Auf ein Foto mit Thomas Leidig – MHMK Medientalk an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

Nach seiner fotografischer Fachausbildung und dem Studium arbeitete Leidig zunächst als Still-Life Fotograf. Erst durch einen Zufall entdeckte er die Liebe zur People-Fotografie, bei der sein besonderes Gespür für die Stimmungen und Vorstellungen von Menschen gefordert ist. Das Interesse an Persönlichkeiten, die eine Geschichte, Eigenarten und starken Willen haben, treibt ihn bis heute an.
Aus einer Unsicherheit, die Thomas Leidig noch zu Beginn seiner Tätigkeit als "Promi-Fotograf" hatte, ist Respekt geworden. Er ist sich bewusst darüber, dass er es stets mit besonderen Charakteren zu tun hat, die sich ihm anvertrauen. Sie zu verstehen und ins "rechte Licht" zu setzten, ist ihm immer wieder Ansporn und Freude zugleich.
Hauptaugenmerk des Abends lag auf Leidigs Porträts. Zu nahezu jedem seiner Fotos, die er den Zuschauern präsentierte, hatte der Hamburger eine passende Anekdote parat. Ob beim "Farcry"-Dreh mit Til Schweiger oder beim Kaffeetrinken mit Nora Tschirner – hinter jedem Bild steckt eine sympathische Geschichte, die der Fotograf den aufmerksamen Zuhörern zu erzählen wusste.
So erfuhren sie, dass ihm dieser Beruf enorm viel Spaß macht und gleichzeitig auch große Herausforderung mit sich bringt. Man müsse lernen, mit immer wieder neuen Situationen umzugehen und schnell kreative Lösungen zu finden. Manchmal braucht es nur wenig, um ein Porträt zu erreichen, das passt. Manchmal ist die Suche nach dem besten Bild schwieriger. Das "Geheimnis" seines Erfolgs sieht Thomas Leidig darin, mit Einfühlungsvermögen zu fotografieren und sich auf den Künstler einzulassen.
Zum Abschluss zitiert er einen der bekanntesten Porträtfotografen, Jim Rakete, mit einen Satz, der für die Arbeit mit Künstlern entscheidend ist: "Wenn es sich nah anfühlt, ist es zu nah."
Zumindest die Studierenden waren nah dran – ganz nah dran am Fotografen Thomas Leidig.
Josef Opfermann
MHMK Hamburg
Frau Claudia Lehmann
Gertrudenstr. 3
20095 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 040 300 30 89 37
fax ..: +49 040 300 30 89 15
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hamburg
email : c.lehmann@macromedia.de
Pressekontakt
MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Frau Claudia Lehmann
Gertrudenstr. 3
20095 Hamburg
fon ..: +49 040 300 30 89 37
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-hamburg/studienberatung.html
email : c.lehmann@macromedia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Mappentuning für Bewerber - zweitägiger Workshop Studium Design
MHMK Hamburg: Macromedia Hochschule begrüßt drei hochrangige Hamburger Musikmanager im MHMK Medientalk
MHMK Hamburg: Jahr des Wassersports: Kooperationsvertrag unterzeichnet
MHMK Hamburg: Traumberuf „Musikmanager“ – Tricks und Kniffe beim Moderieren
„Macro Cubes“: Die neuformierte Fußballmannschaft der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
10 Jahre HELP Akademie
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
