Pressemitteilung von Frau Claudia Lehmann

Merci, Mademoiselle Chanel! Die französische Weltmarke exklusiv zu Gast an der MHMK


04.07.2013 / ID: 125553
Bildung, Karriere & Schulungen

Merci, Mademoiselle Chanel! Die französische Weltmarke exklusiv zu Gast an der MHMKWas hinter dem Mythos steht, erfuhren rund 70 Studierende der MHMK Hamburg hautnah. Am 20. Juni waren PR-Direktorin Carolin Henk und Trainingsdirektorin Carmen Jelinek von CHANEL zu Gast auf der MHMK-Eventfläche.


"Hinter jedem Mythos stehen bekanntlich sehr lebendige Menschen" - mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Dominik Pietzcker Carolin Henk und Carmen Jelinek auf dem Campus. Die beiden sympathischen Kommunikationsprofis berichteten anschaulich und mit vielen Anekdoten und Insights aus ihrem spannenden Berufsalltag in der Fashion- und Beautybranche.


Langeweile ist ein Fremdwort – zumindest bei CHANEL


"Mein Job inspiriert mich jeden Tag aufs Neue", meinte Carmen Jelinek. Carolin Henk stimmte zu: "Es begeistert mich immer wieder, wie es CHANEL gelingt, Eleganz zeitgemäß zu interpretieren." Seit mittlerweile 13 Jahren dirigiert Carolin Henk von Hamburg aus die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von CHANEL in Deutschland und Österreich: "Ich bin seit 22 Jahren in der PR und es wird nie langweilig. Jeder Tag ist anders."


Konsequenz, Disziplin und Innovation


CHANEL versteht es wie kaum eine andere Marke, eine einheitliche Botschaft in die Öffentlichkeit zu senden. Von den einzelnen Shops über die Modenschauen bis hin zum Auftritt an der MHMK ist alles konsequent aufeinander abgestimmt. "Es ist kein Zufall, dass wir in Schwarz und Weiß gekleidet sind!", lacht Carmen Jelinek. Als Trainingsdirektorin im Bereich Beauty & Fragrance ist sie dafür verantwortlich, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiv zu schulen und die Botschaft der Luxusmarke weiterzugeben. Carolin Henk verdeutlicht den Studierenden: "Wenn Sie Erfolg haben wollen, müssen Sie mit einer unverwechselbaren Stimme sprechen." Im Falle von CHANEL spricht diese Stimme direkt aus Paris. Und diese Stimme folgt nicht blind jedem Hype oder Trend, wie etwa dem Gebrauch von Social Media. "Weniger ist mehr. Kreativität ist ganz am Schluss nicht diskutierbar", so Henk.


Viele der angehenden PR-Managerinnen und Manager im Publikum suchten im Anschluss das direkte Gespräch mit den beiden Gästen. Ob sie nach ihrem Studium wohl irgendwann zu CHANEL gelangen – in Deutschland, Frankreich oder weltweit? Carolin Henk resümiert: "Natürlich zählt, was sie gemacht haben – als Eintrittskarte. Wie es dann weitergeht, kommt ganz auf Sie an. Sie müssen lieben, was Sie tun."


(Jana Uppendahl)

Macromedia Hamburg Hochschule Studieren Medien Studium Mediendesign Medien-Management Markenkommunikation Werbung PR Journalisitk

MHMK Hamburg
Frau Claudia Lehmann
Gertrudenstr. 3
20095 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 040 300 30 89 37
fax ..: +49 040 300 30 89 15
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hamburg
email : c.lehmann@macromedia.de

Pressekontakt
MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Frau Claudia Lehmann
Gertrudenstr. 3
20095 Hamburg

fon ..: +49 040 300 30 89 37
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-hamburg/studienberatung.html
email : c.lehmann@macromedia.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Claudia Lehmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 25
PM gesamt: 430.369
PM aufgerufen: 73.284.756