Pressemitteilung von Tanja Barleben

Beruf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation - Betreuung und Vermittlung für Berufseinsteiger und Unternehmen


04.06.2013 / ID: 120186
Bildung, Karriere & Schulungen

Düsseldorf, im Juni 2013 - Das Studieninstitut für Kommunikation positioniert sich mit dem Modell des Betrieblichen Lehrgangs als Vermittler für Berufseinsteiger wie auch für ausbildende Unternehmen. So werden Abiturienten und Quereinsteiger betreut, die sich etwa für den Beruf des Kaufmanns/-frau für Marketingkommunikation interessieren und eine Alternative zur klassischen Ausbildung oder zum Studium favorisieren. Dies gilt für die komplette Bewerbungsphase bis hin zur Vermittlung an Firmen. Vorteil für Unternehmen: Das Studieninstitut wählt nach ihren individuellen Profilanforderungen für sie die geeigneten Kandidaten aus. Grundsätzlich begleitet das Studieninstitut Unternehmen, so genannte Praxispartner, wie auch Teilnehmer während der gesamten Lehrgangsdauer.

"Ziel ist", so Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, "beiden Seiten optimale Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Daher kombiniert auch unser Modell des Betrieblichen Lehrgangs die Vollzeitausbildung im Unternehmen vor Ort mit der theoretischen Wissensvermittlung unter anderem im Rahmen von Wochenendseminaren und ist seit Jahren bewährt."

Was Teilnehmer lernen: Erstellen von Marketingkonzepten, Definition von Zielgruppen, Zielen, Strategie und Umsetzung geeigneter Maßnahmen; Entwicklung, Steuerung, Erfolgsmessung und Budget-Controlling von Kampagnen; Briefing von Kreativabteilungen sowie Produktions- und Personalressourcen-Planung.
An wen sich der Lehrgang richtet: Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife und junge Quereinsteiger aus anderen Berufen/Studiengängen. Alter: mindestens 18 Jahre. Voraussetzungen: vorgeschaltetes Praktikum in der Kommunikationsbranche (Kommunikations- oder Marketingabteilungen von Unternehmen, Medien, Agenturen), gute Englischkenntnisse, Wohnort der Teilnehmer im jeweiligen IHK-Kammerbezirk (IHK Köln oder IHK für München und Oberbayern).

Doppel-Abschluss:
Kommunikationsmanager/in (komm)/ Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (IHK)
Dauer: 36 Monate; inklusive Praktikum, Informationsveranstaltung sowie Prüfungsvorbereitung mit optionaler Möglichkeit zur externen IHK-Abschlussprüfung Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (IHK Köln, IHK für München und Oberbayern)
Beginn: ab September 2013
Seminarstandorte: Köln, München
Praktische Qualifizierung: in den ausbildenden Unternehmen vor Ort
Mehr Informationen (http://www.studieninstitut.de/kaufmann-marketingkommunikation)

Vorteile für Interessenten/Berufseinsteiger:
- persönliche Betreuung von Bewerbern,
- Vermittlung an Unternehmen und Agenturen,
- Profileintrag in der Ausbildungs- und Stellenbörse http://www.kjobs.de ,
- Wissensvermittlung von Branchenprofis,
- anerkannter Doppelabschluss: Kommunikationsmanager/in (komm)/ Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (IHK)

Vorteile für ausbildende Unternehmen:
- Vermittlung ausgewählter Kandidaten,
- hoher Praxisbezug und betriebliche Vollzeittätigkeit,
- Wissensvermittlung durch Branchenexperten an Wochenendseminaren,
- fortlaufende persönliche Beratung und Betreuung,
- Profileintrag unter http://www.studieninstitut.de/partner und kjobs.de.

Bewerber senden ihre vollständige Bewerbungsmappe als PDF-Datei ausschließlich per Email an bewerbung@studieninstitut.de . Für ein ausführliches Gespräch steht Bewerbern und Unternehmen gerne Patricia Seibel, Leitung Betriebliche Lehrgänge, zur Verfügung. E-Mail: pseibel@studieninstitut.de, Telefon 0211 / 779237-21

Bildrechte: iStock
Kommunikationsmanager Marketingkommunikation Kaufmann für Marketingkommunikation (IHK) Kauffrau für Marketingkommunikation (IHK) Berufseinsteiger Unternehmen

http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tanja Barleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 36
PM gesamt: 430.319
PM aufgerufen: 73.274.014