UNI.DE Standpunkte: Studenten diskutieren die Frage "Was macht uns glücklich"?
27.05.2011 / ID: 15765
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Monatsthema im Mai hieß "Glück" und in den Standpunkten wollte UNI.DE von den Studenten wissen: Was macht uns glücklich? Wie viel Einfluss haben äußere Bedingungen wie Gesundheit, Geld und Ansehen? Hat jeder die Chance, glücklich zu sein? Oder ist es doch eher "Glücks"-sache, also vom Zufall gesteuert?
Anregungen zur Diskussion konnten sich die Studenten dabei aus zahlreichen UNI.DE Artikeln holen, z.B. "Was ist Glück" - ein Blick in unser Gehirn" oder "Sich glücklich essen". Einer neueren Studie zufolge soll Tagträumen uns unglücklich machen. In "Was ist dran am Elternglück?" ging es dagegen um die Frage, ob Kinder tatsächlich so glücklich machen, wie die meisten Elternpaar es verkaufen, obwohl empirische Studien dagegen sprechen. Auch über das Schulfach "Glück" wurde berichtet, es wird tatsächlich in einigen Schulklassen unterrichtet.
Die Antworten der User fielen sehr unterschiedlich aus. Gesundheit wurde häufig genannt, ebenso Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Auch überwog die Ansicht, dass die Chance zum glücklich sein in uns selbst angelegt ist und wenig mit äußeren Umständen wie Geld oder Macht zu tun hat.
Das kommende Monatsthema lautet übrigens "Heimat" und auch hierzu wird es unter http://uni.de/umfragen wieder eine spannende Frage geben.
Standpunkte Diskussion Umfrage Glück Studenten glücklich sein Uni Studium Kinder Essen Tagträumen gehirn Glücksforschung
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Pressekontakt
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maria Baum
27.03.2013 | Maria Baum
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
27.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
22.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
30.01.2013 | Maria Baum
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
30.01.2013 | Maria Baum
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.10.2025 | NXT AI Academy
Frankfurter Buchmesse 2025: Marco Terracciano präsentiert "Künstliche Intelligenz & echte Führung"
Frankfurter Buchmesse 2025: Marco Terracciano präsentiert "Künstliche Intelligenz & echte Führung"
30.09.2025 | Anna Jacobs
Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Unternehmenslandschaft
Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Unternehmenslandschaft
29.09.2025 | NXT AI Academy
Neuerscheinung: Ein Buch zur richtigen Zeit "Künstliche Intelligenz & echte Führung" von Marco Terracciano
Neuerscheinung: Ein Buch zur richtigen Zeit "Künstliche Intelligenz & echte Führung" von Marco Terracciano
25.09.2025 | Anna Jacobs
Organisationsentwicklung: Die Schlüsselrolle der HR-Abteilung
Organisationsentwicklung: Die Schlüsselrolle der HR-Abteilung
24.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Apple im Vergleich - "Liquid Glass" & KI-Rückstand
Apple im Vergleich - "Liquid Glass" & KI-Rückstand
