Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
17.11.2014
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg. Das neue Fernstudienangebot Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement (B.A.) der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) schließt eine Lücke am Hochschulmarkt: Erstmalig kombiniert ein berufsbegleitendes Bachelorstudium betriebswirtschaftliches Wissen mit spezialisiertem Know-how aus Kultur und Bildung. "Wirtschaftliches Denken und Handeln ist in Kultur- und Bildungseinrichtungen ein gleichermaßen wichtiges wie sensibles Thema", erklärt Studiengangsdekan Prof. Dr. Gernot Graeßner. Denn um Kultur- und Bildungsprojekte erfolgreich zu managen und wirtschaftlich erfolgreich zu etablieren, bedarf es fundierter betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. "Für eine Karriere in diesem Umfeld sind Branchenkenntnisse ebenso entscheidend wie umfassendes ökonomisches Wissen", so Graeßner weiter.
Auf diese speziellen Anforderungen ausgerichtet, behandelt der praxisorientierte Euro-FH-Studiengang nicht nur Themen wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Unternehmensführung. Die Studierenden setzen sich gleichermaßen mit den institutionellen Strukturen im Bildungs- und Kultursystem auseinander und machen sich mit relevanten Change-Prozessen sowie Instrumenten zur Strategie- und Programmplanung vertraut. Ein Highlight ist das integrierte Praxismodul, in dem die Studierenden Projekte in Unternehmen, Bildungs- oder Kultureinrichtungen durchführen und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
Insbesondere richtet sich der nebenberufliche Fernstudiengang an Fach- und Führungskräfte, aber auch an Berufseinsteiger, die sich für verantwortungsvolle Aufgaben im Management von Bildung und Kultur in privaten Unternehmen, Verbänden oder öffentlichen Einrichtungen qualifizieren wollen. Die vielfältigen Arbeitsfelder reichen von der Personal- und Kompetenzentwicklung über politische Bildung und Kulturvermittlung bis hin zum Eventmanagement. Entsprechend ihrer individuellen beruflichen Zielsetzungen schärfen die Studierenden ihr Kompetenzprofil über Wahlpflichtmodule. Angeboten werden die Schwerpunkte "Unternehmen und Verbände", "Bildungsunternehmen und öffentliche Bildungseinrichtungen", "Kulturbetriebe" oder "Internationale Organisationen/NGOs".
Die Anmeldung zum FIBAA-akkreditierten Bachelor-Fernstudiengang "Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement (B.A.)" ist ab sofort möglich. Die Regelstudienzeit beträgt 36 bzw. 48 Monate und kann jeweils kostenlos um 50 Prozent verlängert werden. Die Kosten betragen monatlich 340,- bzw. 270,- Euro.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter http://www.Euro-FH.de.
Studium Fernstudium lernen Karriere und Job Arbeit Schule studieren arbeiten Weiterbildung weiter bilden
http://www.Euro-FH.de
Europäische Fernhochschule Hamburg c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Euro-FH Pressestelle c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabrina Felsky
06.01.2015 | Sabrina Felsky
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
28.04.2014 | Sabrina Felsky
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
16.04.2014 | Sabrina Felsky
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
01.04.2014 | Sabrina Felsky
Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
10.01.2014 | Sabrina Felsky
Zehn Stipendien im Wert von 150.000 Euro und eine gemeinsame Bildungsinitiative von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Zehn Stipendien im Wert von 150.000 Euro und eine gemeinsame Bildungsinitiative von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
