30 Jahre Mauerfall: Vorteile für Wirtschaft im Süden und Osten Deutschlands
05.11.2019 / ID: 331816
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ulm, 5. November 2019 - Die Öffnung der innerdeutschen Grenze am 9. November vor 30 Jahren und die darauf folgende Migration gut ausgebildeter Arbeitskräfte hatte für die gesamtdeutsche Wirtschaft Vorteile. "Viele Branchen und Unternehmen gerade in den Technologie-starken süddeutschen Bundesländern haben davon profitiert", schreibt der Unternehmer und Personalberater Joachim Lang, Geschäftsführer der Ulmer consinion GmbH (https://www.consinion.de), in seinem Blog. Viele gut ausgebildete Fachleute seien nach der so genannten Wende zu Industrie-Betrieben in West- und Süddeutschland gewechselt.
Mittlerweile sei eine Gegenbewegung eingetreten, die den ostdeutschen Wirtschaftsregionen zugute komme. "Menschen, die in der Nach-Wende-Zeit aus der ehemaligen DDR kamen, sich in Regionen wie Stuttgart, Ulm oder München mit ihrem Know-how eingebracht und weiterentwickelt haben, zieht es in ihre alte Heimat", schreibt Lang. Diese "In-den-Süden-und-zurück-in-den-Osten-Migration" beruhe unter anderem auf einer "Wandlung und Modernisierung der Industrie, die wir in Regionen wie Dresden oder Chemnitz derzeit sehen". Wo es nach der Wende oft nur Tätigkeiten in der Fertigung gab, werde heute "intensiv in moderne technische Entwicklungen investiert".
Diese lebendige innerdeutsche Migration qualifizierter Arbeitskräfte sei verständlich und normal, verschärfe allerdings in einigen Branchen den bereits bestehenden Wettbewerb um die besten Fachleute. Daher sei es umso wichtiger, dass sich Unternehmen in allen Regionen, Branchen und Wirtschaftsräumen professionell als Arbeitgeber präsentieren. "Wo Menschen bereit sind, sich in einer anderen Region anzusiedeln oder in die alte Heimat zurückzukehren, sind Arbeitsplätze besser zu besetzen und lassen sich Standorte stärken", heißt es in dem Blog-Beitrag von Joachim Lang.
Auch wenn nach der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung nicht alles optimal gelaufen sei, sieht Joachim Lang gerade bei der Ausbildung und Weiterentwicklung viele positive Aspekte. Im Westen setzten viele Unternehmen auf die Ausbildung und das Know-how ehemals ostdeutscher Mitarbeiter. Im Osten habe sich zeitversetzt eine moderne Industrie entwickelt, auf die Unternehmen und Beschäftigte heute zu Recht stolz seien.
Zum Blog-Beitrag: https://www.linkedin.com/pulse/den-s üden-und-zurück-osten-30-jahre-innerdeutsche-migration-lang/
http://www.consinion.de
consinion GmbH
Schillerstraße 18 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.consinion.de
consinion GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Schillerstraße 18 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Joachim Lang
17.08.2020 | Joachim Lang
Corona erschwert Berufseinstieg von Hochschul-Absolventen
Corona erschwert Berufseinstieg von Hochschul-Absolventen
04.07.2020 | Joachim Lang
Ingenieur-Unternehmen consinion unterstützt 100.000 Bienen
Ingenieur-Unternehmen consinion unterstützt 100.000 Bienen
30.06.2020 | Joachim Lang
Neues Technisches Büro für Ingenieure in Königsbronn
Neues Technisches Büro für Ingenieure in Königsbronn
30.01.2020 | Joachim Lang
CE-Konformität, Ingenieur-Beratung und Coaching: consinion wächst
CE-Konformität, Ingenieur-Beratung und Coaching: consinion wächst
29.10.2019 | Joachim Lang
consinion GmbH setzt beim Coaching auf Pferde als Co-Trainer
consinion GmbH setzt beim Coaching auf Pferde als Co-Trainer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
