Wie finde ich eine gute Yoga-Lehrausbildung?
04.07.2013 / ID: 125394
Bildung, Karriere & Schulungen

• Dreijährige Yoga-Praxis
• Abgeschlossene Berufsausbildung
• Mindestalter bei Ausbildungsantritt
Auch die Rahmendaten der Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU bzw. Yogalehrer BDY/EYU sind einmalig, läßt sich die BDY-Ausbildung vom Umfang, Dauer und Anspruch mit einem Bachelorstudium messen. So rechnet die Uni Nürnberg und die SVYASA Universität für einzelnen Studiengänge Teile der BDY Yoga-Lehrausbildung an. Folgende, für alle Ausbildungsschulen verbindlich Eckdaten, werden vom BDY regelmäßig überprüft und weiterentwickelt:
• Ausbildungsdauer von mindestens 4 Jahren
• 720 Präsenzunterrichtseinheiten und 3040 Gesamtstundenanzahl und 76 ECTS
• Externe Vorstellstunden und Dreiteiliges Prüfungsverfahren
Dies bedeutet, dass anhand der Kriterien für alle Teilnehmer dieser BDY-Ausbildung ein hoher und vor allem vergleichbarer Standard geschaffen wurde. Die Vorgaben für die Lehrinhalte und Theorie- und Praxisanteile sind ebenfalls festgeschrieben. Schwerpunkte sind unter anderem Methodik und Didaktik für einen pädagogisch fundierten Unterricht sowie die Vermittlung medizinischer Grundlagen, insbesondere der Anatomie. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist die Persönlichkeitsentwicklung der zukünftigen Yogalehrenden. Details zu dem Curriculum findet sich auf http://www.yoga.de/bdy _yoga_lehrausbildung/. Der Titel Yogalehrerin BDY/EYU bzw. Yogalehrer BDY/EYU wird nach Abschluss eines dreiteiligen Prüfungsverfahren am Ende der vierjährigen BDY Yoga-Ausbildung und mindestens siebenjähriger Yoga-Praxis verliehen. Weitere Informationen zu den rund 40 BDY-Ausbildungsschulen finden sich unter: http://www.yoga.de/bdy_lehrausbildungsschulen/uebersicht/.
BDY – Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
Herr Dr. Hans-Jörg Weber
Bürgerstraße 44
37073 Göttingen
Deutschland
fon ..: 0551/797744-26
fax ..: 0551/797744-66
web ..: http://www.yoga.de
email : hjweber@yoga.de
Pressekontakt
BDY – Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
Herr Dr. Hans-Jörg Weber
Bürgerstraße 44
37073 Göttingen
fon ..: 0551/797744-26
web ..: http://www.yoga.de
email : hjweber@yoga.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Dr. Hans-Jörg Weber
27.01.2014 | Herr Dr. Hans-Jörg Weber
Krankenkassen ignorieren präventiven Nutzen von Yoga
Krankenkassen ignorieren präventiven Nutzen von Yoga
15.10.2013 | Herr Dr. Hans-Jörg Weber
Neue Besetzung der BDY Geschäftsführung
Neue Besetzung der BDY Geschäftsführung
26.07.2013 | Herr Dr. Hans-Jörg Weber
Gute Yogalehrer wissen, was gesund hält
Gute Yogalehrer wissen, was gesund hält
16.07.2013 | Herr Dr. Hans-Jörg Weber
Yoga-Praxis beeinflusst direkt die Genetik
Yoga-Praxis beeinflusst direkt die Genetik
12.07.2013 | Herr Dr. Hans-Jörg Weber
Erbgutschädigung durch Traumen: Yoga kann die Selbstheilung in der Trauma-Therapie unterstützen
Erbgutschädigung durch Traumen: Yoga kann die Selbstheilung in der Trauma-Therapie unterstützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
