Wirtschaftsinformatik in Reutlingen beim CHE Ranking im Spitzenfeld
04.05.2011 / ID: 12803
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg/Gütersloh. Erneut überzeugt die Wirtschaftsinformatik der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen in einem bundesweitem Ranking. Im neusten CHE-Hochschulranking der Zeit schneidet der Studiengang in allen Kategorien überdurchschnittlich gut ab. Bei den Studierendenurteilen landet die Wirtschaftsinformatik in vier Kategorien im Spitzenfeld, beim Faktencheck zweimal. Damit zählt die Wirtschaftsinformatik in Reutlingen zu den bundesweit besten Studiengängen.
Überzeugen konnte die Fakultät Informatik mit ihrem Studiengang Wirtschaftsinformatik auch beim Faktencheck durch das CHE. Hier platzierte sich der Studiengang sowohl im Bachelor als auch im Master Praxis-Check im Spitzenfeld aller Hochschulen. Im Bereich Internationale Ausrichtung erreicht die Wirtschaftsinformatik 5 Punkte und landete damit im Mittelfeld.
Insgesamt wurde der Reutlinger Studiengang beim CHE-Ranking 2011 in allen Bewertungskriterien besser als der Durchschnitt aller Hochschulen bewertet und zählt damit zum bundesweiten Spitzenfeld.
Bemerkenswert ist auch, dass der Studiengang im Vergleich zum Ranking vor drei Jahren in allen Punkten besser abschneidet. "Das zeigt einmal mehr, dass man sich auf seinen Erfolg nicht ausruhen sollte. Wir waren ja schon vor drei Jahren mit dem Abschneiden zufrieden. Das unsere Bemühungen nun mit einem noch besseren Ranking belohnt werden, freut uns natürlich", so Dekan Prof. Dr. Uwe Kloos von der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen.
Das gute Ranking der Wirtschaftsinformatik ist das dritte gute Ranking-Ergebnis der Fakultät Informatik innerhalb kurzer Zeit. Vor wenigen Wochen erreichte die Wirtschaftsinformatik beim Ranking der Wirtschaftswoche den vierten Platz und der Studiengang Medien- und Kommunikationsinformatik den zweiten Platz beim Master-Ranking des CHE. Nach Ansicht des Dekans der Fakultät zeigten die Ergebnisse aber auch, dass die Ausbildung an der Fakultät inzwischen durchgängig und fächerübergreifend ein hohes Niveau erreicht hat. "Diese Kompetenz werden wir natürlich auch für unseren neuen Studiengang Medizinisch-Technische Informatik nutzen", so Kloos. Der Studiengang Medizinisch-Technische Informatik startet zum Wintersemester 2011/12 an der Hochschule Reutlingen und ist Teil des Angebots der Fakultät Informatik.
http://www.informatik-reutlingen.de
Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik
Alteburgstraße 150 72762 Reutlingen
Pressekontakt
http://www.informatik-reutlingen.de
Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik
Alteburgstraße 150 72762 Reutlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alfred Siewe-Reinke
17.05.2011 | Alfred Siewe-Reinke
Top Fakultät in Reutlingen bietet neuen Studiengang Medizinisch-Technische Informatik an
Top Fakultät in Reutlingen bietet neuen Studiengang Medizinisch-Technische Informatik an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
