Ulrike Knauer: Wer innerbetrieblich seinen Wirkungsbereich erweitern will, muss Vertrauen schaffen
05.06.2013 / ID: 120399
Bildung, Karriere & Schulungen
Innsbruck, 3. Juni 2013. Engagierte Mitarbeiter haben eigene Ideen, die sie im Interesse des Unternehmens einbringen und durchsetzen möchten. Doch häufig fehlt ihnen die hierarchische Autorität, diese auch effektiv an den Mann zu bringen. Nun ist Verhandlungskunst und Überzeugungskraft gefragt, individueller Einfluss, um effektiv in der eigenen Abteilung oder im gesamten Betrieb wirken zu können. Nur wenige Menschen besitzen dieses Talent und schaffen es, durch strategische Netzwerke und systematischen Vertrauensaufbau abteilungsübergreifend den eigenen Einfluss zu mehren. Die Innsbrucker Verkaufs- und Verhandlungsspezialistin Ulrike Knauer nennt diese Kompetenz "internen Vertrieb" und zeigt auf, wie Führungskräfte, aber auch "normale Mitarbeiter" kommunizieren müssen, um erfolgreich die eigenen Ideen und Projekte durchzusetzen.
"Jedes Projekt, jede Idee, jedes Vorhaben will verkauft werden - an die Kollegen, den Chef, eine andere Abteilung oder eine mitbestimmende Organisation", erklärt die Spitzentrainerin und Autorin Ulrike Knauer. Leider sei die Meinung, nur Einkäufer oder Verkäufer müssten Verhandlungsprofis sein, noch immer weit verbreitet. Dabei hingen Karrieren und berufliche Erfolge maßgeblich von Faktoren wie Wirkung, Reichweite, Kommunikationsgeschick und eben Verhandlungskompetenz ab. "Jeder muss sich und seine Ideen verkaufen. Dabei unterscheiden sich die Grundregeln und Vorgehensweisen zwischen externem und internem Vertrieb kaum", so die Verhandlungsexpertin.
Faktoren wie Authentizität und Werte schaffen, tragfähige Netzwerke in der gesamten Unternehmensstruktur, also auch außerhalb des eigenen unmittelbaren Wirkungskreises, Empathie und die Pro-Aktivität sind nach Meinung Knauers entscheidend. Es müsse eine tragfähige und verlässliche Vertrauensbasis aufgebaut werden. Das setze das Interesse an jedem einzelnen Kollegen voraus, an dessen Tätigkeit und Aufgabengebiet, und der Wunsch, sich mit dem Kollegen zu befassen. "Wer viel fragt, der bekommt auch viele Antworten - und mit diesen viele wertvolle Informationen", verdeutlicht sie. Fragen und echtes Interesse sorgten für zwei Wettbewerbsvorteile beim Verkauf der eigenen Idee: Erstens erfahre man, wie das Gegenüber tickt, was es gerne mag, beruflich und privat, und wie es positiv gestimmt werden kann. Zweitens sei es die Chance, die eigenen Ideen und Vorhaben kritisch zu überprüfen. Nur durch Fragen und Dialoge sei eine systemische Überprüfung möglich. Nur so könne die eigene Planung immer wieder neu justiert und verfeinert werden.
Dabei sei es wichtig, nicht zuerst die eigene Karriere im Blick zu haben und aus rein taktischen Gründen seine Kommunikation zu optimieren. Vielmehr sei es eine strategische Frage. Der Karrieresprung oder die Erfolge kämen dann von allein. "Psychologische Grundkenntnisse, Typologien und die richtige, individuell passende und typgerechte Kommunikation sind in der Zusammenarbeit mit Kollegen extrem wichtig geworden. Das gilt insbesondere für den internen Vertrieb und das Umsetzen der eigenen Impulse", so Knauer. Eine Klaviatur und Kompetenz, die man unbedingt erlernen sollte.
Veränderungen, so die Verhandlungsexpertin abschließend, seien für Unternehmen überlebensnotwendig. Viele sinnvolle und positive Veränderungen scheiterten aber an inneren Widerständen. Deswegen sei interner Vertrieb auch für die Betriebe insgesamt so wichtig. Die Macher und Innovatoren in Unternehmen bräuchten mehr Gehör - unabhängig davon, wo sie gerade in der Unternehmenshierarchie stünden. Das möchte Knauer ändern. "Es ist immens wichtig, dass Mitarbeiter eine Strategie entwickeln, um sich intern besser zu verkaufen, sich durchzusetzen und ihren Wirkungsbereich zu erweitern."
Wer mehr über die Verhandlungs-, Vertriebs- und Positionierungsexpertin Ulrike Knauer, die Themen interner und externer Vertrieb oder ihre Trainings- und Vortragsangebote erfahren möchte, findet weitere Informationen unter http://www.ulrikeknauer.com.
Spitzenverkauf Kundenumgang Knauer Tirol Innsbruck Training Positionierung Coaching Top-Verkauf Akquise Veränderungen Karriere Weiterkommen
http://www.ulrikeknauer.com
Knauer Training
Grabenweg 68 6020 Innsbruck
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
