Ein Jahr MentorING Programm von Hochschule und VDI
08.05.2013 / ID: 115798
Bildung, Karriere & Schulungen
Das MentorING Programm des Fördervereins "Pro! Hochschule Ulm e.V." und des Vereins Deutsche Ingenieure (VDI) wird in diesem Mai ein Jahr alt. Insgesamt wurden in den vergangenen zwölf Monaten 14 Studierende der Hochschule jeweils von einem erfahrenen Mentor meist aus Industriebetrieben der Region betreut. "Dabei profitieren beide Seiten", erklärt der Geschäftsführer des Ulmer Ingenieur-Unternehmens consinion, Joachim Lang, der als Vorsitzender des Fördervereins das Projekt mit ins Leben gerufen hatte.
"Das Mentoring-Programm gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich vor allem persönlich zu entwickeln", so Lang. Dazu zählen Kommunikationsverhalten, Führungsstärke und Teamfähigkeit - so genannte Soft Skills, die auch als weiche Erfolgsfaktoren bezeichnet werden und meist nur durch Lebenserfahrung zu erwerben sind. "Da Studierenden und jungen Hochschul-Absolventen eine umfangreiche Lebenserfahrung fehlt, die Hochschulen ihrerseits diese Themen nicht lehren, müssen die Unternehmen das auffangen, wenn sie über das Fachliche hinaus qualifizierte Mitarbeiter haben wollen", sagt Lang.
Firmen, die Führungskräfte als Mentoren stellen, oder Unternehmer, die selbst als Mentor tätig sind, geben dabei nicht nur wertvolle Berufs- und Lebenserfahrung weiter. Sie haben auch die Chance direkt qualifizierte neue Mitarbeiter zu gewinnen, wenn die Chemie zwischen Mentor und Mentee stimmt.
Im Mai und Juni werden neue Paare aus Mentoren und so genannten Mentees zusammengestellt. Bis zu 20 erfahrene - auch ehemalige - Führungskräfte oder Unternehmer werden als Mentoren gesucht, außerdem Studierende als Mentees. Das Angebot richtet sich vor allem an Studierende in der frühen oder mittleren Phase eines Studiums. Wer Interesse hat oder weitere Informationen benötigt, wende sich an Richard Schäfer, VDI-Teamleiter Studenten und Jungingenieure in Ulm, Telefon (01522) 938 10 99. Weitere Informationen unter http://www.pro-hs-ulm.de.
http://www.consinion.de
consinion GmbH
Frauenstraße 65 89073 Ulm
Pressekontakt
http://www.consinion.de
consinion GmbH
Frauenstraße 65 89073 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Joachim Lang
17.08.2020 | Joachim Lang
Corona erschwert Berufseinstieg von Hochschul-Absolventen
Corona erschwert Berufseinstieg von Hochschul-Absolventen
04.07.2020 | Joachim Lang
Ingenieur-Unternehmen consinion unterstützt 100.000 Bienen
Ingenieur-Unternehmen consinion unterstützt 100.000 Bienen
30.06.2020 | Joachim Lang
Neues Technisches Büro für Ingenieure in Königsbronn
Neues Technisches Büro für Ingenieure in Königsbronn
30.01.2020 | Joachim Lang
CE-Konformität, Ingenieur-Beratung und Coaching: consinion wächst
CE-Konformität, Ingenieur-Beratung und Coaching: consinion wächst
05.11.2019 | Joachim Lang
30 Jahre Mauerfall: Vorteile für Wirtschaft im Süden und Osten Deutschlands
30 Jahre Mauerfall: Vorteile für Wirtschaft im Süden und Osten Deutschlands
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
