DIE-Trendanalyse 2014 zur Weiterbildung in Deutschland
17.12.2013 / ID: 150476
Bildung, Karriere & Schulungen
Obwohl sich fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland weiterbildet, ist das Wissen über Weiterbildung noch immer verstreut und schwer zugänglich. Die Publikation "Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014" bündelt mit einer indikatorengestützten Berichterstattung das empirisch gesicherte Wissen über die Weiterbildung in Deutschland. Damit stellt sie Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung umfangreiche Daten zur Entwicklung, Bewertung und Steuerung der Weiterbildungslandschaft zur Verfügung. Die Trendanalyse, die zum dritten Mal seit 2008 vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) herausgegeben wird, generiert ihre Informationen aus der Bildungsberichterstattung und aus aktuellen Befunden der Bildungsforschung.
Die DIE-Trendanalyse 2014 stellt aktuelle Entwicklungen in Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen sowie bei Personal und Finanzierung vor. Weitere Kapitel erläutern die Berichtssysteme der Weiterbildung, die Erhebung von Kompetenzprofilen und sichten systematisch die Weiterbildungsforschung. Neben dem Analyse-Schwerpunkt "organisierte Weiterbildung" nimmt die Studie auch das selbstgesteuerte sowie das informelle Lernen in den Fokus.
Stärker als die beiden vorangegangenen Ausgaben bündelt die DIE-Trendanalyse 2014 Daten aus einer Vielzahl von Erhebungen. Darüber hinaus präsentiert aber sie auch eigene Forschungen zur Situation des Personals in der Weiterbildung.
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und wird von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Das DIE vermittelt zwischen Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung und unterstützt sie durch Serviceleistungen.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
- Trends der Weiterbildung: DIE-Trendanalyse 2014 -
208 Seiten
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2014
Bestell-Nr. 85/0013 (http://www.wbv.de/artikel/85---0013)
ISBN 978-3-7639-5313-4
Preis: 39,90 Euro (D)
Auch als E-Book erhältlich
DIE Trendanalyse Trendanalyse 2014 Weiterbildung Erwachsenenbildung Trends Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Entwicklungen Bereiche Wissen Bildungsforschung Studie Analyse Weiterbildungsforschung Kompetenzprofil
http://www.wbv.de
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
