Pressemitteilung von Ekaterina Beekes

Interkulturelles Training Schweiz


Bildung, Karriere & Schulungen

Sind Schweizer Leute wie wir?
"Nichts verbindet uns so, wie die gemeinsame Grenze, und nichts trennt uns so, wie die gemeinsame Sprache." Dieses Zitat von Salut Gernot beschreibt hervorragend das Verhältnis zwischen Schweizern und Deutschen (http://globalcultures.eu/interkulturelles-training/schweiz-suisse/) . Die scheinbar oberflächlichen Ähnlichkeiten erwecken den Eindruck, dass Schweizer "Leute wie wir" sind. Während die meisten Fach- und Führungskräfte sich sehr intensiv auf Ihre Asien-Projekte vorbereiten, werden interkulturelle Herausforderungen bei der Kooperation gerade mit europäischen Nachbarn nicht selten dramatisch unterschätzt. Aus diesem Grund entstehen erstaunlicherweise die meisten interkulturellen Probleme und Konflikte in Zusammenarbeit mit naheliegenden Ländern, z. B. Deutschland-Schweiz, Deutschland-Österreich (http://globalcultures.eu/interkulturelles-training/rumanien/) und USA-Kanada (http://globalcultures.eu/interkulturelles-training/niederlande/) .

Der Teufel steckt im Detail: Scheinbare "Kleinigkeiten"
Weil der Teufel im Detail steckt, scheitern viele Projekte an scheinbaren "Kleinigkeiten". In der Schweiz kommt es dabei gerade auf sprachliche Feinheiten an. Für die Schweizer ist Hochdeutsch, was sie selbst Schriftdeutsch nennen, eine Fremdsprache. Deswegen fühlen Sie sich bei der Kommunikation im eigenen Land mit Deutschen oft benachteiligt, was keine gute Grundlage für ein ausgewogenes geschäftliches Verhältnis ist.

Unterschiede Deutschland-Schweiz
Im Unterschied zu den Deutschen sind die Schweizer viel flachere Hierarchien gewohnt. In Deutschland gehört es unter anderem zu den Aufgaben eines Managers, seine Mitarbeiter zu kontrollieren, was in der Schweiz als Überwachung im negativen Sinne empfunden wird. Schweizer hingegen sind durch eine "innere Zufriedenheit" geprägt. Dies bedeutet, dass man in erster Linie dadurch motiviert ist, seine Aufgabe gut zu erfüllen. Dafür braucht man keine Kontrolle, sie wird im Gegenteil als "Misstrauensvotum" empfunden. Hinzu kommen weitere interkulturelle Unterschiede in der Schweiz selbst, denn es gibt ja beileibe nicht nur die Deutsch-Schweizer, sondern es gibt auch eine französische und italienische Schweiz.

Global Cultures - Ganzheitliche interkulturelle Begleitung
Global Cultures - Akademie für interkulturelles Management bietet Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte an, um genau diese Herausforderungen zu meistern. Landesspezifische interkulturelle Trainings und Coachings bilden die Grundlage für ein erfolgreiches internationales Engagement in der Schweiz. In landesspezifischen interkulturellen Trainings und Coachings von Global Cultures - Akademie für interkulturelles Management wird essentielle interkulturelle Kompetenz für gezielte interkulturelle Kommunikation und reibungslose Zusammenarbeit mit internationalen Partnern vermittelt. Interkulturelle Vorbereitung kann Erfolg und Misserfolg bedeuten. Notwendig ist hierbei eine ganzheitliche Management-Vorbereitung, die die unterschiedlichen Mitarbeiter und Unternehmensstrukturen mit berücksichtigt. Und zwar sowohl für Deutsche, wie auch für Schweizer, denn interkulturelle Zusammenarbeit ist keine Einbahnstraße.
Interkulturelles Training Interkulturelles Training Schweiz Rumänien Niederlande

http://globalcultures.eu/
Global Cultures - Akademie für interkulturelles Management
Braunschweiger Str. 56 38179 Schwülper

Pressekontakt
http://globalcultures.eu/
Global Cultures - Akademie für interkulturelles Management
Braunschweiger Str. 56 38179 Schwülper


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ekaterina Beekes
05.06.2013 | Ekaterina Beekes
Interkulturelles Training USA
23.05.2013 | Ekaterina Beekes
Nachhaltige Teamentwicklung
23.05.2013 | Ekaterina Beekes
Interkulturelle Kompetenz China
17.05.2013 | Ekaterina Beekes
Interkulturelles Training Tschechien
07.05.2013 | Ekaterina Beekes
Interkulturelles Coaching
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Alexander Bösing lairner GbR
lairner: Die brandneue KI-gestützte Sprachlern-App
05.05.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft
05.05.2025 | weltweiser
Vom Traum in die Ferne
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.450
PM aufgerufen: 72.180.354