommaregeln sind durch die Rechtschreibreform weitgehend unberührt geblieben. Eine erlaubte, aber nicht zwingende Änderung betrifft den erweiterten Infinitiv, also Sätze, die mit dem Wort "zu" und der Grundform eines Verbs enden. Auf der Seite http://kommaregeln.org/das-komma-und-der-erweiterte-infinitv/ finden Leser Informationen zu diesen Kommaregeln.
Komma Kommaregeln Kommata Rechtschreibung Grammatik erweiterter Infinitiv

http://kommaregeln.org
International Services Company S.A. (ISC S.A.)
12, route de longwy 8080 Bertrange

Pressekontakt
http://kommaregeln.org
International Services Company S.A. (ISC S.A.)
12, route de longwy L-8080 Bertrange


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frederick Schiwek
14.10.2013 | Frederick Schiwek
Rezepte für die schnelle Küche sparen Zeit
11.10.2013 | Frederick Schiwek
Sauce Hollandaise: Weiße Soßen genießen
10.10.2013 | Frederick Schiwek
Nierenbeckenentzündung: So kann jeder vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 430.283
PM aufgerufen: 73.266.646