Barcamp als erfolgreiches Veranstaltungsformat
08.07.2013 / ID: 125869
Bildung, Karriere & Schulungen
Im Juni diesen Jahres hat das erste internationale Green Tourism Camp in Schweden statt gefunden. Die Teilnehmer aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Österreich und Deutschland tauschten sich zwei Tage intensiv zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie in der Touristik aus.
Im schwedischen Sigtuna versammelten sich Teilnehmer aus der Touristik-, Hotel-, Veranstaltungs- und Gastronomiebranche, um über die Situation in der Branche in Europa, wie auch über mögliche Lösungsansätze oder Ideen zu diskutieren. Die Organisatoren Brita Moosmann und Wolf-Thomas Karl wählten Skandinavien als Veranstaltungsort aus, da gerade Dänemark oder Schweden in Bezug auf Nachhaltigkeit große Erfolge vorweisen. "Wir können viel von unseren europäischen Nachbarn lernen. Der intensive Austausch zum Thema war sehr spannend. Wir dokumentieren den Out- und Input stets auf der Website, damit auch andere Interessenten, die nicht vor Ort dabei sein konnten, davon profitieren. Bei einem Barcamp zählt auch der Gedanke des Teilens", so Wolf-Thomas Karl, Initiator des Green Tourism Camp und Partner der Agentur Karl & Karl. "Der spannendste Moment bei einem Barcamp ist für mich als Mitinitiatorin des Green Tourism Camps die Erstellung des täglichen Sessionplans, wenn die Teilnehmer realisieren, wie viel Wissen, Erfahrung und kreative Ansätze zusammen kommen", fügt Mitinitiatorin Brita Moosmann, Gründerin von yieldforprofit hinzu.
Unterstützung erhielten die Organisatoren auch von Camilla Zehdendahl, der Tourismusverantwortlichen der Stadt Sigtuna, Schwedens ältester Stadt, sowie von Christine Fuchs, Hotell Kristina, dem Präsidenten des GMIC Michael Luehrs und Patrik Dyrendahl von SF Bio Konferens. Zu den Teilnehmern gehörten beispielsweise Hoteliers, Conventionmanager, Nachhaltigkeitsexperten und Tourismusverantwortliche. Die Teilnehmer waren begeistert vom Barcamp Format: "Diese Veranstaltung ist einzigartig in der Skandinavischen MICE Industrie und Touristik und gibt den Teilnehmern so viel zurück. Außerdem übertrafen die Ergebnisse und Einblicke unsere Erwartungen um ein Vielfaches", kommentiert Patrik Dyrendahl.
In diesem Jahr wird vom 7. bis zum 9. November das Green Tourism Camp in Fulda fortgesetzt.
Bei einem Barcamp handelt es sich um eine Art "Unkonferenz". Ablauf und Inhalte werden von den Teilnehmern bestimmt. Somit findet in der Regel ein dynamischer sowie wertvoller Erfahrungs- und Wissensaustausch untereinander statt. Für die Organisatoren steht hierbei die Erarbeitung von Lösungsansätzen zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie in der Touristik im Vordergrund.
Die Idee für das Green Tourism Camp entstand während eines fachlichen Austausches von zwei in der Touristik und der Veranstaltungsbranche tätigen Unternehmern. Vor diesem Hintergrund haben sich Brita Moosmann, Inhaberin von yieldforprofit und Wolf-Thomas Karl, Partner der Agentur Karl & Karl zusammengetan, um mit der Unterstützung von Sponsoren wie der Deutschen Bahn, der protel hotelsoftware GmbH und Certified Green Hotels bereits 2011 das Barcamp ins Leben zu rufen.
Die Teilnehmer des vergangenen Green Tourism Camps in Deutschland sind unter anderem für Organisationen und Unternehmen wie Deutscher Reiseverband DRV, Deutscher Fachverlag, Deutsche Bahn, German Convention Bureau GCB, Thomas Cook AG, MEET BERLIN oder Österreich Werbung GmbH tätig. Die Veranstaltung war offizieller Teil der UNESCO - Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeit unter http://www.green-tourism-camp.de (Deutschland) und http://www.green-tourism-camp.com (Skandinavien).
Green Barcamp Brita Moosmann Wolf-Thomas Karl UNESCO Nachhaltigkeit Lernen Tourismus Hotellerie MICE Veranstaltung Umwelt Touristik Reisen Zukunft Gastronomie
http://www.green-tourism-camp.com
Green Tourism Camp
Erich-Kästner-Strasse 19a 60388 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.karl-karl.com
Agentur Karl & Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a 60388 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolf-Thomas Karl
24.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Berliner Hotel entwirft Kult-Shopper
Berliner Hotel entwirft Kult-Shopper
24.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Sicher mit dem Auto in die Ferien
Sicher mit dem Auto in die Ferien
19.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
HotelPartner baut Dienstleistungsangebot aus
HotelPartner baut Dienstleistungsangebot aus
19.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Servitex sorgt für mehr Hygiene im Wellnessbereich
Servitex sorgt für mehr Hygiene im Wellnessbereich
02.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
AIDA Schiffe als "Certified Conference Ship" ausgezeichnet
AIDA Schiffe als "Certified Conference Ship" ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
