Studieninstitut für Kommunikation: Mitglied im Fachverband Forum DistancE-Learning
26.06.2013 / ID: 124024
Bildung, Karriere & Schulungen
Düsseldorf, im Juni 2013 - Das Studieninstitut für Kommunikation ist jüngstes Mitglied im Forum DistancE-Learning, dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V.. Die über 100 Mitglieder, darunter Unternehmen, Institutionen bis hin zu Privatpersonen, sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens.
Mirco Fretter, Präsident des Forum DistancE-Learning, erklärt: "Der Verband ist eine wichtige Austausch- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche. Vor allem Trends, die wir etwa bei der Jahreskonferenz der European Association for Distance Learning im Juni auf internationalem Parkett diskutiert haben, geben wir direkt an die Mitglieder weiter." Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, ergänzt: "Gerade diese Informationspolitik ist es, die uns zeitnah auf Entwicklungen die passenden Kurse und Inhalte entwickeln lässt. Im Alleingang lässt sich dieses Scouting mit der Frage nach realistischer Umsetzung nicht bewältigen."
Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters.
Das Forum DistancE-Learning versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.
Das Studieninstitut für Kommunikation bietet derzeit im Bereich Eventmanagement zwei Fernlehrgänge an: den Fernlehrgang Diplom-Eventmanagement (http://www.studieninstitut.de/eventmanager) und den Veranstaltungsfachwirt (IHK) (http://www.studieninstitut.de/veranstaltungsfachwirt) . Den dritten Fernlehrgang gibt es im Bereich Marketing & Kommunikation mit dem Fachwirt Werbung und Kommunikation (IHK) (http://www.studieninstitut.de/fachwirt-werbung-kommunikation) .
Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Fachberatung, Fon 0211/77 92 37-0, beratung@studieninstitut.de.
Bildrechte: Forum DistancE-Learning
DistancE-Learning Fernlehrgänge Forum DistancE-Learning Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V..
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Barleben
25.08.2016 | Tanja Barleben
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
19.08.2016 | Tanja Barleben
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
29.07.2016 | Tanja Barleben
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
18.07.2016 | Tanja Barleben
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
12.07.2016 | Tanja Barleben
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
