Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
01.04.2014
Bildung, Karriere & Schulungen
Der international etablierte Master of Accountancy zeichnet Experten im Rechnungswesen und Controlling aus. Mit der Einführung des ersten Fernstudiengangs, der für die Ausbildung von Wirtschaftsprüfern als besonders geeignet anerkannt wurde, bringt die Euro-FH diesen renommierten Abschluss jetzt nach Deutschland.
Hamburg. Ab sofort startet der FIBAA-akkreditierte Master-Fernstudiengang "Taxation, Accounting, Finance (M.Acc.)" an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de). Das weiterführende Studium vermittelt praxisrelevantes Fachwissen in angewandter Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht sowie wirtschaftlichem Prüfungswesen. Auf dem deutschen Hochschulmarkt sorgt das innovative Studienangebot gleich für zwei Neuheiten: Es ist bundesweit der erste Studiengang, der zum Hochschulabschluss Master of Accountancy (M.Acc.) führt und das einzige Fernstudienangebot, das nach § 8a WPO zur Ausbildung von Wirtschaftsprüfern als besonders geeignet anerkannt wird.
"Für die Ausbildung weltweit gefragter Fachkräfte sind international vergleichbare Abschlüsse unabdingbar", so Prof. Dr. Thomas Tegen, Präsident der Euro-FH. "Mit der Einführung des Master of Accountancy schaffen wir ganz neue Karrieremöglichkeiten und tragen zur Weiterentwicklung der deutschen Hochschullandschaft bei." Die inhaltliche Ausgestaltung des Fernstudiengangs erfolgte in enger Zusammenarbeit mit einem renommierten Anbieter zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen. Die Vorteile, die sich hieraus für die Studierenden ergeben, beschreibt Dr. Peter Abels, geschäftsführender Gesellschafter beim Kooperationspartner Abels Kallwass Stitz - Deutsche Akademie für Steuern, Recht & Wirtschaft: "Der Studiengang verbindet wissenschaftliche Anforderungen und Praxisnähe ideal mit den relevanten Inhalten für das Wirtschaftsprüfungsexamen."
Dank der Anerkennung nach § 8a WPO erlaubt "Taxation, Accounting, Finance (M.Acc)" derzeit als einziges Fernstudienangebot in Deutschland die Verkürzung eines anschließenden Wirtschaftsprüfungsexamens. Anstatt der sonst sieben erforderlichen Klausuren fallen durch die Anrechnung des Master-Abschlusses lediglich noch vier Prüfungen an. Insbesondere für angehende Wirtschaftsprüfer ist der nebenberufliche Master-Studiengang daher eine attraktive Option. Vielfältige Jobperspektiven ergeben sich zudem für aufstrebende Führungskräfte in den Prüfungsabteilungen, dem Controlling oder Rechnungswesen großer Unternehmen sowie für Steuer- und Unternehmensberater.
Die Zulassung zum Master-Fernstudiengang "Taxation, Accounting, Finance (M.Acc)" setzt ein grundständiges Studium, Praxiserfahrung und das Bestehen einer Zugangsprüfung voraus. In freiwilligen Vorbereitungsseminaren haben die Studierenden die Möglichkeit, sich gezielt auf die Zugangsprüfung vorzubereiten und das Wissen aus ihrem Erststudium noch einmal aufzufrischen.
Ab dem 1. April 2014 kann das Studium jederzeit aufgenommen werden. Die Regelstudienzeit ist auf 24 bzw. 32 Monate ausgelegt und kann jeweils kostenlos um 50 Prozent verlängert werden. Die Kosten belaufen sich dabei auf monatlich 740,- bzw. 580,- Euro. Die nächsten Termine für die zweiteilige Zugangsprüfung sind der 7. und 14. Juni 2014 sowie der 30. August und 6. September 2014. Zur Vorbereitung auf die Eingangsprüfung haben Interessierte die Möglichkeit, Vorbereitungsseminare am 23. Mai oder 15. August 2014 an der Euro-FH zu besuchen.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter http://www.Euro-FH.de.
Job Arbeit Studium Familie studieren lernen arbeiten und Karriere Forsa Finanzen Kinderplanung Kinder Auszeichnung Ehrenpreis Personal
http://www.Euro-FH.de
Europäische Fernhochschule Hamburg c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Euro-FH Pressestelle c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabrina Felsky
06.01.2015 | Sabrina Felsky
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
17.11.2014 | Sabrina Felsky
Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
28.04.2014 | Sabrina Felsky
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
16.04.2014 | Sabrina Felsky
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
10.01.2014 | Sabrina Felsky
Zehn Stipendien im Wert von 150.000 Euro und eine gemeinsame Bildungsinitiative von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Zehn Stipendien im Wert von 150.000 Euro und eine gemeinsame Bildungsinitiative von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
