Fordern, Fördern und Vernetzen - WÖHRL Akademie feiert 25 Jahre
14.06.2013 / ID: 122154
Bildung, Karriere & Schulungen
Reichenschwand/Nürnberg - Als die Rudolf Wöhrl AG 1988 auf Schloss Reichenschwand eine Einrichtung für die interne Weiterbildung ihrer Mitarbeiter gründete, war das Unternehmen seiner Zeit noch weit voraus. Ein Bewusstsein für den Wert einer bedarfsgerechten Weiterbildung war in der deutschen Wirtschaft damals erst in Ansätzen vorhanden. Anders bei WÖHRL: Seit mittlerweile 25 Jahren können sich die Mitarbeiter des Textilhändlers an der unternehmenseigenen Akademie weiter entwickeln. Und Karriere machen, ohne dafür das Unternehmen verlassen zu müssen. Inzwischen zieht die Akademie als "Lerninsel" nicht nur "WÖHRLianer" an, sondern auch externe Teilnehmer und Führungskräfte aus anderen Unternehmen. Ein Erfolg, der allein schon guten Grund zum Feiern bietet: Die WÖHRL Akademie begeht in diesen Tagen ihr 25-jähriges Jubiläum.
Eine konsequente Personalentwicklung, die Förderung von Führungskräften sowie eine bedarfsgerechte Weiterbildung qualifizierter Mitarbeiter ist für die meisten Arbeitgeber heutzutage ein Muss. Das war nicht immer so, wie einer der ersten Akademieleiter, Karl-Heinz Denzler, im Rückblick betont: "Man wusste, dass der unternehmerische Erfolg von einer entsprechenden Förderung der Mitarbeiter abhing - aber im Vergleich zur Intensität, in der WÖHRL damals auf das Thema einstieg, war das Bewusstsein noch relativ wenig ausgeprägt. WÖHRL war da ein großes Stück voraus."
Auf dem Weg zur "lernenden Organisation"
Doch was macht eine erfolgreiche berufliche Weiterbildung aus? Diese Frage beschäftigte die WÖHRL Akademie und ihre Leiter über ein Vierteljahrhundert kontinuierlich, ebenso wie den Weiterbildungsmarkt allgemein. Dabei brachte jede Zeit unterschiedliche Ansätze hervor: Vom Schwerpunkt auf fachlicher Schulung und der Entwicklung von Führungskompetenz in den Anfängen über eine stärkere Konzentration auf die Identifikation mit dem Unternehmen bis hin zur Vermittlung unternehmerischen Denkens und der Fähigkeit zum Perspektivenwechsel. Dabei bezog die Akademie das Familienunternehmen WÖHRL in die eigene Entwicklung stets mit ein - und formte dieses mit als "lernende Organisation". Heute bestreitet sie erfolgreich die bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung für rund 2.400 WÖHRL Mitarbeiter - und das nicht nur in Reichenschwand, sondern auch vor Ort in derzeit insgesamt 38 WÖHRL Häusern: Speziell ausgebildete Haustrainer, die durch eine Regionaltrainerin laufend nachgeschult und weitergebildet werden, bringen das Angebot der Akademie an jeden einzelnen Standort.
Öffnung nach außen
Seit 2010 haben zudem aufstrebende Nachwuchskräfte anderer Unternehmen und Branchen die Möglichkeit, über das breit gefächerte Schulungsangebot der WÖHRL Akademie von ihrem gewachsenen Know-how zu profitieren. Dabei ist die Qualifizierung und Entwicklung von Führungskräften über Unternehmensgrenzen hinweg neu und gewagt. Denn Unternehmensfremden Einblicke in die eigene Kultur zu gewähren, offen mit Außenstehenden über Probleme im Team zu sprechen, Erfahrungen aus anderen Unternehmen für das eigene Handeln zu nutzen, verlangt viel Mut, eröffnet aber auch Chancen. Die WÖHRL Akademie bietet dafür ein spezielles Entwicklungsprogramm - und hat damit großen Erfolg. Die Plätze für den nächsten Programmstart im Herbst sind bereits seit Ende letzten Jahres ausgebucht.
Jubiläumsfeiern im kleinen Kreis
Grund zum Feiern hat der aktuelle Geschäftsführer der WÖHRL Akademie, Dr. Sebastian Gradinger, also mehr als genug. Die reiche Tradition seiner Einrichtung betrachtet er eher als großen Gewinn denn als Bürde: "Die Akademie ist ein wertvolles Stück WÖHRL Kulturgut. Diesen Schatz zu bewahren heißt, auf der soliden Basis unserer starken Traditionen laufend Neues aus uns selbst heraus zu entwickeln." Das hat sich Gradinger auch für die Zukunft vorgenommen, selbst wenn das Jubiläumsjahr gerade einmal zum Innehalten und auch Zurückschauen einlädt. "Wir werden natürlich mit den Teilnehmern, Trainern, Freunden und Partnern der Akademie feiern und haben dazu auch eine Reihe interner Veranstaltungen geplant", verrät Gradinger. Die stimmungsvolle Kulisse des Schlosses Reichenschwand bietet dafür auf jeden Fall den perfekten Rahmen. Außerdem hat die Akademie pünktlich zum Jubiläum Mitte Juni eine kurzweilig zu lesende Chronik vorgelegt, die Interessierte auch auf der Website der Akademie unter http://www.woehrl-akademie.de (http://www.woehrl-akademie.de) abrufen können.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.432
Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
Bitte geben Sie als Bildquelle die "WÖHRL Akademie" an - vielen Dank!
Wöhrl Akademie Dr. Sebastian Gradinger Unternehmensakademie Jubiläum Weiterbildung fachliche Schulung Entwicklung von Führungskompetenz Fortbildung Perspektivenwechsel Führungskompetenz
http://www.woehrl-akademie.de
WÖHRL Akademie GmbH
Anglerstraße 11 80339 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstraße 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Sabine Gladkov
02.05.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Facebook-Post aus dem Grab nimmt dem Tod das letzte Wort
Facebook-Post aus dem Grab nimmt dem Tod das letzte Wort
22.03.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Per App aus der Schuldenfalle
Per App aus der Schuldenfalle
01.03.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Innovative Steuerungslösung lässt Anwendern "ein Licht aufgehen"
Innovative Steuerungslösung lässt Anwendern "ein Licht aufgehen"
19.01.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Risikofaktor Mensch: IT-Sicherheit in Unternehmen beginnt beim Anwender
Risikofaktor Mensch: IT-Sicherheit in Unternehmen beginnt beim Anwender
01.12.2016 | Dr. Sabine Gladkov
Käsegenuss verschenken - Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei
Käsegenuss verschenken - Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
