Pressemitteilung von Oliver Over

Die Geschichte des Goldes


11.12.2013 / ID: 149615
Bildung, Karriere & Schulungen

Sachwert schlägt Papierwert, so führte der Referent Oliver Over in eine Informationsveranstaltung der Stiftung ein. Im ersten Teil wurden Fragen um die Rechtsform, steuerliche Behandlung durch den Steuerberater Oliver Over, - der als Referent diente - besprochen.

Im zweiten Teil der Diskussion wurde noch einmal vor den anwesenden Maklern und Mitarbeitern die Geschichte des Edelmetalls aufgearbeitet.

Beständigkeit des Goldes

Gold wurde als eines der ersten Metalle durch Menschen verarbeitet. Die Beständigkeit des Glanzes von Gold, die Seltenheit des Fundes und die günstigen physikalischen Eigenschaften machten das Gold schon für den frühen Menschen attraktiv. Die ersten Goldfunde sind von Archäologen auf das Jahr 4500 vor Christi Geburt datiert. Eine systematische Goldgewinnung soll im Kupferzeitalter begonnen haben. Spanien wurde eine ganze Zeit reichste Nation Europas, da die Goldfunde in Süd- und Mittelamerika nach Spanien gebracht wurden. Gold war deshalb Auslöser für Kriege und Eroberungszüge und hat viel Leid über die Menschen gebracht. Auch die Goldfunde des Jahres 1894 in Kalifornien und in Alaska lösten Goldrausche aus, die Familien in das Unglück stürzten. Historisch wurde das Gold seit vielen Jahren - sogar nach Jahrtausenden als Tauschmittel, quasi als erste Währung eingesetzt. Die Goldmark war in Deutschland 1871 bis 1918 ein gesetzliches Zahlungsmittel. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges wurde die Golddeckung der Reichsbank aufgehoben, um ungebremst Geldmittel zu auflegen. In den USA war die Geldmenge lange auch an den Goldpreis gebunden. Später wurden die Goldpreise von den Währungen abgekoppelt. Nun gilt: Papiergeld ist nur noch Papiergeld. Der Goldkurs geht auch im Jahre 2013 zur Jahreswende 2014 immer noch als Inflations- und Krisenindikator. Eine einfache Ermittlung zur realistischen Wertigkeit und der Einschätzung zum Inflationsrisiko ist:

Was ist Inflation? Inflation kennt jeder. Es handelt sich dabei um die schleichende Geldentwertung. Man sagt, dass die Gefüge der Bevölkerung in Bezug auf die Inflation und die Statistik nicht zusammenpassen. Erst durch die Trennung von Gold und Papiergeld ist es überhaupt möglich, extreme Staatsschulden aufzubauen.

Der Inflationsindex mag täuschen und die Gefühle der Bevölkerung auch. Jedenfalls weiß jeder, der über einen längeren Zeitraum die Preisentwicklung beobachtet, dass die Preise stärker steigen, als statistisch durch die Behörden angegeben. Der Besitz von Gold stellt daher eine wichtige Absicherung dar, für den Fall einer extremen Krise oder aber auch als wertbeständige Möglichkeit, sein Geld (zuvor) auf einer schleichenden Inflation zu schützen. Irritationen sollte es, so Herr Oliver Over, auch nicht geben - dadurch, dass im Jahre 2013 die Goldpreise nicht weiter stürmisch gestiegen sind. Phasen der Abflachung sind normal. Wichtig ist doch: Gold wird immer seinen Wert behalten, ob Geld in Papierform seinen Wert behält, weiß man nicht. Prognosen über die weitere Geldentwertung, die weitere Entwicklung des Goldpreises sind schwierig. Expertise behauptet von sich, sie lägen häufig richtig, sodass Trading Geschäfte auch bei fallenden Goldpreisen oder stagnierenden Märkten Sinn machen und immer noch einen wirtschaftlichen Mehrwert entfalten. Hierzu ist allerdings Expertenwissen erforderlich. Einem privaten Anleger kann man nur raten, Teile seines Vermögens in Gold anzulegen und zu sparen. So schloss Oliver Over unter allgemeiner Zustimmung der anwesenden Zuhörer die Diskussion.

V.i.S.d.P.:

Dipl. Ing. Oliver Mikus
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Edelmetalle Gold Investition Sicherheit Inflation Papiergeld Wert Markt Risiko Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung Oliver Over

http://www.finanz-recht.net
Kempkes Rechtsanwalt GmbH
Bonner Wall 19 50677 Köln

Pressekontakt
http://finanz-recht.net
Kempkes Rechtsanwalt GmbH
Bonner Wall 19 50677 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Oliver Over
25.11.2014 | Oliver Over
Kunsthandwerk und Selbstbespiegelung
17.11.2014 | Oliver Over
Goldschmiedekunst im Mittelalter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 432.120
PM aufgerufen: 74.101.477