So planen Sie den Einkauf und Materialfluss in der Gebäudereinigung
19.09.2013 / ID: 137184
Bildung, Karriere & Schulungen
"Das Reinigungsmittel für die Parkettböden ist aus. Hat jemand eine neue Flasche bestellt?", ruft die Reinigungskraft Frau S. ihren Kollegen zu. Betretene Gesichter, Schweigen und Ratlosigkeit breiten sich in der Runde aus. Da steht auch schon der erboste Kunde, der den Parkettboden in seinem Büro gerne noch heute gereinigt hätte. Das will er noch vor seinem Auswärtstermin sichergestellt wissen. Das Image des Reinigungsunternehmens bekommt soeben eine Delle und rundherum macht sich schlechte Laune breit. Ist das notwendig? Wir sagen: Nein!Besonders bei der Materialbeschaffung kommen immer wiederkehrende Abläufe zum Tragen. Trifft man bereits im Vorfeld klare Regelungen, kann man sich dadurch viel unnötigen Ärger ersparen. Daher ist es notwendig, Verantwortungen klar festzulegen. Schon alleine die genaue Planung, wer die benötigte Reinigungschemie wo hin bringt spart dem Unternehmen und dem Personal viele leere Kilometer bzw. unnötige Arbeitszeit.
Verantwortungen festlegen
Zu Beginn sollte man festlegen, wer für die Nachbestellung der Reinigungschemie verantwortlich ist. Es ist günstig auch einen Stellvertreter für diese Person zu bestimmen, falls der Hauptbesteller auf Urlaub, krank oder aus sonstigen Gründen verhindert ist.
Sinnvollerweise sollten Objektleiter oder Vorarbeiter immer eine kleine Notration an Reinigungschemie vor Ort zur Verfügung haben; so kann man sich manche Peinlichkeit und manchen Ärger ersparen.
Lagerbestände im Auge behalten
Aus unserer Praxis als Unternehmerlotsen für die Reinigungsbranche wissen wir: Es hat sich bewährt, den Verbrauch und den Lagerbestand in den einzelnen Objekten genau im Überblick zu behalten. gemacht Durch klare Strukturen können ungewöhnliche Mehrverbräuche an Reinigungsmitteln sichtbar und das dahinterstehende Problem rasch behoben werden.
In der Ablaufstruktur sollte auch noch erfasst werden, wie lange die einzelnen Zulieferfirmen für die Anlieferung der Chemikalien benötigen. Dadurch können Verzögerungen und etwaige Engpässe vermieden werden. Ebenso sollte man festhalten, welche Chemikalien zentral eingekauft werden und welche nicht.
Vereinbarungen schriftlich festhalten
Je klarer diese Vereinbarungen getroffen, schriftlich festgehalten und bekannt gemacht werden, umso besser funktioniert der Ablauf im Alltag. Das spart Ihnen wertvolle Zeit, Ärger, Nerven und bares Geld.
Viele weitere Informationen zu den Themen Organisation und Führen in der Gebäudereinigung finden Sie im kostenlosen E-Book Mitarbeiterführung in der Gebäudereinigung der PowerManagement.
http://www.mitarbeiterfuehrung-in-der-gebaeudereinigung.com
Einverständniserklärung:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unseren Blog http://www.ausderpraxis.eu auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Mitarbeiterführung Praxishandbuch Gebäudereinigung Objektleiter Objektleiteraufgaben Reinigungskräfte Materialbeschafung Reinigungsfachkraft Kundenbindung Unternehmerlotsen Menschen führen En
PowerManagement GmbH
Frau Edith Karl
Schmiedgasse 9a/5
8605 Kapfenberg
Österreich
fon ..: 0043386222580
web ..: http://www.ausderpraxis.eu
email : presse@powermanagement.at
Pressekontakt
PowerManagement GmbH
Frau Edith Karl
Schmiedgasse 9a/5
8605 Kapfenberg
fon ..: 0043386222580
web ..: http://www.powermanagement.at
email : presse@powermanagement.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Edith Karl
20.02.2014 | Frau Edith Karl
Die Einkaufscheckliste für Arbeitsmittel lässt gestresste Gebäudereiniger cool bleiben
Die Einkaufscheckliste für Arbeitsmittel lässt gestresste Gebäudereiniger cool bleiben
12.02.2014 | Frau Edith Karl
Wozu braucht ein Reinigungsunternehmen einen Objektauditor?
Wozu braucht ein Reinigungsunternehmen einen Objektauditor?
11.02.2014 | Frau Edith Karl
Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden durch Objektaudits.
Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden durch Objektaudits.
06.02.2014 | Frau Edith Karl
Xing Gruppe „Gebäudereinigung und noch viel mehr“ boomt
Xing Gruppe „Gebäudereinigung und noch viel mehr“ boomt
05.02.2014 | Frau Edith Karl
Objektaudit als Führungsinstrument in der Gebäudereinigung
Objektaudit als Führungsinstrument in der Gebäudereinigung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

