Erfolgreich ein Musik-Label gründen
19.09.2013 / ID: 137216
Bildung, Karriere & Schulungen
Schon bei der Namensgebung beginnt für Viele die Verwirrung: Plattenfirma, Musik-Label, Tonträgerhersteller oder Schallplattenfirma?
Weitere Fragen sind schnell gefunden: Ab wann lohnt sich die Gründung eines Labels? Was gilt es im Vorfeld unbedingt zu beachten? Welche Rolle spielen Produktions-, Leistungsschutz- und Urheberrecht, und was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen Rechten? Wie vermarktet und vertreibt ein Label seine Tonträger oder digitale Musik am besten?
Die Antworten auf diese und viele andere Fragen weiß der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). "Und erklärt sie den Mitgliedern vollständig wie verständlich", betont VDM-Vorstand Klaus Quirini.
"Ein eigenes Label zu gründen sieht nur auf den ersten Blick kompliziert aus. Wir machen alle Zusammenhänge transparent, beraten unsere Mitglieder jederzeit individuell und begleiten sie von der Gründung ihrer Plattenfirma bis zum Erfolg und darüber hinaus", sagt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.
Ob juristische, wirtschaftliche oder steuerliche Voraussetzungen, Organisation und Management, die richtige Promotion, elektronische Pressearbeit oder die Kalkulation - der VDM biete neben der persönlichen Beratung auch für die Mitglieder kostenlose telefonische Kernseminare zur Weiterbildung und verhelfe so zum Durchblick in allen Bereichen der Musikbranche.
Quirini weist darauf hin, wie entscheidend zum Beispiel der passende Zeitpunkt für eine Veröffentlichung sein kann, und ergänzt: "Wichtig sind auch die Vertragsmodelle, die wir unseren Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung stellen, und die einfache Vernetzung von Künstlern, Produzenten, Komponisten, Textern, Labeln, Musikverlagen und Veranstaltern, die der VDM ermöglicht.
Außerdem gehört zu den vielen finanziellen Vorteilen für VDM-Mitglieder natürlich auch der günstige Rahmenvertrag, den unser Verband mit der GEMA abgeschlossen hat."
Plattenfirma Label gründen Existenzgründung Gewerbe eigene LC-Nummer Verträge Musik Muster Quirini Starkens VDM
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

