Inhouse-Programm: Crashkurse "Rechnungswesen" und "Marketing"
15.05.2013 / ID: 116849
Bildung, Karriere & Schulungen
BASEL - Effektiv und flexibel in der Gruppe lernen: Zu den betriebswirtschaftlichen Schwerpunktthemen "Rechnungswesen & Controlling" und "Marketing & Strategie" hat das Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel zwei Crashkurse als Inhouse-Programme für Unternehmen entwickelt. Die aus Fernstudium und Präsenzübungen kombinierten Kurse für Gruppen mit fünf bis acht Teilnehmern dauern zwei bis drei Monate. "Die Crashkurse sind auf Führungskräfte und Nachwuchsmanager ausgerichtet, die sich schnell und zeitlich flexibel einen Überblick verschaffen wollen", sagt Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma vom Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel (www.bwl-institut.ch).
Die beiden Inhouse-Programme "Rechnungswesen" und "Marketing" verknüpfen laut Dr. Ralf Andreas Thoma didaktisch sinnvoll Fernlehrgangsunterlagen mit zwei Präsenzseminaren in den Räumen der teilnehmenden Unternehmen (alternativ in den Räumlichkeiten des BWL-Instituts). Das Konzept des "Blended Learning" verbinde die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunikation, so der Studienleiter.
Crashkurs Marketing & Strategie
Die wichtigsten Themen des Marketings und des strategischen Managements behandelt der Crashkurs "Marketing & Strategie". Es geht in dem Lehrgang laut Thoma darum, ein Unternehmen und seine Produkte neu zu positionieren und Konzepte für neue Märkte zu entwickeln. Neben den beiden Schwerpunkten werde eine umfassende Fallstudie behandelt. Im Fernlehrgang werden die Themen "Marketing" und "Strategisches Management" sowie eine umfassende Fallstudie behandelt. In den Präsenzveranstaltungen im Unternehmen befassen sich die Teilnehmer mit praktischen Übungen.
Crashkurs "Rechnungswesen & Controlling"
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Crashkurses "Rechnungswesen" zählen im Fernlehrgang Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling. Die Teilnehmer lernen anhand einer umfassenden Fallstudie Praxisbeispiele kennen. In den Präsenzveranstaltungen üben die Teilnehmer Rechnungswesen und Controlling anhand von praktischen Beispielen.
Starttermin und Gebühren
Die für die Dauer von zwei bis drei Monaten konzipierten Crash-Kurse können je nach Vereinbarung flexibel und auf die Unternehmen zugeschnitten gestartet werden. Die Gebühren für die Inhouse-Programme betragen für eine Gruppe von fünf bis acht Teilnehmern CHF 4.500,-/Euro 3.600,-. Im offenen Kurs beträgt die Teilnahmegebühr 950,- CHF/Euro 760,-.
Mit Inhouse-Programmen Mitarbeiter binden
Unternehmen sollten nach Ansicht von Dr. Ralf Andreas Thoma gerade in Zeiten von Fachkräftemangel mehr in die Aus- und Weiterbildung ihrer Führungskräfte und Nachwuchskräfte investieren. "Mit betriebswirtschaftlichem Know-how bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern langfristig eine Perspektive", so der Studienleiter. Das gemeinsame Lernerlebnis in der Abteilung oder Gruppe diene dazu, unter den Führungskräften eine positive Stimmung aufzubauen und sie zu motivieren. "Weiterbildungsprogramme sind Investitionen in die Zukunft der Unternehmen", sagt Dr. Ralf Andreas Thoma.
Bildrechte: BWL-Institut & Seminar Basel AG
BWL-Institut & Seminar Basel AG Inhouse Crashkurse Rechnungswesen Controlling Marketing Strategie Führungskräfte Nachwuchsmanager Dr. Ralf Andreas Thoma Fernstudium Präsenzübungen
http://www.bwl-institut.ch
Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG
Wartenbergstraße 9 4052 Basel
Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Kfm. Josef König
07.12.2015 | Dipl.-Kfm. Josef König
Christian Schatz gewinnt 18. Schach-Open Bad Griesbach 2015
Christian Schatz gewinnt 18. Schach-Open Bad Griesbach 2015
07.08.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
20.05.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Metallerkennung: Mesutronic sorgt für mehr Prozess-Sicherheit
Metallerkennung: Mesutronic sorgt für mehr Prozess-Sicherheit
20.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
14.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
