65-jähriges Jubiläum: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) mit neuem Gesicht
20.06.2013 / ID: 123116
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 20. Juni 2013 - Vor 65 Jahren gründete Werner Kamprath die Studiengemeinschaft Darmstadt. Pünktlich zum Jubiläum gibt es allen Grund zu feiern. Der Campus der SGD in Pfungstadt wird nach einer energetischen Sanierung mit einer symbolischen Banddurchtrennung wiedereröffnet. Ein weiterer Höhepunkt des Festaktes ist die feierliche Auszeichnung der sieben SGD-Jubiläumsfernschülerinnen und -schüler 2013 und eines Ehrenpreisträgers. Als Ehrengäste begrüßt die SGD Mitglieder der Gründerfamilie Kamprath, Vertreter der Klett Gruppe sowie weitere Prominente aus Wirtschaft, Politik und Bildungsbranche.
Im Zuge der energetischen Sanierung wurde die Fassade der SGD neu gestaltet. Brigitta Vochazer: "Unsere moderne, bunte Außenansicht ist ein schönes Symbol für die Vielfalt unserer Weiterbildungsangebote. Besucher sowie Lehrgangsteilnehmer, die zu Präsenzseminaren kommen, können wir nun noch freundlicher willkommen heißen." Michael Kamprath, Mitglied der Gründerfamilie und Gesellschafter, freut sich über die gelungene Sanierung: "Ich erinnere mich noch gut an den Sommer 1959, als wir hier das erste neue Gebäude bezogen haben. Die SGD hatte damals rund 80 000 Teilnehmer. Seitdem wurde der Standort mehrmals erweitert. Heute blicken wir auf einen großen, neu sanierten Gebäudekomplex. Die Teilnehmerzahlen liegen inzwischen bei insgesamt über 800 000, dieser Erfolgskurs ist beeindruckend."
Dr. h. c. Michael Klett, Verleger der Klett Gruppe und Hauptgesellschafter der SGD: "Die Klett Gruppe gratuliert der Studiengemeinschaft Darmstadt zu ihrem 65-jährigen Firmenjubiläum. Seit ihrer Gründung ist die SGD Vorreiter im berufsbegleitenden Fernstudium sowohl hinsichtlich der Lehrgangsinhalte als auch der Lernmethode. Dies ist auf den hohen Qualitätsanspruch zurückzuführen, dem sich die SGD seit jeher verpflichtet hat - zum Wohle der Kunden und ihrer beruflichen Weiterbildung."
Innovationskraft der SGD
Der Festtag steht symbolisch für die Erfolge der Teilnehmer sowie für die Zukunftsfähigkeit und die Innovationskraft der SGD. "Mit unserem modernisierten Campus-Gelände ist die SGD bestens für die Zukunft gerüstet. Unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern bieten wir mit flexiblem Blended Learning eine zukunftsweisende Weiterbildungsform", so Vochazer. "Auch unsere Jubiläumsfernschülerinnen und -schüler verkörpern die Innovationskraft der SGD. Die sieben Preiskategorien stehen für die erfolgreichen Entwicklungsschwerpunkte in nahezu sieben Jahrzehnten."
Die Kategorien Wirtschaft und Technik vertreten die Themenschwerpunkte zur Zeit des Wirtschaftswunders in den 50er- und 60er-Jahren, gefolgt von Schulabschlüssen in den 70er- und Informatikthemen in den 80er-Jahren. Die Kategorie Sprachen verkörpert die 90er-Jahre, die von zunehmender Internationalisierung geprägt waren. Nach der Jahrtausendwende baut die SGD insbesondere die Bereiche Gesundheit/Persönlichkeit sowie Kreativität/Digitale Medien aus. Die Entwicklungsschwerpunkte spiegeln wider, in welchen Bereichen für Berufstätige besonderer Weiterbildungsbedarf hinzugekommen ist. Um für alle Interessierten die Geschichte der SGD und des Fernunterrichts seit 1948 zu visualisieren, stellt die SGD im Rahmen des Festaktes ihren interaktiven Zeitstrahl vor, der ab sofort unter http://www.sgd.de zu finden ist. Mit Bildern, Animationen, Sounds sowie Original-Bildmaterial und Videos lässt er fast sieben Jahrzehnte Revue passieren.
Flexible berufliche Weiterbildung seit 1948
Als Werner Kamprath in den Nachkriegsjahren den Bildungshunger der Deutschen erkannte, etablierte er den Fernunterricht als Lernmethode, mit der Erwachsene Arbeit und berufliche Weiterbildung vereinen konnten. Damals wie heute steht bei der SGD der Wunsch Berufstätiger nach flexibler Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen und tutorieller Betreuung im Mittelpunkt. Was sich im Laufe der Jahrzehnte geändert hat, sind die inhaltlichen Anforderungen der Berufswelt verbunden mit dem schnellen technologischen Wandel. Brigitta Vochazer: "Mit den multimedialen und interaktiven Möglichkeiten von heute profitieren unsere Teilnehmer enorm von dieser technologischen Entwicklung. So ist flexibles Lernen einfacher denn je."
Bildunterschrift: Feierliche Banddurchtrennung durch (v.l.) Lothar Kleiner, Geschäftsführer DWG, Brigitta Vochazer, Geschäftsführerin SGD, Ute Kamprath-Helène und Katrin Kamprath
Um die Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten.
Bildrechte: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD Jubiläum 65 Jahre berufsbegleitendes Fernstudium Weiterbildung berufsbegleitend Karriere
http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
06.08.2014 | Emma Deil-Frank
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
04.08.2014 | Emma Deil-Frank
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
15.07.2014 | Emma Deil-Frank
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
01.07.2014 | Emma Deil-Frank
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
