Gastvortrag an der MHMK Berlin: Wie überlebe ich als Künstler?

Die Studierenden diskutierten mit Frau Roß auch die Rolle der Medien - und die Chancen, die hier eine innovative Ausbildung in diesem Bereich bieten.
Die MHMK möchte mit Kooperationen wie mit der renommierten Ernst Busch Hochschule stärker die Beziehungen zwischen Medien-, Kultur- und Musikmanagern sowie Kulturjournalisten und Künstlern verstärken.
Journalistik, Kulturjournalismus, Sportjournalismus, Film, Fernsehen, Drehbuch, Regie, Medienmanagement, Markenkommunikation , Werbung, Musikmanagement, PR und Kommunikationsmanagement, Sport- und Eventmanagement, TV-Management Medien- und Kommunikationsdesign, Bachelor, Master
Prof. Dr. Gernot Wolfram Fachreferent für "Kulturarbeit und Interkulturelle Kommunikation" im Team Europe der Europäischen Kommission in Deutschland
MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin
Herr Dr. Thomas Heun
M33 Höfe Mehringdamm 33, 2. Gebäude 1. Stock
10961 Berlin-Kreuzberg
Deutschland
fon ..: 030 202 1512-41
fax ..: 030 202 1512-15
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-berlin.html
email : info.berlin@mhmk.org
Pressekontakt
MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin
Herr Dr. Thomas Heun
M33 Höfe Mehringdamm 33, 2. Gebäude 1. Stock
10961 Berlin
fon ..: 030 202 1512-41
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-berlin.html
email : info.berlin@mhmk.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Macromedia Hochschule, MHMK Berlin: Berlin – Portland. Die Wiederentdeckung des Lokalen
MHMK Berlin, Medienmanagement: Im Herzen der Berliner Immobilienwirtschaft
Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
10 Jahre HELP Akademie
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
