Lutsch" das Licht und schluck" die Kröte!
19.06.2013 / ID: 122926
Bildung, Karriere & Schulungen
Lutsch" das Licht und schluck" die Kröte!
Am 3. Juni veranstaltete das ADM Institut den Online-Kongress "Business trifft Bildung: Selbstmanagement" zugunsten von "Children for a better World e.V.". Teilnehmer konnten vom heimischen Rechner aus live dabei sein.
Mit der Plattform "Business trifft Bildung" hat das Paderborner ADM Institut ein Forum geschaffen, um Management-Themen in öffentlichen Online-Kongressen zu behandeln. Wie auf einer klassischen Podiums-Veranstaltung sprechen Referenten und finden Diskussionen vor Publikum, nur dass sich bei "Business trifft Bildung" das Publikum virtuell zuschalten kann nach vorheriger Anmeldung.
Dass auch bei so einem Web-Event reichlich gute Stimmung aufkommen kann, hat das ADM Institut Anfang Juni eindrucksvoll bewiesen. Unter dem Oberthema "Selbstmanagement" luden die beiden Geschäftsführer Ulrike Dolle und Andreas Dolle sechs Keynote-Speaker ein, die alle auf ihre Weise die zugeschalteten Teilnehmer verblüfften. Jeder meint zwar, bestens organisiert zu sein, aber ein paar grundlegende Tipps und technische Raffinessen sind sicherlich für jeden neu gewesen.
So riet Prof. Dr. Lothar Seiwert, der als erster Redner vor die Webcam getreten ist, den Arbeitstag einmal nicht mit dem Lesen der E-Mails zu starten. Vielmehr solle man diese zunächst außen vorlassen, um sich ein Zeitfenster für die wirklich wichtigen Dinge einzurichten, "dann wird ihr Tagesablauf nicht von anderen bestimmt". Und womit beginnen? "Schlucken Sie die dickste Kröte zuerst", rät der Zeitmanagement-Experte. Denn wer das Unangenehmste zuerst erledigt, steigert seine Motivation, auch die anderen Aufgaben schnell anzugehen.
Weitere Beiträge kamen von dem Persönlichkeits-Coach Friedbert Gay, der auf die Wichtigkeit von konkreten Zielsetzungen hinwies, und dem Motivationstrainer Andreas Butz, seines Zeichens passionierter Läufer. Den Zusammenhang zwischen Joggen und Erfolg im Beruf konnte Butz leicht anhand einer Statistik verdeutlichen: Jeder 600. Deutsche hat schon mal an einem Marathon-Lauf teilgenommen, unter den DAX- bzw. MDAX-Vorständen ist es jeder Zehnte.
Was ein eWorking-Scout ist, erfuhren die Teilnehmer von Thorsten Jekel. Auch als ausgemachter iPad-Experte verteidigte er das gute alte Papier. Gerade bei wichtigen Meetings kann es dem Missverständnis vorbeugen, man würde E-Mails beantworten, anstatt sich Notizen zu machen ... Um diese handschriftlichen Zusammenfassungen dann wieder zu digitalisieren, empfahl er den Kongress-Teilnehmern ein paar wirksame Tools, woraufhin eine intensive Diskussion ausbrach.
Was so ein Online-Event spannend macht, ist schließlich der Austausch über die Chat-Funktion. Hieran konnten die Referenten sofort auf einzelne Teilnehmerfragen eingehen oder auch kleine Umfragen starten, die sich sofort per Mausklick beantworten (und auswerten) ließen. "Sie sind wirklich der Experte für Digital Working", lobte beispielsweise einer der virtuell Anwesenden. "Danke. Inspirierender Vortrag", wurde von einem anderen Rechner in die Runde geschickt.
Einen weiteren wichtigen Punkt in Sachen Selbstmanagement schnitt Oliver Geisselhart an, er ist nämlich Gedächtnistrainer. Und das ist schließlich von enormer Bedeutung im Business-Alltag. Wer hier Erfolg haben will, muss sich immer wieder schnell Namen merken können und nicht selten auch die wichtigsten Vokabeln einer Fremdsprache lernen. Geisselhart wies auf ein wichtiges Grundprinzip des menschlichen Gedächtnisses hin: "Unser Gehirn braucht Bilder - je verrückter die Bilder sind, desto besser bleiben Erinnerungen haften." Der aus zahlreichen Fernsehsendungen bekannte Coach berät nicht nur Firmen, sondern vereinfacht mit seinen Techniken auch das Lernen von Fremdsprachen. Dazu hat er diverse Bücher herausgebracht, die Vokabeln "verbildert". Das italienische Wort "Luce" (deutsch: Licht), solle man sich einfach lautmalerisch und bildlich als "Lutsche das Licht" vorstellen. Das bleibt haften, auch bis zum Toscana-Urlaub im nächsten Jahr.
Ein großes Lob richtete sich auch an die Veranstalter Ulrike und Andreas Dolle, die durch den insgesamt vierstündigen Abend führten: "Ein toller und kurzweiliger Abend - weil sehr gut in der Themenmischung, informativ und toll kommentiert durch die TeilnehmerInnen und sehr gut moderiert. Fand ich super gut."
Dieser Online-Kongress ist insofern eine Premiere gewesen, als er neben dem Weiterbildungsaspekt auch noch ein Spendenanliegen unterstütze. "Alle Referenten und Organisatoren haben auf ihr Honorar verzichtet", erklärt Mit-Initiatorin Ulrike Dolle. "Wir möchten bildungsinteressierten Menschen Entwicklungsimpulse liefern und gleichzeitig um Spenden bitten für Children for a better World, eine Initiative, die Bildungsmöglichkeiten für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen unterstützt - und zwar in unserem Land, sozusagen vor unserer Haustür."
"Es geht uns darum Kindern, die in sozialen Brennpunkten aufwachsen, dabei zu helfen mit Entdecker-Aktivitäten und anhaltender Unterstützung den Weg in ein chancenreiches Leben zu finden", führt Anna Whaley von Children for a better World e.V. weiter aus. "Wenn Sie das auch möchten, dann freuen wir uns über Ihre Spende."
Weitere Infos zu den Online-Kongressen von "Business trifft Bildung Sie unter folgendem Link:
http://www.business-trifft-bildung.de
Weitere Infos zu Children for a better World e.V."
www. children.de/was-wir-tun/hunger-in-deutschland/die-welt-entdecken/
Infos zu den Referenten:
Prof. Dr. Lothar Seiwert
http://www.lothar-seiwert. de
Andreas Butz
http://www.andreasbutz. com
Friedbert Gay
www. friedbertgay. de
Thorsten Jekel
www. jekelpartner. de
Oliver Geisselhart
www. kopferfolg. de
ADM Institut
Das ADM Institut begleitet Unternehmen ganzheitlich. Dabei stehen Vertrieb und Service im Focus der Begleitung. Neben öffentlichen Seminarenbietet ADM zwei Masterausbildungen, in die die systemische Beratungskompetenz der beiden Geschäftsführer Ulrike und Andreas Dolle einfließt. Während sich die consellting® Masterausbildung (www.consellting.de) an Vertriebler und Berater technologieorientierter Unternehmen richtet, unterstützt die service-exsellence Ausbildung (www.service-exsellence.de) Menschen in Organisationen in der Umsetzung ihrer Serviceanliegen.
ADM wurde 1988 von Andreas Dolle gegründet. Das in Paderborn ansässige Institut erhielt im Jahr 2008 den Kommunikationspreis für ein mediales Train-the-Trainer-Konzept für den technischen Service der Deutschen Telekom. 2012 folgte das "BEST OF"-Zertifikat der Initiative Mittelstand für ein mobiles Transfersicherungssystem. Im Jahr 2013 folgte ein weiteres "BEST OF"-Zertifikat für ein mobiles Train-the-Trainer-Programm für den IT-/TK-Service.
http://www.adm-institut.de
ADM Institut Andreas Dolle Ulrike Dolle Prof. Dr. Lothar Seiwert Andreas Butz Friedbert Gay Thorsten Jekel Oliver Geisselhart
http://www.ADM-Institut.de
ADM Institut für Personal- und Organisationsentwicklung GbR
Kilianstr. 65 a 33098 Paderborn
Pressekontakt
http://www.adm-institut.de
ADM Institut für Personal- und Organisationsentwicklung GbR
Kilianstraße 65 a 33098 Paderborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Dolle
08.06.2015 | Ulrike Dolle
BDVT erweitert sein Fachgruppen-Portfolio
BDVT erweitert sein Fachgruppen-Portfolio
24.06.2014 | Ulrike Dolle
Sekretariat und Assistenz - Wichtige Säule für das Management
Sekretariat und Assistenz - Wichtige Säule für das Management
31.03.2014 | Ulrike Dolle
Wenn Unternehmen am Kunden vorbei reden.
Wenn Unternehmen am Kunden vorbei reden.
30.03.2014 | Ulrike Dolle
Wenn Vertriebsstrategie auf Empathie trifft.
Wenn Vertriebsstrategie auf Empathie trifft.
30.03.2014 | Ulrike Dolle
"Veränderungen brauchen Mut und Durchhaltevermögen"
"Veränderungen brauchen Mut und Durchhaltevermögen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
