Pressemitteilung von Rainer Langmuth

Gemeinsam helfen: Schlaue Ideen für optimal ausgestattete Kindergärten und Schulen


25.06.2013 / ID: 123924
Bildung, Karriere & Schulungen

(mpt-13/101) Musikinstrumente, moderne Sportgeräte oder ausreichend Bastelmaterial - diese Dinge sind in vielen Kitas und Schulen mitunter leider Mangelware, da die Budgets viel zu knapp sind. Gefragt ist daher Eigeninitiative von Erziehern, engagierten Lehren und Eltern sowie Fördervereinen. Unterstützung dabei bietet auch das neue Online-Konzept "Sammeldrache" - eine schlaue Kombination aus Spendenportal und Internet-Flohmarkt.

Geld erhalten, Spenden sammeln

Das Konzept des Online-Portals ist simpel: Was man an Medien- und Elektronikprodukten zu Hause nicht mehr benötigt, verkauft man einfach zum Festpreis über die Homepage http://www.sammeldrache.de (http://www.sammeldrache.de) . Das können aussortierte Bücher, Hörspiele und DVDs, das alte Handy oder Smartphone oder das Vorgängermodell der Spielkonsole sein. Alle Gegenstände also, die zu schade zum Wegwerfen und noch intakt sind, werden verkauft, verpackt und verschickt. Sein Geld erhält man dann innerhalb von sieben Tagen. Das Besondere des Konzepts liegt dabei darin, dass man zusätzlich zu seinem privaten Verkaufserlös Prämienpunkte sammelt, die man einer ausgewählten Kindertagesstätte oder Schule spenden kann. Die Einrichtung kann diese Punkte dann gegen qualitativ hochwertige Ausstattungsgegenstände tauschen, die über einen Shop ausgewählt werden können. Initiiert wurde das Projekt von der Interseroh Product Cycle GmbH in Kooperation mit dem Recommerce-Anbieter reBuy.de, (http://rebuy.de/) der den Wiederverkauf der eingestellten Produkte koordiniert.

Unbürokratische Hilfe

Von Mikroskopen über Schwimmnudeln bis hin zum Springseilsortiment oder Scherensatz - Kindergärten und Schulen haben die Wahl unter über 600 Ausstattungsprämien, mit denen sie ihre "Versorgungslücken" völlig unbürokratisch schließen können. Neben den zahlreichen privaten Spendern unterstützen auch über 8.000 Unternehmen das Konzept des Sammeldrachen. Sie geben zum Beispiel ihre leeren Druckerpatronen ab und sammeln damit Prämienpunkte. Die Kartuschen werden dann umweltbewusst und ressourcenschonend gesäubert und für die Wiederbefüllung aufbereitet.

Stichworte zum Sammeldrachen

> Gemeinsam mehr erzielen: Jeder Engagierte oder Förderverein kann über das Projekt die eigene Kita oder Schule fördern. Am erfolgversprechendsten ist es natürlich, wenn sich viel Unterstützer zusammenschließen.

> Mitmacher finden: Am besten sucht man Gleichgesinnte in der Nachbarschaft, im Büro oder im Sportverein. Diese verkaufen ihre ausrangierten Medien- und Elektronikartikel über den Sammeldrache und spenden ihre Punkte. Das Punktekonto füllt sich dabei besonders schnell, wenn man ein oder zwei Einrichtungen festlegt, die gefördert werden sollen.

> Gezielt informieren: Zur Vorstellung des Themas Recycling und damit des Spendenkonzepts haben sich Projektwochen als sinnvoller Rahmen gezeigt. Viele Extrapunkt kann man auch über Erfolgsmeldungen und Aufrufe in der lokalen Presse und der Schülerzeitung erzielen. Ein weiterer Ratschlag: Auch Werbung über Twitter oder Facebook kann viel Aufmerksamkeit erregen und zusätzliche Prämienpunkte bringen - vor allem, wenn die Schule gut vernetzt ist.

>Sponsoren gewinnen: Auch Unternehmen können den Sammeldrache unkompliziert unterstützen. Sie sammeln und spenden einfach ihre leeren Tinten- und Tonerkartuschen oder ausgediente Handys. Hierfür stellt Interseroh
den Firmen sogar kostenfreie Sammelbehälter bereit. Für jedes gebrauchsfähige Mobiltelefon und für jede vermarktungsfähige Tonerkartusche oder Patrone werden der zuvor ausgewählten Bildungseinrichtung dann Punkte gutgeschrieben.

> Eigeninitiative mit Köpfchen: Die bundesweite Aktion bringt gleich mehrere Vorteile. So schafft der Verkäufer zu Hause Platz, erhält für seine aussortierten Dinge Geld und fördert gleichzeitig den selbst gewählten Kindergarten oder die Schule vor Ort. Weiterführende Informationen sowie ein Erklärvideo gibt es unter sammeldrache.de oder http://www.facebook.com/sammeldrache. (http://www.facebook.com/sammeldrache)
Soziales Engagement Helfen Sammeldrache Schulen unterstützen Gutes tun

http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen

Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rainer Langmuth
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Aquarien für Einsteiger
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Winterurlaub im Erzgebirge
17.02.2014 | Rainer Langmuth
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
12.02.2014 | Rainer Langmuth
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 430.345
PM aufgerufen: 73.281.827