Knigge-Tipps für Gründer
09.11.2013 / ID: 144797
Bildung, Karriere & Schulungen
Souveränes Auftreten und die richtigen Umgangsformen erleichtern Gründern den ersten Schritt zum Kunden. Denn gute Produkte und Dienstleistungen reichen nicht aus, um Kunden zu überzeugen. Doch worauf kommt es an?
Das Unternehmen ist gegründet, jetzt wird es ernst: Aufträge akquirieren, Kunden ansprechen. Wer jetzt denkt, dass nur Produkte oder Dienstleistungen ausreichen, der täuscht. Menschen schließen Geschäfte ab, Vertrauen gewinnen - das geht mit Souveränität und Sympathie. Der erste Eindruck - dauert nur ein paar Sekunden. Achten Sie auf Blickkontakt, eine offene Haltung und ein gepflegtes Outfit. Die Äußerlichkeiten sind nicht zu unterschätzen, denn niemand möchte mit einem Griesgram Geschäfte abschließen, da kann man noch so kompetent sein.
Das perfekte Business-Outfit sollte zu Ihrer Aussage als Unternehmer passen. Sowohl das Produkt als auch Ihre Persönlichkeit sollte sich in der Kleidung widerspiegeln. Eine gute Passform ist das A und O: Zum Anlass und zur Figur. Ein hochwertiges Material knittert weniger schnell und lässt Sie auch abends beim Geschäftsessen noch frisch aussehen. Die Investition in gute Kleidung ist eine Investition in Ihren Erfolg.
Beim Vorstellen von Personen gilt die Regel: Die ranghöhere Person erfährt zuerst, wer die unbekannte Person ist. Wenn Sie mit einem neuen Kollegen zum Kunden gehen, stellen Sie dem Kunden Ihren Kollegen vor. Ihr Kunde ist immer die ranghöhere Person. Die ranghöhere Person gibt zuerst die Hand. Frauen und Männer sind im Berufsleben völlig gleichgestellt. Das "Ladies first" ist nur noch auf dem privaten Parkett gültig.
Die Visitenkarte wird zu Beginn einer Begegnung ausgetauscht. Reichen Sie die Karte Ihrem Gegenüber so herüber, dass er die Kontaktdaten lesen kann. Auch hier gilt: Der Ranghöhere erhält die Visitenkarte zuerst. Eine Visitenkarte sollte seriös wirken, schließlich spiegelt es Ihr Unternehmen wieder. Lassen Sie diese von einem Grafiker gestalten und bewahren Sie sie in einem schönen Visitenkartenetui auf. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Mailadresse professionell klingt, denn Spaßnamen sind hier fehl am Platz.
Die korrekte Anrede eines Geschäftspartners hat viel mit Wertschätzung zu tun. Wenn der Gesprächspartner einen Doktortitel hat, sollte er auch damit angesprochen werden. Auch wenn er sich selbst ohne Titel vorgestellt hat. Es gehört zum Understatement, dass die Inhaber von Titeln bei der eigenen Vorstellung verzichten ihn zu nennen. Treffen Sie auf Herrn Prof. Dr. Müller, wird nur der höchste Grad genannt: "Guten Tag, Herr Professor Müller."
Visitenkarte Gründer Gründung Unternehmen Jungunternehmer Körpersprache Anrede Ouutfit Dresscode Branche Begrüßung Hand geben Geschäftskontakt
http://www.image-impulse.com
Image-Impulse Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Image-Impulse Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 6 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher

