Weiterbildung zu Gebäuden der Zukunft im Haus der Technik
03.05.2013 / ID: 114964
Bildung, Karriere & Schulungen
Seminar Passivhaus-, Nullenergie- und Plusenergiehaus - Gebäude der Zukunft - Technische Umsetzung in Wohnungen, Büros und öffentlichen Gebäuden - Weiterbildung im Haus der Technik am 11. Juni 2013 in Berlin
Die Plusenergiebauweise ist zukunftsfähig! In Zukunft werden oder dürfen Gebäude immer weniger Energie verbrauchen, der Trend - sie sollen Energie produzieren. Es ist schon heute keine Utopie - sondern Wirklichkeit.
Ökologische und ökonomische Aspekte bewegen Bauherrn und Gebäudebetreiber zum Umdenken und somit zur Umsetzung einer energieeffizienten Bauweise bis hin zur Energiegewinnung im Gebäude.
Das Bundesbauministerium (BMVBS) hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten "Plus-Energie-Standard" erfüllen. Hochwärmegedämmte energieerzeugende Gebäude erfordern eine genaue Planung bis ins kleinste Detail. Dadurch wird automatisch die Kostenrechnung sicherer, genauer und korrekter. Bautechnische und haustechnische Optimierungen in allen Punkten sind daher zukünftig unablässig, um energieeffizient, schadensfrei und kostensicher zu bauen. Das diesem Thema verbundene Seminar am 11. Juni 2013 in Berlin vertieft baukonstruktive, bauphysikalische sowie haustechnische Zusammenhänge. Durch die Verknüpfung von energieeffizienten baulichen Kenntnissen mit neuen energiesparenden und Energieerzeugenden haustechnischen Konzepten erhalten die Teilnehmer ein kompaktes Wissen über das vielseitige Thema "Passivhaus bis zum Plusenergiehaus". Das Seminar beleuchtet den Alt- und Neubau. Auch der Gebäudebestand kann mit klug gewählten Konzepten sicher 80 % der Energieeffizienz von Neubauten erreichen.
Details und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/W-H110-060893
Seminar Passivhaus Nullenergiehaus Plusenergiehaus Plusenergiebauweise energieerzeugende Gebäude Energieeffizienz
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302 80687 München
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302 80687 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Beldiman
07.08.2015 | Eva Beldiman
Interview mit Josephine Ruppert, Inhaberin der JR OP-TIMIERT ®
Interview mit Josephine Ruppert, Inhaberin der JR OP-TIMIERT ®
06.08.2015 | Eva Beldiman
Ich will aktiv Mitarbeiter fördern
Ich will aktiv Mitarbeiter fördern
30.07.2015 | Eva Beldiman
Warum erhalten OP-Schwestern eigentlich so wenig Anerkennung?
Warum erhalten OP-Schwestern eigentlich so wenig Anerkennung?
03.05.2013 | Eva Beldiman
Seminar Geothermieprojekte
Seminar Geothermieprojekte
03.05.2013 | Eva Beldiman
Seminare Toleranzmanagement - Neue Normen 2013
Seminare Toleranzmanagement - Neue Normen 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
