Pressemitteilung von Falk Al-Omary

Jürgen Linsenmaier: "Ihr guter Ruf verkauft! Sonst nichts."


18.06.2013 / ID: 122701
Bildung, Karriere & Schulungen

Schorndorf. Reputation, Leumund, Renommee - diese Begriffe haben Konjunktur. Manager, Unternehmen, Selbständige und große Marken: Sie alle achten heute viel mehr auf das, was man früher einfach nur "den guten Ruf" nannte. Wie sich Personen und Unternehmen einen guten Ruf aufbauen, welche Mechanismen dafür entscheidend sind und wie diese so wirken, dass mehr Umsätze und Gewinne erzielt werden können, beschreibt der Schorndorfer Marketingexperte und Vortragsredner Jürgen Linsenmaier in seinem neuen Buch. In "Ihr guter Ruf verkauft! Sonst nichts." räumt er auf mit der Mär immer höherer Werbeetats und wirbt stattessen für mehr Seriosität, Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit, Loyalität und vor allem authentische Leidenschaft.

"Mit Querdenken, neuen, kurzen Wegen zum Kunden und ehrlichem Engagement werden Märkte erobert und verteidigt", erklärt der Medienunternehmer und Buchautor Linsenmaier. Unternehmen müssten darüber nachdenken, ihre Verhaltens- und Handlungsweisen zu ändern. Mit Geld für Werbung und Marketing sowie technischer Innovation allein würde der mündige, informierte und selbstbewusste Verbraucher von heute nicht mehr überzeugt. Viel entscheidender sei, was andere Kunden, Freunde, Bekannte oder internetbasierte Bewertungsportale an Meinungen, Eindrücken und Erfahrungsberichten widergäben.

"Kaum eine Investition bietet einen höheren Nutzen als die in den guten Ruf", so der Buchautor. Menschen müssten positiv über Unternehmen, Marken oder Personen sprechen - dann komme der Umsatz und das aktive Neukundengeschäft von allein. "Wer einen guten Ruf hat, kann sich gegen den Erfolg gar nicht wehren. Und dies vor allem auch langfristig."

"Mehr als 25 Prozent des Umsatzes werden durch den guten Ruf beeinflusst, und gleichzeitig macht er bis zu 60 Prozent des Marktwertes eines Unternehmens aus. Statt sich in Designdetails und leeren Werbe-Worthülsen zu verzetteln, gibt es also gute Gründe, der eigenen Reputation mehr Beachtung zu schenken", analysiert der Marketingprofi, der auch als Vortragsredner praxisnah, kompetent und humorvoll seinen Erfahrungsschatz weitergibt.

Das mit den leeren Worthülsen bezieht Linsenmaier auch auf die vielen Verhaltenskodexe und Werteleitfäden, die immer mehr Büro- und Geschäftsräume zieren. "Das hat keine Bedeutung, wenn es nicht gelebt wird. Der Kunde möchte Leidenschaft spüren, ehrliche Pro-Aktivität und Kompetenz, keine aufgesetzten, künstlichen Servicekonzepte. Nur was echt ist, fördert den guten Ruf", so sein Fazit.

Doch wie kommuniziert man seinen guten Namen? Welche Marketing-Strategien in Sachen Reputation sind wirklich erfolgreich? Und nach welchen Regeln funktioniert der Aufbau von Glaubwürdigkeit und Vertrauen in unserer schnelllebigen Online-Gesellschaft, in der der gute Ruf eines Unternehmens schnell wieder verspielt sein kann? Jürgen Linsenmaier liefert dazu in seinem Buch keine inhaltslosen Lehrbuchaussagen, sondern Erfahrungswerte aus der Praxis. Er war viele Jahre Geschäftsführer eines Zeitschriftenverlages und Vorstand eines Medienunternehmens.

Jürgen Linsenmaier hat sich ausgiebig mit dem Thema Reputation beschäftigt und eine eigene Systematik dazu entwickelt. Diese lässt sich auf alle direkten und indirekten Kontaktpunkte mit Unternehmen übertragen. "Im Kundendialog, im Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Kollegen, beim Aufbau von Kooperationen oder auch beim Umgang mit Bewerbungen - wo immer Interessen an ein Unternehmen herangetragen werden und Interaktion erwartet wird, wird auch der gute Ruf gefördert, gemessen und bewertet. Die Frage ist nur, ob positiv oder negativ", so Linsenmaier. Verbreitet werde dieser dann schon von allein. Es gelte also, so viele positive Begegnungen und Erfahrungen wie möglich zu inszenieren. Echter Service und Zuwendung sprächen sich im Bekanntenkreis genauso herum wie negative Erlebnisse - online und im realen Leben. Allerdings, so der Marketingexperte, verbreiteten sich die negativen Themen leider schneller. Und er ergänzt: "Service ist ein wichtiger Faktor für den guten Ruf, aber es ist nur ein Tool, um ihn zu fördern, das, was man nach außen am ehesten sieht. Die wirkliche Basis kommt viel mehr von innen, aus den Herzen des Unternehmers und seiner Mitarbeiter."

Weitere Informationen über den Vortragsredner Jürgen Linsenmaier, die Themen Marketing, Reputation und guter Ruf sowie zum Buch "Ihr guter Ruf verkauft! Sonst nichts." gibt es unter http://www.juergen-linsenmaier.de.







Marketingexperte Reputationsprofi Autor Vortragsredner Dozent und Unternehmer Reputation Leumund Renommee Marketing-Strategie Selbstvermarktung Seminar Selbständige

http://www.juergen-linsenmaier.de
Jürgen Linsenmaier Redner & Marketingexperte
Oberer Markplatz 2 73614 Schorndorf

Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Falk Al-Omary
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 59
PM gesamt: 430.342
PM aufgerufen: 73.279.153